Beleuchtung Kisbee 4T
Hi,
also bisher gab es keine Probleme mehr mit dem Roller. Bin aber bisher auch nur knapp 100 km gefahren und die Tanknadel ist knapp unter den obersten Strich gerutscht. Also alles gut bisher.
Aber zurück zum Threadtitel:
Jeder der den Kisbee kennt weiß, dass das Ablendlicht eher eine Kerze im Nebel ist als wirklich Verkehrstauglich. Ich frag mich ja, wie sowas zugelassen werden darf.
Mein Problem ist folgendes:
Im Heftchen von Peugeot steht HS1, schau ich aber z. B. bei easyparts nach wird mir BA20D vorgegeben.
Dann hatte ich mit den Osram Nightracer 90% geliebäugelt. Die gibts allerdings nur in HS1.
Dann habe ich eine Frage wegen Rücklicht/Bremslicht. Auch da würde ich gerne etwas helleres haben (LED). Laut Heftchen ist gar nichts angegeben. Easyparts gibt widerum 2 Fassungen vor: BA15s und Bay15D
Sind hinten 2 verschiedene Leuchtmittel verbaut?
Und welche LEDs könnt ihr mir da empfehlen?
71 Antworten
Das ist ja mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine (illegale) LED.... man erkennt nach unten die Kühl-Lamellen.
Warum sollte eigentlich der Kisbee vom Fragesteller als einziger hier eine HS1-Fassung vorn verbaut haben, während der gesamte Rest der Republik mit BA20d-Bilux herumfährt?
Das kommt mir irgendwie komisch vor...
Weil seine Kiste neu ist und eure nicht?!
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:18:28 Uhr:
Zitat:
Das auf dem Foto von vorn ist aber keine HS1-Birne
Das ist auch nicht mein Roller auf dem Bild. Aber die Scheinwerfer sind die gleichen. Ging sich nur darum Papstpower die Form des Scheinwerfers zu zeigen.
Hs1 dürfte den gleichen Sockel wie H4 haben. Hatte vor Jahren einen Versuch mit H4 bei einer 125er. Nach 3 Tagen war die Batterie leer, Verbesserung vom Licht ist auch nicht eingetreten. Brennpunkt anders oder was auch immer...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:54:02 Uhr:
Weil seine Kiste neu ist und eure nicht?!
Okay, das ist ein Argument. Dann wäre aber der Remington-Kisbeee sogar neuer, als die Roller auf den Fotos Peugeot-Website. Denn da kann man die Bilux-Funzel sehr gut erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann wäre aber der Remington-Kisbeee sogar neuer, als die Roller auf den Fotos Peugeot-Website. Denn da kann man die Bilux-Funzel sehr gut erkennen.
In meinem Bedienungsheftchen steht nur die HS1 für den Scheinwerfer. Im Heftchen ist nirgendwo die Rede von der Ba20D. Deshalb war ich gestern Abend auch so verunsichert wegen neuer Birne kaufen.
Aber warum sollte Peugeot reinschreiben, es wäre ne HS1 wenn es eine Ba20D ist? Ist ja nicht mal "entweder oder" angegeben im Heft. Aber auch das schau ich morgen mal von vorne im Scheinwerfer nach.
Ich war jetzt einfach zu neugierig. Im Anhang das Bild von meinem Roller.
Im Heft steht definitv HS1. Es ist aber die blöde Ba20D so wie ich das sehe.
Zitat:
Ich werde aber nicht für 15 Watt mehr Licht 130 Euro ausgeben.
Meine Sicherheit wäre mir noch viel mehr wert, deshalb habe ich auch meine
35 W Funzel rausgeschmissen.
35 W bei 100 km/h stelle ich mir vor wie 20 W bei 25 km/h 🙁
Klar ist das momentan relativ viel Geld aber rechne das mal auf die
Nutzungsdauer um.
Auch das Unfallrisiko wird duch den helleren Scheinwerfer gemindert, da Du
dann auffälliger unterwegs bist !
Sehe ich da auf Deinem Foto unter dem Scheinwerfer ein LED-Tagfahrlicht (R87)
oder ist das das Standlicht ?
TFL dürfte mit Fahrlicht nur gedimmt mitbrennen und tagsüber alleine, um Energie
zu sparen !
Mancher hier fährt ja, ohne es öffentlich groß anzugeben mit mancher Modifikation herum. Muss man halt ein wenig probieren, was einem gefällt...
Zitat:
Sehe ich da auf Deinem Foto unter dem Scheinwerfer ein LED-Tagfahrlicht (R87)
oder ist das das Standlicht ?
TFL dürfte mit Fahrlicht nur gedimmt mitbrennen und tagsüber alleine, um Energie
zu sparen !
Das Foto ist seitwärts. Hatte vergessen zu drehen. Das TFL ist über dem Scheinwerfer und ja, es ist LED und wie man sieht auch schächer als der Scheinwerfer.
Den Scheinwerfer kann man nicht ausschalten. Der leuchtet immer. Deshalb hatte ich einem anderen Thread nebenbei mal gefragt, ob man nen separaten Schalter zwischenschalten kann/darf.
Zitat:
Mancher hier fährt ja, ohne es öffentlich groß anzugeben mit mancher Modifikation herum.
Mancher fährt auch mit nem Mofalappen 35 und schneller. 🙂 Aber ich hab keine Lust auf Probleme mit den blauen Trachtenträgern.
An meinem Roller wird nur legales gefummelt 🙂
Zitat:
@Multitina schrieb am 18. Dezember 2019 um 00:56:54 Uhr:
Mancher hier fährt ja, ohne es öffentlich groß anzugeben mit mancher Modifikation herum. Muss man halt ein wenig probieren, was einem gefällt...
Tina,das zweite Bild passt zur Frau.😁
Haste die Birne im Schongang gewaschen?😉
Nein, 1400 Schleudertouren. Kleiner Härtetest vorm Einbau muss sein, Bernd. Ist aber total robust, das Ding ...
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 00:05:11 Uhr:
Ich war jetzt einfach zu neugierig. Im Anhang das Bild von meinem Roller.Im Heft steht definitv HS1. Es ist aber die blöde Ba20D so wie ich das sehe.
Kannst DU denn HS1 und bilux unterscheiden?
Zitat:
Kannst DU denn HS1 und bilux unterscheiden?
Ja, das kann ich. Mir ist jedenfalls keine HS1 Birne mit rundem, komplett durchsichtigem Glaskörper und ohne "Abschirmung" an der Lampenspitze bekannt. Und so eine ist im Scheinwerfer bei mir drin.
Wenn es eine solche HS1 gibt, dann hab ich sie zumindest bis heute nicht gekannt.
https://cdn3.louis.de/.../10031056_880_FR_05.JPG
https://i.ebayimg.com/images/g/SPQAAOSwstxVTR~b/s-l640.jpg
Gut, also def. HS1...
Dann hol die besagten "besseren" Leuchtmittel. Mehr ist nicht machbar.
Foto hinten?
Zitat:
@Multitina schrieb am 18. Dezember 2019 um 00:56:54 Uhr:
Mancher hier fährt ja, ohne es öffentlich groß anzugeben mit mancher Modifikation herum. Muss man halt ein wenig probieren, was einem gefällt...
Bitte was ist das für eine Lampe mit dem Kühler?
Ich habe bei so dunklen Möhren immer ne 12V 45/40W BA20d klar von Bilux genommen. Bei Amazon unter B00NNW8PL8 zu finden.