Beleuchtungsfragen beim MK3 (Abblendlicht)
Hallo zusammen,
morgen bekomme ich einen FoFo MK3 Tunier Trend.
Der Wagen ist ohne Xenon. Bei meinen letzten Wagen hatte ich die Standart H7 Lampen (Abblendlicht) gegen die Bosch H7 +90% getauscht und konnte beim direkten vergleich tatsächlich einen deutlichen unterschied sehen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die auch in den neuen MK3 einbaue. Oder hat der FoFo vom Werk aus ausreichend gute drin?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Moin,
dann lass dir mal den letzten Wartetag nicht zu lang werden!
Ich habe denselben Turnier, bei mir waren die Scheinwerfer ab Werk viel zu tief eingestellt, ein Ausleuchtebild wie mit zwei Teelichtern. Ich bin auch ein Freund der "Premium" H7 Lampen und habe im Turnier jetzt die Osram NightBreaker Plus drin, ein deutlicher Unterscheid zum Serienlicht. Original waren Standart-H7 von Osram verbaut. Nach dem Lampenwechsel hatte ich dann noch ein TFL verbaut, in beiden Fällen die Scheinwerfer zum Bauen raus genommen und jedes Mal danach musste ich nochmal zum FFH, die Dinger wieder einstellen lassen. Habe aber einen seeeehr kulanten FFH, der macht das auf einen Kaffee nebenbei mal mit...
55 Antworten
Ertra Kabel (min 4qmm) von der Batterie zu den Leuchten legen und mittels Relais vom Lichtschalter ansteuern. Klappt natürlich nur, wenn kein Beleuchtungskontrolleeinrichtung serienmässig verbaut ist.
Denn bisher hatten alle mir bekannten Fahrzeuge an den Scheinwerfern teilweise nur bis zu 10-11V anliegen. Schön für die Lebensdauer der Leuchtmittel- schlecht für die Lichtausbeute. Am Fofo III speziell habe ich noch nicht gemessen- kommt aber noch mal in einer ruhigen Minute.
Zitat:
Original geschrieben von axosaxos
Hallo,kurzes Update, nachdem ich vor knapp einem Jahr die Halogen-Glühlampe Osram Nightbreaker Plus an zwei Fahrzeugen eingebaut habe: an einem Fahrzeug (Focus Bj. 2010, altes Modell) beide Glühlampen defekt, bei dem anderen Focus (Bj. 2011, neues Modell) funktionieren noch beide.
Entweder also hat die Glühlampe echte Lebensdauer-Probleme oder der alte Focus hat Spannungs-Spitzen, die die Glühlampen frühzeitig ausfallen lassen.
Ich würde jedenfalls das Geld nicht nochmal ausgeben.
Moin,
das kann ich bestätigen. Die Dinger hielten bei Focus (2008-2010) nicht lange. Ich meine der hatte eine höhre Bordspannung. Hatte meinen Scheinwerfer als TFL geschlatet. Sprich 90% am Tag und in der Nacht 100%. Nach gut einem dreiviertel Jahr waren die Lampen hin. Hatte dann Philips Lampen bei ATU gekauft die haben auch nur ein halbes Jahr gehalten. Bis man mir wieder bei ATU sogenannte Longlife Lampen verkauft hatten.
Leider kann ich diese Lebensdauer nicht mehr beurteil, weil mein Focus im Januar mit Getriebeschaden sich verabschiedet hat. Im Mai kommt dann der neue.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ertra Kabel (min 4qmm) von der Batterie zu den Leuchten legen und mittels Relais vom Lichtschalter ansteuern. Klappt natürlich nur, wenn kein Beleuchtungskontrolleeinrichtung serienmässig verbaut ist.
Denn bisher hatten alle mir bekannten Fahrzeuge an den Scheinwerfern teilweise nur bis zu 10-11V anliegen. Schön für die Lebensdauer der Leuchtmittel- schlecht für die Lichtausbeute. Am Fofo III speziell habe ich noch nicht gemessen- kommt aber noch mal in einer ruhigen Minute.
Ich glaube nicht dass, das funktionieren wird, da die Steuerung sicher über den CAN läuft.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Ich glaube nicht dass, das funktionieren wird, da die Steuerung sicher über den CAN läuft.Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ertra Kabel (min 4qmm) von der Batterie zu den Leuchten legen und mittels Relais vom Lichtschalter ansteuern. Klappt natürlich nur, wenn kein Beleuchtungskontrolleeinrichtung serienmässig verbaut ist.
Denn bisher hatten alle mir bekannten Fahrzeuge an den Scheinwerfern teilweise nur bis zu 10-11V anliegen. Schön für die Lebensdauer der Leuchtmittel- schlecht für die Lichtausbeute. Am Fofo III speziell habe ich noch nicht gemessen- kommt aber noch mal in einer ruhigen Minute.
Ich weis es nicht. Kommt alles erst in der 2. Jahreshälfte.
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage: Gibt es für Fernlicht auch stärkere Lampe oder sind die Standardlampen beim Focus ausreichend?
ich denke die org. kann man wechseln. ich nutzte jahrelang die osram silverstar h1 und die waren wirklich ausreichend.
hab die Osram Nightbreaker Plus drin, die sind deutlich besser in der Fahrbahnausleuchtung, als die Standardbirnen
So, ich will das Wechseln der Standart Leuchtmittel dann auch mal in Angriff nehmen.
Für das Abblendlicht habe ich mir diese raus gesucht
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Gibts die auch als H1 fürs Fernlicht? Bei Amazon finde ich die nicht =/
Für die Blinker würde ich die nehmen wollen
http://www.ebay.de/.../350729913069?...
Sollte ja keine Probleme geben, oder?
Kann ich das Standlicht in den Scheinwerfern (also die kleine Birne oben) auch gegen LEDs tauschen?
Hab ich was vergessen? glaube nicht ^^
Edit:
Für das Umgebungslicht in den Spiegeln hab ich mir schon LEDs bestellt
http://www.ebay.de/itm/360483943374?...
Zitat:
Original geschrieben von riotmilch
Hab ich was vergessen? glaube nicht ^^Edit:
Für das Umgebungslicht in den Spiegeln hab ich mir schon LEDs bestellt
http://www.ebay.de/itm/360483943374?...
Na wenn de schon die Spiegelgläser raus hast um die LED's einzubauen, kannste auch gleich die Blinkerbirnen wechseln
Ich hab die Osram Diadem Chrome WY5W (2-Stück) orange aber noch nicht eingebaut, weil meiner erstmal ne Weile beim FFH zubringen muss.
http://www.ebay.de/itm/360483943374?...
Passen die auch vorne in die Scheinwerfer, oder würde das dann doof aussehen?
Hab mir die ja schon für die Spiegel bestellt.
Oder für die Scheinwerfer lieber auf die http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?... zurückgreifen?
Ich meinte die Blinkerbirnen in den Seitenspiegeln. LED's haben meistens keine Zulassung für Blinker. Abgesehen davon sollten sie wenigsten orange brennen.
Ich weis schon was du gemeint hast 😉
Meine frage war aber eben wirklich nur auf das Standlicht in den Scheinwerfern bezogen :>
Da muss ich passen. Ich hab Xenon und deswegen das TFL, LED's als Standlicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch nix wird. Meine LED's fürs Umgebungslicht in den Spiegel sind so hell. Wenn ich die als Standlicht hätte, wäre das Standlicht heller, als d. Abblendlicht.
Der Sockel fürs Standlicht sollte lt. Handbuch (bei mir S. 69) W5W sein, also haste schonmal den richtigen. Den Rest musste dir selber raussuchen. Bei den LED's b. ebay steht auch, dass sie nicht zugelassen sind. Also bleiben nur Glühbirnen, wie die v. dir bereits gelinkten v. Amazon.
Mal abgesehen davon, dass du keine LED's mit Zulassung finden wirst, ist es möglich, dass du alles in LED umbaust. Es liegt nur in deinem eigenen Ermessen, wie sehr du gegen die Gesetze verstoßen willst.
Es gibt für die Blinker in den Spiegeln, Front und Heck LED. Ich würde an deiner Stelle aber bei den Blinkern an Front und Heck aber auf normale in silber zurückgreifen. Ist einfacher und günstiger. Die Blinker in den Spiegeln kannst auf LED umrüsten. Das kann man von aussen eh nicht erkenn, was das für ein Leuchtmittel ist. Gibt ja schon lange diverse in orange.
Da wo ich meine LED's immer bestelle gibt es diee Möglichkeit, die LED's in verschiedener Leuchtstärke zu bestellen. Ich habe da für das Standlicht mit 5.000 k diee besteen Erfahrungen gemacht. Die sind nicht zu hell, noch angenehm weiß und werden nicht so heiß. Gibt dort sogar spezielle LED's direkt für unsere MK3's.