Beleuchtung Mittelkonsole

Opel Astra F

Hallo,

kann mir hier jemand sagen wie ich am besten das Leuchtmittel hinter dem Heizungsregler austausche und was für ein Leuchtmittel da reinkommt?

Grüße,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Mir ist bewusst, dass dieser Thread uralt ist, jedoch bin ich über meine Googlesuche direkt hier gelandet und konnte doch die eine oder andere hilfreiche Information herauslesen. Da der Thread recht lang ist und wichtige Beiträge verstreut sind, wollte ich meine eigenen Erfahrungen beim Wechseln der Mittelkonsolenbeleuchtung hier zusammenfassen, um vielleicht dem einen oder anderen weiterhelfen zu können.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Opel Astra F CC Baujahr 1993 ohne Klimaanlage. Also ein Astra vor dem Facelift vom Sommer 1994. Ich habe alle Birnchen der Lüftungsregelung, dem Display (TID) und dem Automatikwahlhebel ausgetauscht. Das Wechseln der Beleuchtung für die Hintergrundbeleuchtung von Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.) mit je einer einzigen Birne ist mit abstand am Aufwendigsten. Der Rest ist sehr einfach zu wechseln. Ich bin kein gelernter Automachaniker und schildere nur meine leienhaften Ansätze. Um keinen Stromschlag zu bekommen, sollte die Zündung während der Arbeiten aus sein. Es ist anzuraten, einmal kurz nach dem Wechseln der Birnen und vor dem Zusammenbau die Zündung zu aktivieren, um die Funktion der Birnen zu überprüfen.

Benötigtes Werkzeug:
  • ein mittelgroßer Kreuzschlitzschraubendreher
  • zwei kleine Schlitzschraubendreher
  • eine Spitzzange, hilfreich ist eine zweite Spitzzange in langer Ausführung
  • eine Taschenlampe
Benötigte Leuchtmittel:
  • 5x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d
  • 2x 12V 2W Halogenlampe mit Kunststoffsockel B8.5d

Zuerst die leicht zugänglichen Stellen.

Display (TID):
  • Gummimatte unterhalb des Displays per Hand herausnehmen
  • die beiden innenliegenden Schrauben lösen
  • Display herausziehen
  • die beiden Glühbirnen durch drehen gegen den Uhrzeigersinn herausnhemen und gegen neue 12V 2W Halogenlampen mit Kunststoffsockel B8.5d auswechseln
Automatikwahlhebel:
  • die Kunststoffabdeckung mit R, N, D, 3, 2, 1 mit einem kleinen Schlitzschraubendreher heraushebeln
  • die schwarze Verdeckungsfolie hochnehmen
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d austauschen. Falls nötig, kann die Birne auch vorsichtig mit der Spitzzange herausgezogen werden
Umluftschalter:

Vorsicht!

Auf der Rückseite des Schalters sind zwei kleine Federn aufgesteckt und im Schalterschacht befindet sich unten eine kleine Messingscheibe, die nicht verloren gehen dürfen.

  • mit einem Schlitzschraubendreher den Schalter vorsichtig von unten heraushebeln
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange austauschen
  • die kleine Messingscheibe mittig der dünnen Nut ausrichten
  • Umluftschalter leicht angewinkelt, so dass er am oberen Rand des Schachts entlanggleitet, wieder hereindrücken
Gebläsestärkenregler mit Heckscheibenheizung:
  • Regler auf 0 stellen und herausziehen
  • mit einem kleinen Schlitzschraubendreher seitlich in die Nut des Reglers drücken um die Lasche auszurasten. Dabei leicht am Regler ziehen um diesen abzunehmen
  • die beiden schwarzen Laschen links und rechts vom eigentlichen Regler eindrücken und dabei wieder leicht am Regler ziehen um diesen herausnhemen zu können
  • mit einer Spitzzange die oben in der Öffnung liegende Fassung herausnhemen
  • 1x Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d per Hand wechseln
  • Fassung mit nach oben gerichteter Nut wieder hereindrücken und Regler wieder einbauen
  • Drehschalter auf 0 gerichtet wieder aufstecken

Nun zum kniffligem Teil. Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass ich nicht versucht habe, die Birnen über den Radioschacht zu wechseln, da ich für das Originalradio den Code und das Ausziehwerkzeug nicht parat hatte. Zudem habe ich gelesen, dass man den Radioschacht verbiegen muss und dass das Radio danach nicht mehr richtig im Schacht sitzen könnte. Da ich dies aber nicht versucht habe, möchte ich diesen Ansatz nicht bewerten.

Ich habe jedoch zuerst versucht seitlich von der Beifahrerseite hinter die Mittelkonsole greifen zu können, indem ich das Handschuhfach ausgebaut und die Fußraumverkleidung leicht aufgebogen habe. Dies scheint aber nur eine Lösung für die Astras nach dem Facelift zu sein, bei denen die Glühbirnen auf einer großen zentralen Fassung sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für Personen die die Glühbirnen zum ersten mal wechseln möchten, ein geeigneter Ansatz ist, da man doch sehr im trüben Fischen muss.

Bei dem Astra vor dem Facelift sind zwei Birnen in je einer eigenen Fassung hinter den Amaturen verbaut, die meiner Meinung nach am einfachsten zu erreichen sind, wenn man das komplette Bedienelemt ein Stück herauszieht und sehen kann was man eigentlich machen muss.

Lufttemperatur (blau-roter Ring) und Luftverteilung (Ring mit Fußraum, Windschutzscheibe etc.):

Um an die zwei Birnen zu kommen muss das komplette Bedienelement ein wenig hervorgezogen werden. Um dies zu bewerkstelligen müssen zuerst andere Verkleidungsteile abgenommen werden.

  • Zündschlüssel in die erste Position drehen, um das Lenkradschloss zu entriegeln
  • Lenkrad um 90° drehen
  • die kleinen Schraubenabdeckungen der Schrauben abnehmen und die zwei Schrauben herausdrehen
  • drei Schrauben unterhalb der Lenksäule lösen
  • Lenksäulenverkleidung abnehmen
  • dei vier Schrauben der Tachoverkleidung herausdrehen (zwei oberhalb des Tachos und zwei hinter dem Lenkrad)
  • Tachoverkleidung herausziehen. Es ist jedoch nicht nötig sie komplett zu entferen
  • eine Schraube unten rechts vom Lenkrad der zentralen Verkleidung herausdrehen
  • die beiden mittleren Lüftungsdüsen ausbauen. Die Düse in mittlere Position drehen und mit zwei kleinen Schlitzschraubendrehern rechts und links gleichzeitig in die Schlitze drücken, um diese auszuhebeln. Danach gerade herausziehen
  • Luftklappenverschlussmechanismus aushaken
  • links und rechts oben in den Schächten die beiden Schrauben herausdrehen
  • Gummimatte unterhalb des Dispalys (TID) per Hand herausnehmen
  • die vier Schrauben unter dem Display (TID) herausdrehen
  • die zwei letzten Schrauben ganz unten an dem Bedienelement herausdrehen
  • vorsichtig und gerade das Bedienelement ca. 5 cm herausziehen
  • nun kann man von links und rechts je eine schmale quadratische Fassung mit einer metallischen Kabelaufnahme (mit dünnen rotem und schwarzem Kabel) sehen
  • mit einer Spitzzange (falls vorhanden ist eine zusätzliche lange Spitzzange sehr hilfreich) die Fassungen gerade nach hinten aus dem weißen Kunststoffelement herausziehen
  • je eine Glassockelbirne 12V 1,2W W2x4,6d vorsichtig mit einer Spitzzange oder falls möglich per Hand auswechseln
  • Fassungen wieder einsetzen
  • Bedienelement zurückdrücken
  • Luftklappenverschlussmechanismus wieder einhaken
  • sämtliche Schrauben für das Bedienelemt wieder einsetzen
  • Lüftungsdüsen gerade eindrücken
  • die anderen Verkleidungsteile wieder montieren
153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von exxe



aber wie ich seh bist du nich sone pfeife^^

Das hast du sehr gut erkannt 😁

Alles andere hätt ich dir auch übel genommen!

So, vornrum erledigt. Hintenrum wäre bei meinem auch nicht möglich! Die Birnchen hängen am Lüftungsschalter und der wollte selbst vornrum nicht raus.

Raus müssen erstmal die Lüftungsgitter und das Dis oder min. die Schrauben davon. Sind hinter der Gummiauflage auf dem "Regalbrett. Radio kann drinbleiben. Die Verkleidung der Lenksäule muss ab. Die Knöpfe der Heizung und Lüftung sowie Umluft lassen sich einfach abziehen. Der fürs Gebläse nicht!!! Muss man in dem Loch entriegeln und abziehen. Fliegt bei dem die Feder ist er hin😁. Heißkleber hilft dann aber auch. Hinter den Knöpfen sind auchnoch 2 Schrauben. Also in der Lüftung 2, am DIS 4, unten 4, an der Tachoverkleidung 1 und 3 bei der Lenksäule.

Ja genauso wars bei mir auch, außer das ich das Radio raus geholt habe, kann gut möglich sein, dass es garnicht nötig war, na gut man hätte 2min arbeit sparen können.
Hast du jetzt 2 oder 3 Birnen gewechselt?
War doch ganz "nett" vorn rum 😁😉 ?!

ich werd mich mal nachm mittag ans auto wagen

Ähnliche Themen

Hatte das Radio auch draussen aber gehtt auch mit. Exxe wills ja drinlassen. 3 getauscht. Heckscheibenschalter bleibt nun wohl dunkel😁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hatte das Radio auch draussen aber gehtt auch mit. Exxe wills ja drinlassen. 3 getauscht. Heckscheibenschalter bleibt nun wohl dunkel😁

Japp Heckscheibenschalter ist auch bei mir duster.

Wo war denn deine 3.?

Wenne vorne das Cover, wo sich die ganzen Symbole für die Lüftung befinden, abziehst, dann sieht man ja 2 Birnchen, musste um die die 3. zu sehen noch weiter was abbauen?

Achja sobald meine Zündung an ist leuchtet das alles, ich brauch nicht mals Licht an zumachen, ist das normal?

Viel Erfolg exxe 😉

ich wills nicht drinn lassen,ich muss es drinn lassen bzw den stecker drann lassen weil ich kein code für das ding hab

bekomm ich das mit bissl geschick raus oder braucuh ich da diese montagebügel??

@Patinka😁ie dritte kannst so wechseln. Sitzt im Umluftschalter. Den einfach raushebeln und die alte mit ner Spitzzange rausziehen. Die beleuchtet dann auch die Heckscheibenheizung uber ein Prisma. Bei mir ist der Weg aber nun von Heißkleber verdeckt😁

@exxe: Hab kein org. drin. Wenn dus aber komplett drinlässt brauchste auch nix. Der Kabelbaum dürfte lang genug sein und Schrauben sind keine im Radioschacht.

Meine Heckscheibenheizung ist aber beleuchtet.
Und wenn die über den Umluftschlater beleuchtet wird, dann müsste dieser Schalter doch auch leuchten?! So ganz LOGISCHER 😉 Weise!
Aber wenn du deinen Umluftschalter gewechselt hast, dann muss der doch bei dir leuchten, aber das tut der doch nicht?
Leuchten deine Schalter auch wenn du NUR Zündund an hast oder erst wenne Licht an machst?

Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Leuchten deine Schalter auch wenn du NUR Zündund an hast oder erst wenne Licht an machst?

meine mittelkonsole hat nochnie geleuchtet seit ich das hab,daher kann ICH dir die frage nicht beantworten.😁

Zitat:

Original geschrieben von exxe



Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Leuchten deine Schalter auch wenn du NUR Zündund an hast oder erst wenne Licht an machst?
meine mittelkonsole hat nochnie geleuchtet seit ich das hab,daher kann ICH dir die frage nicht beantworten.😁

Aber doch hoffentlich heut Abend 😁

Der von der Heckscheibenheizung wird indirekt beleuchtet und nur wenn er gezogen ist. Meiner geht entweder wegen dem Kleber nicht oder es gibt ne 4. Birne😕 Ja nach Zündung. Hab mal rumgemessen am Radio etc. Hätte vom Tacho den Saft holen müssen den ich auch schon draussen hatte. Hatte aber keinen B....! Schätz mal beim nächsten mal dauerts 0,5h von daher.

Ich hab bei mir alle Lämpchen gewechselt, an die ich problemlos ran kam ...

Somit leutet bei mir jetzt einsam und allein das Lämpchen für die Heckscheibenheizung. Mehr nicht.

Dafür aber in rot, die hatte ich gerade übrig 😁 (keine LED)

Wenn man hier liest, wer es von euch lieber von vorne oder von hinten macht, dann bekommt man auf alles Lust, aber nicht aufs Lampen tauschen 😁

3x für die regler und heckscheinenheizungsschalter, wird über lichleiter von der hauptbeleuchtung gespeist
1x umluft
1x klima
2x mid
1x warnblinkschalter
1x innenbeleuchtung
2x leselampen
4x kosmetikspiegel
ca 10-20 x im tacho
usw....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen