Bemsen Hinteachse XC60 erneuern aber welche Marke?
Bei unserem XC60 D5 ist die Bremse an der Hinterachse fällig. Ich möchte da allein Hand anlegen. Reparaturhandbuch von Haynes und Internet sind vorhanden! 😉😁
Die Frage ist jetzt welche Bremsbeläge und Scheiben sollen es sein? Original wie bei Skandix oder Bosch, ATE....???
Welche würdet ihr einbauen, habt ihr eingebaut? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ein wenig liebäugel ich mit Zimmermann gelochte Scheiben? Oder doch lieber ATE?
Ich hoffe auf eure Ratschläge!
PS: Sufu hat nicht genau das ergeben, was ich wollte. Oder ich habe es überlesen?
Beste Antwort im Thema
Ranfahren tust du die Beläge einfach wieder mit der EPB Taste.
Ans Vida musst du nicht.
19 Antworten
Zitat:
@MaikiiS80 schrieb am 31. August 2015 um 23:18:26 Uhr:
Ohhhhhhh das alte 1980-90 Jahre Zimmermann Gerücht ;-)
Es gibt bestimmt einen guten Grund, warum sich das Gerücht hält...
Ich hatte bis vor 3 Monaten vorn am V70 auch Zimmermann drauf. Eine scharfe Bremsung von 150 auf 100 & die Scheiben hatten einen leichten Schlag. Die Scheiben liefen vorher sicher 20tkm ruhig...
Am Vectra eines Kumpels haben wir jetzt auch die gelochten Zimmermänner rausgeworfen.
Die Scheiben hatten schöne Hitzerisse an den Löchern & waren in der Reibfläche teilweise ausgebrochen.
Viele Grüße
Zitat:
@k_b210 schrieb am 2. September 2015 um 16:05:09 Uhr:
Es gibt bestimmt einen guten Grund, warum sich das Gerücht hält...Zitat:
@MaikiiS80 schrieb am 31. August 2015 um 23:18:26 Uhr:
Ohhhhhhh das alte 1980-90 Jahre Zimmermann Gerücht ;-)
Ich hatte bis vor 3 Monaten vorn am V70 auch Zimmermann drauf. Eine scharfe Bremsung von 150 auf 100 & die Scheiben hatten einen leichten Schlag. Die Scheiben liefen vorher sicher 20tkm ruhig...Am Vectra eines Kumpels haben wir jetzt auch die gelochten Zimmermänner rausgeworfen.
Die Scheiben hatten schöne Hitzerisse an den Löchern & waren in der Reibfläche teilweise ausgebrochen.Viele Grüße
Von 150 auf 100 ist ne schwache Leistung von Zimmermann sowas muss jede Bremse aushalten....
Na ja da bin ich froh mich gegen den Hersteller entschieden zu haben.
LG
Kann ich die Sicherungsschrauben der Bremsscheiben schon vorher mit angezogener Handbremse lösen?
In welche Richtung werden die Schrauben gelöst?
Wie rum muß ich die 9V Batterie anschließen oder kann beim verpolen nichts passieren?
Muß ich die Stellmotoren nicht eh abbauen, um die Kolben zurück zu drücken?
Nach dem Wechsel einfach nur die Handbremse anziehen und wieder lösen, das war´s?
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 1. September 2015 um 08:32:37 Uhr:
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 7. August 2015 um 23:54:00 Uhr:
...aber hinten muss man mit den Diagnose Gerät die stellmotoren der elektronischen Handbremse im wartungsmodus stellen damit sie lose fahren.....bloß nicht die Sattel zurück drehn wie es vorne funktioniert. Ansonsten sind die ate top kann ich Einschränkungslos empfehlen( nach mehreren starken bremsungen nicht verzogen).LG
Mit 9V Batterie ging es sehr gut die Handbremsmotoren zurück zu drehen! Musste nur erst mal herausfinden, welche Richtung! Motoren schalten in Endstellung ab. Dann muss aber der Bremszylinder noch zurück gedrückt werden. Beim Zurückdrücken sollte man unbedingt den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen! Dann geht es leichter! 😁
Zum Scheibenwechsel muss der komplette Sattel runter, ein paar Schläge (oder auch mehr) und die Scheibe löst sich. Einige Überlegung hat es mich gekostet, die Scheibe zu fixieren (ohne Bremse), um die Sicherungsschraube zu lösen. Schraubenzieher in die Streben der Innenbelüftung und am Boden abgestützt. Damit ging es dann.
Die erste Seite war noch viel Versuch und auch Unüberlegtheit (Drehrichtung der Schrauben), daher 2 h. Die 2. Seite war dann easy! 🙂
Zitat:
@erdbeerbernd schrieb am 1. April 2016 um 10:18:21 Uhr:
Kann ich die Sicherungsschrauben der Bremsscheiben schon vorher mit angezogener Handbremse lösen?
In welche Richtung werden die Schrauben gelöst?
Wie rum muß ich die 9V Batterie anschließen oder kann beim verpolen nichts passieren?
Muß ich die Stellmotoren nicht eh abbauen, um die Kolben zurück zu drücken?
Nach dem Wechsel einfach nur die Handbremse anziehen und wieder lösen, das war´s?
Sicherungsversionen ist nach Demontage Räder zugänglich!
Verpönen kann man nicht! Der Motor dreht nur in andere Richtung! Ausprobieren! Merkt man, ob die richtige Richtung, wenn man die Kolben reingepackten kann! Wie gesagt, Behälter öffnen! Abbauen muss man den bremssattel komplett! Anschließend nur Handbremse anziehen!
Ähnliche Themen
Gibt es denn keinen der mal ein paar Bilder bei und von dieser Aktion gemacht hat?
Wäre doch schön wenn man das erste mal an eine EPB geht mal ein paar Bilder zu sehen.