Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
Beste Antwort im Thema

Hi,

möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.

Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?

Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?

Danke und Gruß
DVE

Tuergriffbeleuchtung-a3
Tuergriff-a6
217 weitere Antworten
217 Antworten

Hängt vlt. auch damit zusammen, was alles in der ZV aktiviert ist 😕

Gruß DVE

Zentralverrieglung

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang253



Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


also deshalb: ist es bei dir nun grundsätzlich so, oder kannste das evtl. einstellen?
Hallo bluewalk,

im MMI gibt es unter "Auto Lock" nur die Möglichkeit "ein" oder "aus".

M.f.G. Wolfgang

autsch, das ist dann aber nicht gut. ich nenne es rückschritt.

nochmals zur rekapitulation: alle türen lassen sich von außen öffen, wenn du den wagen im stand laufen hast und nur die fahrertüre geöffnet hast? (oder hast du kessy und den schlüssel in der tasche?)

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


nochmals zur rekapitulation: alle türen lassen sich von außen öffen, wenn du den wagen im stand laufen hast und nur die fahrertüre geöffnet hast? (oder hast du kessy und den schlüssel in der tasche?)

Hallo bluewalk,

genau so ist es. Es muss nicht die Fahrertür sein, es reicht auch schon aus wenn irgend eine der vier Türen von innen geöffnet wird. Komfortschlüssel habe ich nicht.

M.f.G. Wolfgang

Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe für meine Recherchen... Wie genau sieht beim Dicken das PWM-Signal aus? Welchen Pegel und welche Frequenz hat das?

Danke schonmal fürs Hirnverrenken!

Greetz,
Doom

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ENDLICH ist einer der beiden SMD-Streifen angekommen! Mit dem anderen rechne ich morgen. Dann werden Bilder am Dicken folgen...

Greetz,
DD

Hi,

wann willst Du den loslegen? Wenn nicht so ein Mistwetter wäre ...

Gruß DVE

Na dann bin ich mal auf die Bilder gespannt 🙂

Gruss
Markus.

Hallo ihr Granaten! 😉

Heute kam endlich der letzte SMD-Streifen. Hier ein paar Bilder von der provisorisch verbauten Griffbeleuchtung... Ich habe die Umgebungsbeleuchtung abgeklemmt, weil ich da mit den Streifen dran bin...

Folgende Problemchen habe ich festgestellt:
- Die SMD-Streifen sehen bläulich aus. Harmoniert also nicht wirklich mit der Innenbeleuchtung. Ich werde einfach nochmal andere holen und dann gucken, dass die mehr Richtung 5000 Kelvin gehen...
- In den Griffmulden ist Platz für 4 SMD, allerdings werden nur 3 beleuchtet, wenn man den Streifen kürzt.
- Den ganzen Krempel wasserdicht kriegen wird ein Problem!
- Ich werde die Oberfläche der Streifen vllt etwas anrauhen, damit das Licht mehr streut. So sind Reflexionen in den Mulden sichtbar.
- Nach Verschließen des Dicken bleiben die Streifen noch an. Das ist wie gedimmt (siehe Foto). Ich kann mir das nur so erklären, dass der Reststrom aus dem Stg verbraten wird... Sonst hätte ich echt keine Erklärung dafür, vor allem weil die nach etwas Zeit ausgehen...

Falls ihr noch andere Bilder haben wollt, kurz Bescheid geben, dann mache ich noch Fotos. Anderenfalls baue ich gleich alles wieder zurück...

Greetz,
Doom

Was willst Du, schaut doch super aus 🙂 Wie viele Stunden hast Du gebraucht? Und hast Du noch Bilder von der Innenseite der Tür, was hinter der Türverkleidung so alles steckt.

Ansonsten, tolle Arbeit 🙂

Danke DVE

HÄHÄ! 😁
Hab etwa 10 Minuten gebraucht! 😉 Hab die Kabel erstmal an der Außenseite entlang gelegt, um zu gucken, wie es wirkt. Außerdem will ich ja noch die SMD-Streifen tauschen oder mir was selber basteln (dann kann ich die Farbtemperatur und die Anschlussmöglichkeit besser regeln). An der Mikrocontroller-Sache bin ich dran. Ergebnisse werden natürlich gepostet...
Richtig verbauen werde ich das denke ich mal irgendwann im Februar, sofern das mit dem µC bis dahin gelöst ist...

Greetz,
Doom

Mit dicht bekommen meinst Du das Kabel was (später) durch die Griffschale soll? Wenn Du die Spiegelbeleuchtung aktiv läßt, leuchtet sie dann mit Türgriffen dunkler (zu hohe Last)?

Gruß DVE

Hier noch zwei Bilder, bei denen die SMD-Streifen (2x 6 SMD) mit an die Umgebungsbeleuchtung angeschlossen sind. Einen Helligkeitsunterschied kann ich nicht feststellen.

Mit dicht meine ich, dass die Streifen einfach abgeschnitten werden. Die Kontakte liegen also am Ende frei. Die sehen aber wie ne Leiterfolie aus. Ist also die Frage, ob man die einfach durch Hitze veröden kann. An der anderen Seite sind die Kabel einfach angelötet. s. Foto. Meinst du, etwas Silikon genügt da?

Greetz,
DD

Oder mit einem Stück Schrumpfschlauch verschließen. Das ist so ein Gummischlauch, der sich bei Erwärmung zusammenzieht.

Wenn Du jetzt vergleichst Fahrerseite mit Türbeleuchtung und Beifahrerseite ohne Türbeleuchtung. Ist da die Spiegelbeleuchtung unterschiedlich hell - sprich auf der Fahrerseite dunkler?

Gruß DVE

Nö, ist nicht sichtlich dunkler. Hatte von vorne verglichen... Die Griffmulden leuchten übrigens nicht den Bereich vor der Tür aus. Dafür müsste man da wahrscheinlich ein paar SuperFlux verbauen...

Schrumpfschlauch war vorher drauf. Der macht das Kabel aber unflexibel und dichtet nicht richtig ab, weil der auf der einen Seite über den SMD-Streifen (10mm Breite) geht und auf der anderen Seite das Kabel (2mm Breite) umschließt. Und das Kabel ist eigentlich zu dünn für den Schrumpfschlauch. Vielleicht kann man die Seite ja mit Silikon ausspritzen oder einfach nen anderen Schrumpfschlauch drüber machen... Muss mal rumprobieren...
Außerdem ist der Platz begrenzt. Das Kabel muss ja an der Stelle durch die Griffschale durch, wo auch eine Aussparung ist. Mit dem Schrumpfschlauch wrid das so unflexibel, dass man das Kabel eigentlich in ner Schlaufe und dann durch das Loch legen müsste...

Greetz,
DD

Wie viel Kelvin haben die jetzigen, auf den Bildern leuchten sie eigentlich weiss?
Werde mir mal jetzt die Foliatecs kommen lassen, aber einen leichten Blaustich haben die wohl auch.

http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen