Bemse umbauen
Hallo,
möchte meine 288mm Bremsscheiben vom 2,0TDI gegen die 312mm Scheiben von TFSI tauschen.
Habe mir schon die neuen Bremsträger besorgt nun noch eine Frage:
Mit was für Schrauben sind die Bremsträger vorne befetigt?
Welches Werkzeug benötigt man dafür?
Ist es ein 7mm Inbus oder Aussentorx oder?...
Danke im Voraus
mfg
Agressor110
18 Antworten
Bremse => ab in die Werkstatt, musst Du eh entlüften lassen.
Gruß smhb
Hallo,
wieso muß ich die entlüften lassen wenn kein Bremsschlauch entfernt / geöffnet werden muß?
mfg
Agressor110
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Bremse => ab in die Werkstatt, musst Du eh entlüften lassen.
Gruß smhb
Nein, der Bremssattel muss ja nicht weg.
Der Bremssattel ist mit 2 7mm Inbusschrauben befestigt, davor aber die Kunststoffkappen abnehmen. Bremssattelträger ist mit Sechskantschrauben befestigt, Größe ist unterschiedlich, musst du selber herausfinden, sollte ja nicht so schwer sein. Die Schrauben anschließend mit 110 Nm anziehen, die 7mm Inbus einfach fest anziehen.
Dachte Du willst die Sättel auch tauschen, ändert aber nichts daran, dass ich Sicherheitsrelevante Sachen nur in einer Werkstatt machen würde, und da zähle ich die Bremsen mit dazu.
Gruß smhb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Der Bremssattel ist mit 2 7mm Inbusschrauben befestigt, davor aber die Kunststoffkappen abnehmen. Bremssattelträger ist mit Sechskantschrauben befestigt, Größe ist unterschiedlich, musst du selber herausfinden, sollte ja nicht so schwer sein. Die Schrauben anschließend mit 110 Nm anziehen, die 7mm Inbus einfach fest anziehen.
Dann aber keine Baumarktschrauben nehmen, sondern die passenden von Audi... Das Material spielt nämlich auch ne Rolle. Edelstahl ist zB. bei auf Scherung beanspruchte Teile völlig ungeeignet.
Gruß smhb
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Dann aber keine Baumarktschrauben nehmen, sondern die passenden von Audi... Das Material spielt nämlich auch ne Rolle. Edelstahl ist zB. bei auf Scherung beanspruchte Teile völlig ungeeignet.
Gruß smhb
Man kann doch auch einfach die alten nehmen. Klar haben die Baumarktschrauben nicht die Zugfestigkeit.
Man kann es ja mit Holzschrauben probieren. Nicht ernst nehmen und niemals machen.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht das man immer nur daran schrauben soll wenn man Ahnung davon hat bzw. eine Ausbildung vorweisen kann die die mechanischen Kenntnisse mitbringt oder direck vom Fach ist.
Aber das ist hier der Fall.
mfg
Agressor110
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Größe ist unterschiedlich, musst du selber herausfinden,
Ach Du meinst das Werkzeug... Geschnallt.
Gruß smhb
da er ja die bemse und nicht die bremse umbauen will, kann er es selber machen! :-)
spass beiseite, bei solchen teilen würde ich die gleiche schraube kein 2. mal verwenden, hol dir neue bei audi. wenn du schon so viel geld ausgibst für ein paar neue scheiben und träger, dann sollte man nicht bei den schrauben sparen!!!
bedenken solltest du auch, dass diese schrauben oftmals noch chemisch gesichert sind aus gutem grund (loctite etc.) hast du sowas??
gruss, tom
das hatte ich auch schon mal vor, bitte poste mal was der ganze Spaß letztlich gekostet hat und wie zufrieden du mit dem Ergebnis bist!
Hallo,
ich habe jetzt meine Bremse vorne auf die 312 mm Scheiben vom TFSI umgerüstet.
Kosten:
Bremsträger original Audi 2x 100Euro
Bremsscheiben original Audi 2x 70 Euro
Bremsbeläge ATE nicht bei Audi 48Euro
Insgesamt 388.- Euro (Bekomme bei Audi Fimenprozente)
ansonsten ca. 15% teurer.
Umbau ist einfach bei entsorechenden Grundkenntnissen
Spezialwerkzeug bis auf den 7mm Inbus nicht notwendig.
22mm und 17mm Nuss, Zange,Kreuzsclitz / Torxschraubendreher, Drehmomentschlüssel und Knarre, Werkstattwagenheber.
Umbauzeit ca 45min pro Seite.
Bremswirkung, soweit ich das schon sagen kann, ist deutlich aber nicht dramatisch besser geworden. Ziel erreicht.
mfg
Agressor110
Einne Frage an die VAG Spezialisten:
Nachdem der Umbau an meinem Audi A38p 2,0TDI vorne
von 288mm auf 312mm Bremsscheiben sehr gut funktioniert hat (Umbaudaten hier im Forum gefunden) stellt sich die Frage von meinem Kumpel:
ist das auch bei einem Seat Leon 1,9TDI 150PS 2003 auch möglich?
Also wechsel der Bremsträger und größere Scheiben von 288mm auf 312mm Bremse?
Danke im Voraus
mfg
agressor110
Zitat:
Original geschrieben von agressor110
Einne Frage an die VAG Spezialisten:
Nachdem der Umbau an meinem Audi A38p 2,0TDI vorne
von 288mm auf 312mm Bremsscheiben sehr gut funktioniert hat (Umbaudaten hier im Forum gefunden) stellt sich die Frage von meinem Kumpel:
ist das auch bei einem Seat Leon 1,9TDI 150PS 2003 auch möglich?
Also wechsel der Bremsträger und größere Scheiben von 288mm auf 312mm Bremse?Danke im Voraus
mfg
agressor110
Sollte funktionieren, zur Sicherheit sollte man aber Seat-Teile nehmen und sich vielleicht mal im Seat-Forum umschauen.