Beleuchtung Mittelkonsole
Hallo,
kann mir hier jemand sagen wie ich am besten das Leuchtmittel hinter dem Heizungsregler austausche und was für ein Leuchtmittel da reinkommt?
Grüße,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Mir ist bewusst, dass dieser Thread uralt ist, jedoch bin ich über meine Googlesuche direkt hier gelandet und konnte doch die eine oder andere hilfreiche Information herauslesen. Da der Thread recht lang ist und wichtige Beiträge verstreut sind, wollte ich meine eigenen Erfahrungen beim Wechseln der Mittelkonsolenbeleuchtung hier zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen weiterhelfen zu können.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Opel Astra F CC Baujahr 1993 ohne Klimaanlage. Also ein Astra vor dem Facelift vom Sommer 1994. Ich habe alle Birnchen der Lüftungsregelung, dem Display (TID) und dem Automatikwahlhebel ausgetauscht. Das Wechseln der Beleuchtung für die Hintergrundbeleuchtung von Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.) mit je einer einzigen Birne ist mit abstand am Aufwendigsten. Der Rest ist sehr einfach zu wechseln. Ich bin kein gelernter Automachaniker und schildere nur meine leienhaften Ansätze. Um keinen Stromschlag zu bekommen, sollte die Zündung während der Arbeiten aus sein. Es ist anzuraten, einmal kurz nach dem Wechseln der Birnen und vor dem Zusammenbau die Zündung zu aktivieren, um die Funktion der Birnen zu überprüfen.
Benötigtes Werkzeug:- ein mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher
- zwei kleine Schlitzschraubendreher
- eine Spitzzange, hilfreich ist eine zweite Spitzzange in langer Ausführung
- eine Taschenlampe
- 5x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d
- 2x 12V 2W Halogenlampe mit Kunststoffsockel B8.5d
Zuerst die leicht zugänglichen Stellen.
Display (TID):- Gummimatte unterhalb des Displays per Hand herausnehmen
- die beiden innenliegenden Schrauben lösen
- Display herausziehen
- die beiden Glühbirnen durch drehen gegen den Uhrzeigersinn herausnhemen und gegen neue 12V 2W Halogenlampen mit Kunststoffsockel B8.5d auswechseln
- die Kunststoffabdeckung mit R, N, D, 3, 2, 1 mit einem kleinen Schlitzschraubendreher heraushebeln
- die schwarze Verdeckungsfolie hochnehmen
- 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d austauschen. Falls nötig, kann die Birne auch vorsichtig mit der Spitzzange herausgezogen werden
Vorsicht!
Auf der Rückseite des Schalters sind zwei kleine Federn aufgesteckt und im Schalterschacht befindet sich unten eine kleine Messingscheibe, die nicht verloren gehen dürfen.
- mit einem Schlitzschraubendreher den Schalter vorsichtig von unten heraushebeln
- 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange austauschen
- die kleine Messingscheibe mittig der dünnen Nut ausrichten
- Umluftschalter leicht angewinkelt, so dass er am oberen Rand des Schachts entlanggleitet, wieder hereindrücken
- Regler auf 0 stellen und herausziehen
- mit einem kleinen Schlitzschraubendreher seitlich in die Nut des Reglers drücken um die Lasche auszurasten. Dabei leicht am Regler ziehen um diesen abzunehmen
- die beiden schwarzen Laschen links und rechts vom eigentlichen Regler eindrücken und dabei wieder leicht am Regler ziehen um diesen herausnhemen zu können
- mit einer Spitzzange die oben in der Öffnung liegende Fassung herausnhemen
- 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d per Hand wechseln
- Fassung mit nach oben gerichteter Nut wieder hereindrücken und Regler wieder einbauen
- Drehschalter auf 0 gerichtet wieder aufstecken
Nun zum kniffligem Teil. Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass ich nicht versucht habe, die Birnen über den Radioschacht zu wechseln, da ich für das Originalradio den Code und das Ausziehwerkzeug nicht parat hatte. Zudem habe ich gelesen, dass man den Radioschacht verbiegen muss und dass das Radio danach nicht mehr richtig im Schacht sitzen könnte. Da ich dies aber nicht versucht habe, möchte ich diesen Ansatz nicht bewerten.
Ich habe jedoch zuerst versucht seitlich von der Beifahrerseite hinter die Mittelkonsole greifen zu können, indem ich das Handschuhfach ausgebaut und die Fußraumverkleidung leicht aufgebogen habe. Dies scheint aber nur eine Lösung für die Astras nach dem Facelift zu sein, bei denen die Glühbirnen auf einer großen zentralen Fassung sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für Personen die die Glühbirnen zum ersten mal wechseln möchten, ein geeigneter Ansatz ist, da man doch sehr im trüben Fischen muss.
Bei dem Astra vor dem Facelift sind zwei Birnen in je einer eigenen Fassung hinter den Amaturen verbaut, die meiner Meinung nach am einfachsten zu erreichen sind, wenn man das komplette Bedienelemt ein Stück herauszieht und sehen kann was man eigentlich machen muss.
Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.):Um an die zwei Birnen zu kommen muss das komplette Bedienelement ein wenig hervorgezogen werden. Um dies zu bewerkstelligen müssen zuerst andere Verkleidungsteile abgenommen werden.
- Zündschlüssel in die erste Position drehen, um das Lenkradschloss zu entriegeln
- Lenkrad um 90° drehen
- die kleinen Schraubenabdeckungen der Schrauben abnehmen und die zwei Schrauben herausdrehen
- drei Schrauben unterhalb der Lenksäule lösen
- Lenksäulenverkleidung abnehmen
- dei vier Schrauben der Tachoverkleidung herausdrehen (zwei oberhalb des Tachos und zwei hinter dem Lenkrad)
- Tachoverkleidung herausziehen. Es ist jedoch nicht nötig sie komplett zu entferen
- eine Schraube unten rechts vom Lenkrad der zentralen Verkleidung herausdrehen
- die beiden mittleren Lüftungsdüsen ausbauen. Die Düse in mittlere Position drehen und mit zwei kleinen Schlitzschraubendrehern rechts und links gleichzeitig in die Schlitze drücken, um diese auszuhebeln. Danach gerade herausziehen
- Luftklappenverschlussmechanismus aushaken
- links und rechts oben in den Schächten die beiden Schrauben herausdrehen
- Gummimatte unterhalb des Dispalys (TID) per Hand herausnehmen
- die vier Schrauben unter dem Display (TID) herausdrehen
- die zwei letzten Schrauben ganz unten an dem Bedienelement herausdrehen
- vorsichtig und gerade das Bedienelement ca. 5 cm herausziehen
- nun kann man von links und rechts je eine schmale quadratische Fassung mit einer metallischen Kabelaufnahme (mit dünnen rotem und schwarzem Kabel) sehen
- mit einer Spitzzange (falls vorhanden ist eine zusätzliche lange Spitzzange sehr hilfreich) die Fassungen gerade nach hinten aus dem weißen Kunststoffelement herausziehen
- je eine Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange oder falls möglich per Hand auswechseln
- Fassungen wieder einsetzen
- Bedienelement zurückdrücken
- Luftklappenverschlussmechanismus wieder einhaken
- sämtliche Schrauben für das Bedienelemt wieder einsetzen
- Lüftungsdüsen gerade eindrücken
- die anderen Verkleidungsteile wieder montieren
153 Antworten
Wenn Du die Birnchen oder Lämpchen tauschen willst und Du hast alles ausgebaut wie in der Anleitung gezeigt dann siehst Du auch die Kabel bzw die Leiste mit den Lämpchen ,hatte aber pc-bastler schon mal geschrieben !
Hat etwa eine Stunde gedauert bei mir , das nächste mal werde ich das Handschuhfach ausbauen wie Pc-bastler meinte , denn wenn man einmal das gemacht hat geht's beim nächsten mal schneller und einfacher. 😉
eine stunde für drei kleine birnchen die scheinbar gerne durchbrenn....da ham se mist gebaut beim entwickeln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ff-hx
Wenn Du die Birnchen oder Lämpchen tauschen willst und Du hast alles ausgebaut wie in der Anleitung gezeigt dann siehst Du auch die Kabel bzw die Leiste mit den Lämpchen ,hatte aber pc-bastler schon mal geschrieben !
Hat etwa eine Stunde gedauert bei mir , das nächste mal werde ich das Handschuhfach ausbauen wie Pc-bastler meinte , denn wenn man einmal das gemacht hat geht's beim nächsten mal schneller und einfacher. 😉
Dumm nur wenns die Leiste nicht gibt😁 Es ist nicht einfach den Gebläseschalter rauszufummeln. Erstrecht hintenrum.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Dumm nur wenns die Leiste nicht gibt😁 Es ist nicht einfach den Gebläseschalter rauszufummeln. Erstrecht hintenrum.Zitat:
Original geschrieben von ff-hx
Wenn Du die Birnchen oder Lämpchen tauschen willst und Du hast alles ausgebaut wie in der Anleitung gezeigt dann siehst Du auch die Kabel bzw die Leiste mit den Lämpchen ,hatte aber pc-bastler schon mal geschrieben !
Hat etwa eine Stunde gedauert bei mir , das nächste mal werde ich das Handschuhfach ausbauen wie Pc-bastler meinte , denn wenn man einmal das gemacht hat geht's beim nächsten mal schneller und einfacher. 😉
3 stufiges geblääääääääse hat 3 einzel fassungen
4 stufiges geblääääääääse hat 1 3fach fassung
3 stufiges geblääääääääse kann man über den radioschacht / handschufach wechseln
4 stufiges geblääääääääse kann man über den fußraum / handschufach wechseln
das geht mit übung, wenn man weiß wie es aufgebaut ist.
man muß dazu den stecker von der lüftung/ heckscheibenheizung abziehen, sonst bekomt man die fassung nicht raus.
ein zugdraht muß auch ausgehängt werden, der verläuft über der fassung
Zitat:
Original geschrieben von exxe
eine stunde für drei kleine birnchen die scheinbar gerne durchbrenn....da ham se mist gebaut beim entwickeln
1x in 13 jahren nenne ich nicht gerne oder häufig
naja ist aber schon n häufiges problem.bei fast jedem sind doch schonma die gebläse-leuchten durchgebrannt.aber die tachobirnen zB kaum einen.
Zitat:
Original geschrieben von exxe
naja ist aber schon n häufiges problem.bei fast jedem sind doch schonma die gebläse-leuchten durchgebrannt.aber die tachobirnen zB kaum einen.
ganz einfach erklärt:
tachobeleuchtung geht nur wenn das licht an ist
gebläsebeleuchtung geht sobald die zündung an ist
und nun kann man sich überlegen wie oft man bei nacht mit licht fährt oder am tage ohne.
somit dürfte klar sein welche birnen als erstes kaputt gehen.
ich habe sie nur 1x getauscht in beiden von meine 2 atras, die sind beide 13 jahre alt der eine hat 260tkm und der andere hat 95tkm auf der uhr.
dann finde ich es nicht wirklich häufig außer es gibt hier welche die es 1x im jahr machen müßen.
wobei ich bei dehen darauf tipe das sie nur schlechte straßen fahren oder die lima zuviel spannung bringt.
bei dem mit 96tkm waren die birnchen nach 58tkm kaputt was daran lag das es in barsinghausen sehr viel kopfsteinpflaster straßen gibt
da meine seit ich das auto hab nicht leutchen wusst ich nicht das die am tag auch leuchten😉
ok,das könnte durchaus die erklärung sein.aber trotzdem blöd gemacht die ganze sache.aber bei anderen autos ist das nicht anders
War bei mir auch ne ganz schöne Fummelei die Lampen zu wechseln. Es hat aber gereicht die unteren 2 Schrauben der MK zu lösen und die Oberen beim Tid. Dann hab ich noch das Radio ausgebaut weil sich mein vorziehen der MK das Radio immer verklemmt hat. Hab es dann unten so weit nach vorn gebogen das ich mit etwas Fummelei die Lampen wechseln konnte.
Nur die im Gebläse Schalter hab ich noch net gewechselt da ich net richtig weiß wie ich ran komme.(es hat 4 stufen, ich hab klima)
Den Schalter konnt ich ausclipsen nur das Teil dahinter wo die Birne drinsteckt hab ich net rausbekommen. Hab versuch die 2 hacken zusammen und auseinander zu biegen aber nix hat funktioniert. Weiß jemand welches die richtige Richtung ist dann versuch ich es nochmal mit mehr gewallt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel151283
War bei mir auch ne ganz schöne Fummelei die Lampen zu wechseln. Es hat aber gereicht die unteren 2 Schrauben der MK zu lösen und die Oberen beim Tid. Dann hab ich noch das Radio ausgebaut weil sich mein vorziehen der MK das Radio immer verklemmt hat. Hab es dann unten so weit nach vorn gebogen das ich mit etwas Fummelei die Lampen wechseln konnte.Nur die im Gebläse Schalter hab ich noch net gewechselt da ich net richtig weiß wie ich ran komme.(es hat 4 stufen, ich hab klima)
Den Schalter konnt ich ausclipsen nur das Teil dahinter wo die Birne drinsteckt hab ich net rausbekommen. Hab versuch die 2 hacken zusammen und auseinander zu biegen aber nix hat funktioniert. Weiß jemand welches die richtige Richtung ist dann versuch ich es nochmal mit mehr gewallt 😉
den schalter abziehen bringt garnichts du mußt hinten den stecker von dem schalter abziehen, dann kommst du erst an die fassung
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel151283
d.h. muß ich da wieder an der MK rumfummeln oder bekomm ich das ohne hin?
geh mal über den beifahrerfußraum mach die 1 schraube unten an der konsole ab und schau dir das mal mit einer taschen lampe an.
der große stecker in der mitte von dem bedienelement muß ab dahinter sitz die fassung