Benötige Abbiegelicht oder nicht?
Hallo,
nach der Suchfunktion möchte ich meine folgende Frage stellen.
Jemand schreibt Abbiegelicht (nervt!!)
Vielleicht habt ihr Polo Trendline oder Comfort eine zusätzliche Nebel und Abbiegelicht und Highline zusätzlich Abbiegelicht ab Werk bestellt und bei Polo Team serienmäßig.
Benötigt euch am hellen Tag wirklich die Abbiegelicht?
Beste Antwort im Thema
stell dich doch mal auf einen dunklen Platz und schlage dsa Lenkrad ein, sodass das Abbiegelicht angeht. Sieh dir den Licht kegel an und frage dich, ob das bei Tempo 80-100 und aufwärts sinn macht... 😁
versteh mich nich falsch, will dich nich blöd von der seite anmachen, aber ob das abbiegelicht bei dem tempo an ist oder in santos platzt 'n kaffeesack. 🙂
es leuchtet auch viel zu sehr neben dem auto aus. der winkel ist total ungeeignet für landstraßen.
107 Antworten
Langsam gebe ich es auf.
Was auch immer dein VW-Verkäufer oder Typ bei der Übergabe gesagt hat, ist Quatsch.
Abbiegelicht geht nur, wenn man das Abblendlicht eingeschaltet hat. Das ist einfach so. Egal ob MJ2010 oder MJ2011. Auch beim Xenon ist es so. Auch bei jedem anderen VW-Modell. Sogar bei allen anderen Automobilherstellern ist es so. Ob nun Mercedes, BMW, Audi, Opel...!
Abbiegelicht funktioniert nur, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Das sagt einem doch auch schon der menschliche Verstand. Das Abbiegelicht wurde erfunden, damit man im Dunkeln selber mehr sieht, wohingegen das TFL und DFL dazu da ist, um am Tag gesehen zu werden. Warum sollte das Abbiegelicht also am Tag funktionieren? (außer man legt es drauf an und schaltet das Abblendlicht ein)
Wenn du uns einfach nicht glauben magst, fahr zu deinem Händler und schaue es dir selber an.
Kann es sein, daß das Abbiegelicht gleich angeht wenn ich den Blinker setze? Lenkrad steht gerade...
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Kann es sein, daß das Abbiegelicht gleich angeht wenn ich den Blinker setze? Lenkrad steht gerade...
Ja. Entweder du setzt den Blinker oder ab eine viertel Lenkraddrehung (also circa 90°).
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Ja. Entweder du setzt den Blinker oder ab eine viertel Lenkraddrehung (also circa 90°).Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Kann es sein, daß das Abbiegelicht gleich angeht wenn ich den Blinker setze? Lenkrad steht gerade...
und nicht vergessen Licht an haben ;-)
Beim Blinker geht es aber etwas verzögert an! Und nicht beim mal Blinken!
Ähnliche Themen
Abiegelicht ist bei uns Serie und ich finde es gut. Ist natürlich nicht so die große Lösung die andere/teurere Modelle haben, aber ist durchaus zu gebrauchen.
Mann muß allerdings dazu sagen das es bei ausgeleuchtetetn Straßen quasi null efekt hat, während z.B. in Ländlicher umgebung die Lampen durchaus ihren Zweck erfüllen. Ich hätte sie auch nicht bestellt würde es jetzt, nachdem ich sieh habe durchaus machen für 50 €. Allerdings wohnen wir auch ländlich^^
Okay, dann weiß ich Bescheid...
Danke Jungs!
@simon: mein Bericht über mein Baby folgt demnächst, aber:
1. ich habe viel zu tun derzeit... 🙁
2. ich warte bis die erste grooooße Euphorie ein wenig bei mir nachlässt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Mann muß allerdings dazu sagen das es bei ausgeleuchtetetn Straßen quasi null efekt hat, während z.B. in Ländlicher umgebung die Lampen durchaus ihren Zweck erfüllen.
So kann man es stehenlassen und meine persönlichen Erfahrungen waren genau die gleichen. Muss jeder selber wissen, ob er die 50€ noch ausgeben will (die ja bei einem Fahrzeuggesamtpreis von gut und gerne mal 19000€ eher zu vernachlässigen sind).
@MbouTB:😉 Das habe ich wohl im geasmten Thread schon mehrmals geschrieben und sollte mitlerweile klar sein.😁😛
@vwiktor: PN!🙂
Zitat:
[
@MbouTB:😉 Das habe ich wohl im geasmten Thread schon mehrmals geschrieben und sollte mitlerweile klar sein.😁😛
Es schien mir so als hätten das noch nicht alle verstanden ;-) ^^
Hallo,
ich habe auch das Abbiegelicht, habe es aber "aus Versehen" bestellt.
Dort steht beim Highline: Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht.
Ich dachte mir, Nebelscheinwerfer möchte ich auf jeden Fall und wenn eben Abbiegelicht dabei ist soll es halt so sein. Ich übersah, dass beim Highline Nebelscheinwerfer Serie sind...
Bringen tut es meiner Meinung nach nicht viel. Auch die Nebelscheinwerfer leuchten nicht besonders gut aus. Da habe ich bei früheren Autos schon anderes gesehen.
Zu ein paar Beiträgen muß ich noch was loswerden:
@Rasta750:
Die Nebelscheinwerfer haben keine H7-Lampen, sonder H8.
@simonhst:
Abbiegelicht wird immer mit Nebelscheinwerfern realisiert!?! Ich habe jedenfalls noch nie ein Auto gesehen, bei dem zusätzlich noch explizite Abbiegelichtscheinwerfer verbaut sind. Ich hoffe, Du verwechselst das Abbiegelicht nicht mit Kurvenlicht.
Allgemein kann man zur Funktion vom Abbiegelicht folgendes sagen:
Das Abbiegelicht leuchtet, wenn...
...das Abblendlicht eingeschaltet ist
UND
die Geschwindigkeit <40 km/h beträgt
UND
der Blinker betätigt ist
ODER
das Lenkrad eingeschlagen ist.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Allgemein kann man zur Funktion vom Abbiegelicht folgendes sagen:
Das Abbiegelicht leuchtet, wenn...
...das Abblendlicht eingeschaltet ist
UND
die Geschwindigkeit <40 km/h beträgt
UND
der Blinker betätigt ist
ODER
das Lenkrad eingeschlagen ist.Gruß,
diezge
Hallo diezge,
und wie sieht denn aus, wenn du an den hellen Tag ohne Abblendlicht einschaltest, geht das Abbiegelicht an, wenn du den Blinker betätigt und den Lenkrad einschlägt?
Zitat:
Original geschrieben von diezge
@simonhst:
Abbiegelicht wird immer mit Nebelscheinwerfern realisiert!?! Ich habe jedenfalls noch nie ein Auto gesehen, bei dem zusätzlich noch explizite Abbiegelichtscheinwerfer verbaut sind. Ich hoffe, Du verwechselst das Abbiegelicht nicht mit Kurvenlicht.
Nein. Also...🙂
Es gibt Autos, bei denen die NSW auch als Abbiegelicht fungieren, wie eben der Polo (ohne Xenon), Golf VI, Merdedes B-Klasse, Mercedes E-Klasse, BMW X5,...
Und dann gibt es Autos, bei denen im Hauptschweinwerfer eine extra Abbiegelicht-Lampe verbaut wurde. Sprich Reflektor und Lampe. So ist es ja beim Polo (mit Xenon), Passat (mit Xenon), Golf Plus (mit Xenon), Opel Vectra C (mit Xenon), Opel Corsa, Audi A6 4F Facelift (mit Xenon), BMW X5 LCI, BMW E61 LCI (mit Xenon).
Also entweder Abbiegelicht über NSW oder seperat, dann aber im Hauptschweinwerfer integriert.
Also Nachrüstlösung gibt es ja auch seperates Abbiegelicht, von Hella z.B., welches dann nicht im Hauptscheinwerfer sitzt.
Das sind ja alles statische Abbiegelichter.
Bei Kurvenlicht schwenken ja einfach nur die Linsen (Xenon- oder Halogenlinsen) entsprechend dem Lenkradeinschlag und Geschwindigkeit mit und leuchten so die Kurven besser aus.
Beim Corsa gibt es ja eine Halogenlinse mit Kurvenlicht und zusätzlich ein statisches Abbiegelicht.
Hier ein Bild vom Vectra C. Oben Standlicht und Blinker. Unten Fernlicht, dann Abbiegelicht und dann Xenon.
@Octavia:
Er schrieb doch schon, dass das Abblendlicht eingeschaltet sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
[...9
Und dann gibt es Autos, bei denen im Hauptschweinwerfer eine extra Abbiegelicht-Lampe verbaut wurde. Sprich Reflektor und Lampe. So ist es ja beim Polo (mit Xenon)[...]Bei Kurvenlicht schwenken ja einfach nur die Linsen (Xenon- oder Halogenlinsen) entsprechend dem Lenkradeinschlag und Geschwindigkeit mit und leuchten so die Kurven besser aus.
[...]
Auch nicht ganz korrekt!
VW nennt Beispielsweise im Prospekt und ETKA das Zusatzlicht im Polo Xenonscheinwerfer "statisches Kurvenlicht" und nicht Abbiegelicht!
Daher, Kurvenlicht ist nicht gleich Kurvenlicht behaupte ich! Hier ist auch wieder ein unterschied zwischen statisch und dynamisch zu machen.
Das mit den beweglichen Scheinwerferlinsen, nennt sich daher dynamisches Kurvenlicht.
Wiederum ist sich VW anscheinend selbst nicht im klaren wie sie es am besten nennen sollen, mal reden sie vom statischen Kurvenlicht, mal vom statischen Abbiegelicht ...
Oder hat jemand schonmal einen Unterschied (im Falle VW) entdeckt, wenn nun die Rede vom statischen Kurvenlicht oder statischen Abbiegelicht ist?
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Auch nicht ganz korrekt!VW nennt Beispielsweise im Prospekt und ETKA das Zusatzlicht im Polo Xenonscheinwerfer "statisches Kurvenlicht" und nicht Abbiegelicht!
Daher, Kurvenlicht ist nicht gleich Kurvenlicht behaupte ich! Hier ist auch wieder ein unterschied zwischen statisch und dynamisch zu machen.
Das mit den beweglichen Scheinwerferlinsen, nennt sich daher dynamisches Kurvenlicht.Wiederum ist sich VW anscheinend selbst nicht im klaren wie sie es am besten nennen sollen, mal reden sie vom statischen Kurvenlicht, mal vom statischen Abbiegelicht ...
Oder hat jemand schonmal einen Unterschied (im Falle VW) entdeckt, wenn nun die Rede vom statischen Kurvenlicht oder statischen Abbiegelicht ist?
Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, trotzdem ein Erklärungsversuch:
Kurvenlicht = Die Hauptscheinwerfer bewegen sich je nach Lenkeinschlag nach links und rechts leicht mit. Das hilft also (ab einer gewissen Geschwindigkeit) die Kurven (in einiger Entfernung) besser auszuleuchten.
Abbiegelicht = kleiner Zusatzscheinwerfer (bzw Nebelscheinwerfer) der bis zu einer gewissen Geschwindigkeit Kurven im Nahbereich ausleuchtet. - Hilft also nur beim Abbiegen, nicht beim "normalen Kurven fahren" deswegen ja auch "Abbiegelicht" 😉
es gibt auch günstiger autos als benz, bmw etc, die eine extra lampe fürs abbiegelicht haben.
der fiat bravo oder brava zb hat eine extra lampe ca unter den seitenspiegeln, wo man den wagenheber ansetzt. die leuchtet auch wirklich hervorragend aus. ich hatte den auf mallorca mal als mietwagen und auf engen bergstraßen ohne jegliche beleuchtung ist das gold wert.
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher:Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Auch nicht ganz korrekt!VW nennt Beispielsweise im Prospekt und ETKA das Zusatzlicht im Polo Xenonscheinwerfer "statisches Kurvenlicht" und nicht Abbiegelicht!
Daher, Kurvenlicht ist nicht gleich Kurvenlicht behaupte ich! Hier ist auch wieder ein unterschied zwischen statisch und dynamisch zu machen.
Das mit den beweglichen Scheinwerferlinsen, nennt sich daher dynamisches Kurvenlicht.Wiederum ist sich VW anscheinend selbst nicht im klaren wie sie es am besten nennen sollen, mal reden sie vom statischen Kurvenlicht, mal vom statischen Abbiegelicht ...
Oder hat jemand schonmal einen Unterschied (im Falle VW) entdeckt, wenn nun die Rede vom statischen Kurvenlicht oder statischen Abbiegelicht ist?Kurvenlicht = Die Hauptscheinwerfer bewegen sich je nach Lenkeinschlag nach links und rechts leicht mit. Das hilft also (ab einer gewissen Geschwindigkeit) die Kurven (in einiger Entfernung) besser auszuleuchten.
Abbiegelicht = kleiner Zusatzscheinwerfer (bzw Nebelscheinwerfer) der bis zu einer gewissen Geschwindigkeit Kurven im Nahbereich ausleuchtet. - Hilft also nur beim Abbiegen, nicht beim "normalen Kurven fahren" deswegen ja auch "Abbiegelicht" 😉
Das ist richtig, Salamipizza 🙂