Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
Beste Antwort im Thema
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
217 Antworten
Hab nochmal nachgeguckt. Im Angebot (aus der Bucht) steht keine Farbtemperatur dabei. Werde mir wohl mal andere kommen lassen und die mal probieren. Alternativ bleibt immer noch die Superflux-Lösung. Oder ich versuche mich mal im SMD-Löten... 😁
Vorteil bei denen, die ich jetzt gekauft habe ist, dass an beiden Streifenenden Kontakte zum Anlöten eines Kabels sind. Kann die also einfach halbieren und die Reste trotzdem noch benutzen. Ne gute Sache...
Gib mal Beschied, wie die Foliatecs sind und ob die reinweiß sind... Was für Abmaße haben die SuperFlux eigentlich?
Schönen Abend noch,
DD
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Was für Abmaße haben die SuperFlux eigentlich?
.
Meinste die Foliatecs - das sind SMD. Abmaße: 6cm lang, 2mm hoch, Breite ???
Gruß DVE
Macht ihr zwei doch mal n gepflegtes Schrauberwochenende, komm mit ner Schachtel Bier dazu 😁
*still-weiter-mitlese*
Na, dann wollen wir mal keinen enttäuschen 😁
Die Foliatecs sind übrigens 2 Stück für 16 Euro + Versand.
Gruß DVE
PS: Hast Du in den Leselampen vorn eigentlich die 8er Soffitten drin (wie auf den Bildern) oder die 6er (wie in der Beschreibung)?
Ähnliche Themen
@DVE: Du hast doch SuFlu's u.a. im Fußraum verbaut. Meinte die Abmaße einer einzelnen LED. Habe aber gerade das Datenblatt gefunden (Seite 13!).
Die SMD-Streifen sind übrigens 9 bis 10mm breit...
Ich habe imme rnoch die 8er-Soffitten verbaut, auch wenn die mir fast schon nen Tick zu hell sind...
@lifelite: Ich wäre sofort dabei! 😁 Allerdings dürften die Anfahrtstrecken etwas weit für diesen Spaß sein! 😉
Suche ja noch nen Studenten, der mir billig den µC zusammenzimmert! 😉 War bei nem Tuner, der das zwar machen würde, aber ehrlicherweise meinte, dass der Aufwand so groß wäre, dass der Preis deutlich im 3-stelligen Bereich läge. Ein Student würde das wahrscheinlich für ein Appel und ein Ei machen. Deswegen sollte ich es mal bei den Uni-Tunern versuchen... 😁
Gucke mich gerade auch nach anderen Leuchtmitteln um. Da gibt es tolle Sachen, die sogar noch viel kleiner sind... Guckst du hier...
Muss mal gucken, was ich sonst noch so finde... 😁
Greetz!
Oooch, bis zu dir würd das Bier noch nicht mal warm werden .
Allerdings keine Ahnung wies für DVE ausschaut 😕
Eigentlich könnte ich auch die Standard-LED-43mm-Soffitte nehmen, die Kontakte und den Kühlkörper runter machen und die Platine verbauen... Dann passt es zu der Innenraumbeleuchtung und ist schön hell... *grübel*
Greetz!
Bin gerade total im Umzugsstress, daher kann ich dir im Moment mit dem Microkontroller leider auch nicht weiterhelfen. Ich denke mal die nächsten Wochen werde ich mein Arbeitszimmer wohl noch nicht so weit haben, daß ich daran schrauben bzw. programmieren kann 🙁
Bzgl. Treffen würde ich mich Lifelite aber wenn auch anschließen - die Strecke ist für uns ja gleich weit 🙂
Kai
Hallo zusammen,
ich schon wieder! 😁 Heute sind die Hypercolor LED-38mm-Soffitten angekommen. Ich habe bei denen den Kühlkörper runter gemacht, die Hütchen an den Enden abgelötet und die dann mal gegen die bereits ausprobierten SMD-Streifen mit 12V getestet. WELTEN, sag ich euch! Anbei die Bilder...
Bilder am Dicken werden heute Abend folgen...!
Greetz,
DD
Der Unterschied ist schon heftig. Frage wird sein, wie gut sich die hypercolors in die Griffschale positionieren lassen und wie der Leuchteffekt ausschaut. Könnte mir vorstellen, dass der Boden ganz gut was mit abbekommt 🙂
Bin gespannt ...
Gruß DVE
Hier die Bilder...
Die Hypercolors sind DEUTLICH heller! Die lassen sich ganz gut in der Griffschale positionieren. Allerdings hätte es die 30mm-Soffitte von HC mit 2 SMD wohl auch getan! 😁
Ursprünglich wollte ich vorne die HC und hinten die SMD-Streifen provisorisch einbauen. Allerdings hat es angefangen zu regnen, womit das Klebeband nicht mehr hielt. Deswegen sieht das mit den Kabeln, die ich ans Umgebungslicht angeschlossen habe, recht wild aus... Einen Eindruck bekommt man denke ich trotzdem.
Das zweite Problem war, dass beim Anschluss an das Umgebungslicht der SMD-Streifen anscheinend kein Saft mehr bekam und somit dunkel blieb. Also war ein direkter Vergleich nicht möglich. Einen Fotovergleich habe ich trotzdem mit gepostet.
Bei der µC-Lösung ist das mit dem Strom ja eh vollkommen egal, da die Soffitte den Strom vom Bordnetz beziehen würde...
Meine Wahl fällt eindeutig auf die 38mm-Soffitte von HC mit 3 SMD! Damit passt die zu meiner Innenbeleuchtung und zum gepimpten Umgebungslicht und ist außerdem schöne reinweiß und hat nicht so nen blaustich wie die SMD-Streifen aus Hong-Kong...
Greetz,
DD
nachtrag: der boden kriegt offensichtlich auch noch einiges vom licht mit. somit ist das denke ich ne gute ergänzung zum umgebungslicht, gerade für hinten...
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Das zweite Problem war, dass beim Anschluss an das Umgebungslicht der SMD-Streifen anscheinend kein Saft mehr bekam und somit dunkel blieb.
.
Das habe ich nicht verstanden 😕
Wenn die Foliatecs nix taugen, steig ich auch auf hc um. Das bisherige Ergebnis ist mehr als überzeugend.
Wann willst Du Nägel mit Köpfen machen und die Sachen richtig einbauen?
Gruß DVE
Ich habe ein Kabel von der Umgebungsbeleuchtung gezogen und daran einmal vorne die LED-Soffitte angeschlossen und hinten den SMD-Streifen. Als ich dann den Dicken mit der FFB aufgeschlossen habe, leuchtete zwar die Soffitte, aber nicht der SMD-Streifen. Ich gehe also davon aus, dass die Soffitte so viel Strom zieht, dass der SMD-Streifen nicht mehr angeht.
Hatte auch nochmal nach den Kontaktstellen geguckt, aber die waren in Ordnung. Theoretisch hätte der SMD-Streifen also leuchten müssen. Habe das Ganze danach nochmal mit nem 12V-Trafo getestet und da hat auch der SMD-Streifen wieder geleuchtet.
Tja, das mit dem richtig einbauen könnte nächste Woche schon klappen, aber ich rechne mal damit, dass das noch was länger dauern wird, weil der SCH*#+! F%€{ Mikrocontroller das Problem ist und ich noch wen finden muss, der mir dabei hilft, bzw. mir sein Entwicklerboard zur Verfügung stellt. Sonst muss ich mir eins kaufen und wie es aussieht, kostet das dann um die 100€... Danach benutze ich das wahrscheinlich nie wieder...
Aber ein Kollege forscht gerade in seinem alten Arbeitsumfeld nach einem, der das mit dem µC vielleicht machen würde. ALternatv habe ich nen Techniker, den ich ursprünglich heute anhauen wollte, wobei ich mir nicht unbedingt vorstellen kann, dass der das kann. Meine letzte Hoffnung ist ein Elektronik-Irgendwas-Studenten-Freund von einem Arbeitskollegen... Nächste Woche ruf ich den mal an...!
Vorne könnte ich die Beleuchtung ja zumindest schon mal ans Umgebungslicht anschließen, aber ich bin nicht sooo scharf darauf, die Verkleidung mehrfach runter zu nehmen. Mir graut es ja schon davor, alle vier Türen runter machen zu müssen... Werde also noch die anderen Soffitten bestellen und dann den µC abwarten. Die Griffbeleuchtung wird also schätzungsweise 2056 fertig am Dicken verbaut sein! 😁😁😁
Nein, ist natürlich Spaß! Ich häng mich dahinter und halte dich per PN auf dem Laufenden! Größere Fortschritte poste ich hier in den Thread...
Greetz,
Doom
Welche Vorstellung hast du denn bei den HC bezüglich Einbau, abdichten und Kühlung ? Willst du dir nen neuen "Träger" bauen oder die Teile in die Griffschale "versenken" ?
Hey life,
die HCs wollte ich nach dem Löten mit Epoxidharz abdichten, dann noch etwas zurechtschleifen und mit Silikon oder nem doppelseitigem Klebeband anbringen. Da gibt es ein super Klebeband. Ich meine, dass das von Isover ist. Ich gucke aber nochmal genau nach. Ich habe mir mal beim Abdichten den Ärmel von meinem Pullover an meinen Blaumann geklebt. Den Pullover konnte ich wegschmeissen und den Blaumann ziert jetzt ein Flicken! 😁 Perverses Zeug!!! Ist vor allem witterungsbeständig, weil es für Feuchträume und hohe Temperaturschwankungen ausgelegt ist.
Ein wenig in der Griffschale versenken wäre natürlich schön, ist aber denke ich mal nicht realisierbar, weil man den angebauten Griff so schlecht bearbeiten kann. Außerdem weiß ich nicht, wie massiv der Kunststoff ist. Nicht, dass ich mir nachher da ein Loch reinfräse...
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Abdruck der Griffmulde zu fertigen und dann damit dem Positiv eine Art Inlay aus Epoxidharz mit der Platine drin zu giessen. Dann wäre die Griffschale innen glatt und einfach um etwa 4mm weniger tief. Aber das ist vermutlich zu viel Aufwand. Mal gucken, wenn ich Langeweile habe, probiere ich das mal aus... 😁
Die Platine mit den SMD kann man aber schön ausrichten. Je nachdem, sie man es haben will. Ich habe die SMD einmal frontal auf die Griffmulde und einmal in Richtung Boden ausgerichtet. Die Ausleuchtung der Griffmulde ist bei der Ausrichtung zum Boden besser. Außerdem kann man so die Umfeldbeleuchtung ergänzen. Gerade an den hinteren Türen ist das ein netter Zusatzeffekt.
Ich habe vorhin die gestrippte Soffitte mal etwa 10 Minuten laufen lassen. Die kann man ohne Probleme mit der Hand anfassen. Die wird lediglich leicht warm. Also dürfte es keine Probleme mit dem Kunststoff geben. Wobei man sich dann fragt, wieso HC überhaupt Kühlkörper auf die Dinger friemelt. 😕
Außerdem leuchten die ja vermutlich NIE 10 Minuten am Stück...
Ansonsten bin ich natürlich für sämtliche Ideen offen...! 😉
Greetz,
Doom