Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
Beste Antwort im Thema

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
217 weitere Antworten
217 Antworten

OK,
bei mir funzeln die ja im Fußraum auch mal über Stunden. Da dürfen se dann auch mal bisserl warm werden 😁

Die Foliatecs sind eingetroffen. Leider ein Schuß in den Ofen. Von der Helligkeit her gehen sie ja noch. Aber von der Farbtemperatur her viel zu blau. Kann mir nicht vorstellen, dass die nur 5.500 °K haben.

Na denn ... return to sender 🙁

Gruß DVE

PS.:
Auf dem Bild leuchten sie extrem blau. In echt ist es nicht ganz so schlimm, aber für mich inakzeptabel.

Foliatec

Das dürfte dann ja von der Farbtemperatur in die gleiche Richtung gehen, wie die SMD-Streifen aus Hong Kong. Willst du dir jetzt was eigenes basteln? Oder wartest du die 38mm-Soffitten-Lösung ab?
Ich will morgen mal Epoxidharz besorgen und dann mal testen, ob ich die Platine dich kriege. An einer Platine habe ich mir nämlich einen Lötkontakt kaputt gemacht. Wenn die Platine dann hops geht, ist es nicht so schlimm...
Versuche das auch morgen abend hinzukriegen, versprechen kann ich aber nix, weil ich morgen dienstlich länger unterwegs bin.

Greetz,
Doom

Nachtrag: Kennt jemand den Leiterquerschnitt für die Soffitten der Innenraumbeleuchtung? 0,5mm², kann das sein?

Anbei ein Vergleich einer flexiblen LED-Leiste zu hypercolor. Von der Farbtemperatur und Helligkeit passen die ganz gut zueinander. Einige Bilder sind im Hellen, die anderen im Dunklen gemacht.

Was meinste?

Gruß DVE

P1040334
P1040335
P1040336
+1
Ähnliche Themen

Hey DVE,

Na, wer spielt denn da noch mit Lego??? 😁

Seit wann hat Hypercolor flexible LED-Leisten? Auf der Homepage konnte ich nix finden... 😕

Die 3er ist die Ba9s axial, oder!? Sieht echt nicht schlecht aus! Da wirken die Hypercolors doch schon irgendwie bläulich...

Greetz!

rrrrr, Du bist schneller, wie ich Bilder laden kann 😁

Leiste ist von Lumitronix und die 3er ist die axiale von hc als Referenz.

Gruß DVE

Den Beitrag von gerade habe ich auch 4 mal editiert! 😁

Von der Länge her könnten wir die unter den Seitenschweller (s. Bild) machen. Als Einstiegshilfe für besonders Blinde! 😁
Hast du noch ein Bild von dem Streifen, wenn der aus ist?

Das Bild ist übrigens aus einem anderen Thread über LED-Beleuchtung...

In echt sind die hc einen Hauch bläulicher als die Leiste. Wir kennen ja aber hc alle und wissen, dass die in natura kräftig weiss leuchten.
Die teilbare Leiste ist diese hier ... http://www.leds.de/.../...D-Leiste-30-x-Nichia-LED-weiss-50cm-12V.html

Gruß DVE

P1040338
P1040339

Moin moin... ich lese schon ne weile mit und hab mir auch mal paar gedanken gemacht... warum nehmt ihr net einfach ne mini LED Kennzeichenleucht wie zb. die hier... :

http://cgi.ebay.de/...epr%fcft_W0QQitemZ390104723477QQcmdZViewItem?...

Von den masen dürfte sie ja eigentlich passen....
Maße: 61 x 13,5 x 6 mm, selbstklebende Folie

Sieht schön schmal aus. Aber hier stellt sich auch wie bei den HC Soffitten die Frage der Abdichtung...
Kann man die Leiste überall trennen? Oder nur hinter jeder ungeraden LED?
Kannst die ja mal abkürzen und am Dicken testen. Einfach Spiegelglas runter und das Kabel von oben in den Stecker der Umgebungsbeleuchtung stecken...

@ Big-Move

Danke für Deinen Hinweis, aber 6mm ist schon ne Menge Holz 😕

Wußte nicht, dass es solche LED Kennzeichenbeleuchtungen mit E-Nummer gibt. Ist vielleicht ne legale Alternative. Müßte man sich nur draufkleben, nicht einbauen. Haste die bei Dir verbaut - Bilder???

Danke DVE

Nein hab ich net.... Ich suche zurzeit ne Kennzeichenleucht für meine Ninja ZX10R... Hatte die gerade gefunden und musste an diesen thead hier denken... Von daher siehts mit bildern schlecht aus...

@Big: Danke für den Hinweis! Das Ding wäre ja eigentlich mal nen Test wert! Achja, und nettes Mopped! Hoffentlich in grün! 😉

Aber ich habe mich für die 38mm-LED-Soffitte von HC entschieden. Die passt von der Farbtemperatur perfekt und ist so hell, dass sie auch noch schön den Boden vor der Türe mitbeleuchtet... Un bevor ich 20€ zum Testen ausgebe, investiere ich die lieber in die Soffitten...

Greetz,
DD

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


habe mich für die 38mm-LED-Soffitte von HC entschieden

.

Meinste, dass die 43er auch noch reinpassen würde?

Gruß DVE

Auf jeden Fall! Die Platine der 38mm-Soffitte ist 36mm lang und könnte noch um etwa 2mm gekürzt werden. In der Griffmulde sind etwa 90mm Platz (war gerade messen). Du würdest da also auch zwei 38er Soffitten rein kriegen...
Allerdings musst du dann immer mit Sonnenbrille ans Auto! 😎😁😎

Gruß,
Doom

Deine Antwort
Ähnliche Themen