Beleuchtung Kisbee 4T

Hi,
also bisher gab es keine Probleme mehr mit dem Roller. Bin aber bisher auch nur knapp 100 km gefahren und die Tanknadel ist knapp unter den obersten Strich gerutscht. Also alles gut bisher.

Aber zurück zum Threadtitel:
Jeder der den Kisbee kennt weiß, dass das Ablendlicht eher eine Kerze im Nebel ist als wirklich Verkehrstauglich. Ich frag mich ja, wie sowas zugelassen werden darf.
Mein Problem ist folgendes:
Im Heftchen von Peugeot steht HS1, schau ich aber z. B. bei easyparts nach wird mir BA20D vorgegeben.
Dann hatte ich mit den Osram Nightracer 90% geliebäugelt. Die gibts allerdings nur in HS1.

Dann habe ich eine Frage wegen Rücklicht/Bremslicht. Auch da würde ich gerne etwas helleres haben (LED). Laut Heftchen ist gar nichts angegeben. Easyparts gibt widerum 2 Fassungen vor: BA15s und Bay15D
Sind hinten 2 verschiedene Leuchtmittel verbaut?
Und welche LEDs könnt ihr mir da empfehlen?

71 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:31:13 Uhr:


So erkennt man es besser 😉

Ja links ein Glassplitter und rechts ein abgebrochenes Stück Metall welches Ölkohle verwischt hat,könnte vom Kolben sein.😁😁

Heller Punkt...

Naja, dann soll er mal machen. Ausbauen scheint zu schwer, Foto ohne Licht auch nicht machbar...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Dezember 2019 um 19:16:45 Uhr:


Ausbauen scheint zu schwer,

"Schwer" sicherlich nicht, aber "wartungsfreundlich" geht anders.

Übrigens ist auch in der 4t-Abbildung auf der Peugeot-Webseite eindeutig eine BA20D zu erkennen; nur beim 2t-Modell erkennt man nix:

https://www.peugeot-motocycles.de/produktpalette/kisbee-50-4t-active

https://www.peugeot-motocycles.de/produktpalette/kisbee-2t-active

Und das ist eine Garantie für das was verbaut ist?! Wo er schon selbst zweifelt?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 20. Dezember 2019 um 07:17:21 Uhr:


Und das ist eine Garantie für das was verbaut ist?!

Bei Peugeot u. U. schon, denn schon die Vergaser-Kisbee hatte BA20D. Daß Peugeot zusätzlich zum Wechsel vom Vergaser-System zum ECU-System den Frontscheinwerfer geändert haben sollte, ist nicht typisch für Peugeot, wo entweder gleich völlig neue Modelle herausgebracht oder nur minimale Änderungen an Bestandsmodellen vorgenommen werden.

Da wir uns hier sowieso nur noch im Kreis drehen: bereits vor drei Tagen auf der ersten Seite dieses Beitrages habe ich ein Foto vom Euro-4-4-Takt-Kisbee-Scheinwerfer veröffentlicht, bei dem man sehr klar und deutlich die verbaute Front-Lampe erkennt und was belegt, dass bei der Umstellung auf die Einpritzmotoren rein gar nichts beim Scheinwerfer verändert wurde. Aber wir können gern hier noch ein paar Tage und Seiten weiterdiskutieren.
Das spricht übrigens nicht gerade positiv für Peugeot, dass sie es offenbar nicht unter Kontrolle haben, was da im Billiglohnland China zusammengekloppt wird. Die Druckerei wird ja nicht eigenmächtig die Technikangaben im Handbuch manipuliert haben.
Wird Zeit, dass die Produktion nach Indien verlagert wird, da sind sie näher dran und können wenigstens mal ans Band hingehen und nachgucken, was dafür Ungereimtheiten bei der Produktion passieren...

Ich schätze, wie hier inzwischen üblich, wird dem Fragesteller geraten, einen Anwalt einzuschalten. Denn er hat ja nachweislich nicht das bekommen, was ihm im Handbuch versprochen wurde.🙂
Ich vermute, die Franzosen hatten womöglich vor, da was zu ändern, aber es wäre am Ende dann zu teuer geworden, bei dem alten Roller.

Alles Quatsch

Es kann aber auch so sein das es den Roller in verschiedenen Ausstattungen gibt was sich auch im Preis niederschlägt. Da werden keine neuen Anleitungen gedruckt,nach Anleitung von meinem Auto gibt es Sitzheizung bis das er bald fliegen kann,aber nur wenn ich das Geld hinblättre und bestelle.

Bei der Peugeot-eigenen bekannten Unfähigkeit, beim allem, was irgendwie mit Strom zu tun hat, denke ich aber eher, dass diese Truppe den Unterschied Bilux/Halogen gar nicht verstanden hat.

Man könnte (Wenn es der Sockel Ba20d ist) die Osram X-Racer S2/Ba20d verbauen. Habe ich in meinem
Kymco Yager 50 auch im Einsatz.

Genau. Die kommt dann in der Helligkeit in etwa an die o.g. HS1 ran... Halogen im BA20er Sockel, quasi.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:04:22 Uhr:


Bei der Peugeot-eigenen bekannten Unfähigkeit, beim allem, was irgendwie mit Strom zu tun hat...

Hehe, keine Witze über Peugeot-Elektrik. Z.B. die elektronischen Wegfahrsperren in den Peugeot-TSDI-Motoren sind legendär gut. Sogar so gut, dass oft nicht einmal die Peugeot-Werkstatt diese ausschalten konnte. Oder erst die elektronische Einspritzung dieser Motoren - diese wurde sogar häufig von den Besitzern ausgebaut um sie zuhause liebevoll in den Schrank in die hinterste Ecke zu legen, während der Motor freudig auf Vergaser-Beatmung umgebaut wurde.

Zitat:

Naja, dann soll er mal machen. Ausbauen scheint zu schwer, Foto ohne Licht auch nicht machbar...

Zu schwer nicht, sondern einfach zu mühselig für 2 Sekunden Blick auf die Birnenfassung, obwohl ich die Birne von außen vom Scheinwerfer ebenfalls sehen kann.

Denn 6 Schrauben lösen und die Frontverkleidung dafür abnehmen? Nein.

Ich sagte bereits, dass ich den Unterschied zwischen einer Ba20D und einer HS1 kenne. Und so ähnlich sind die sich jetzt nicht unbedingt vom Glaskörper her. Wenn ich sage, ich habe nachgeschaut, dann hab ich das auch.
Und hätte ich die Front abgeschraubt und geschrieben, es ist eine Ba20D und keine HS1 müsste wohl noch ein Guteachter das bestätigen, denn ich kann es ja wohl nicht unterscheiden...

Aber weil ich nett bin, habe ich gerade ein Foto gemacht und werde es heute Abend hochladen, da ich derzeit nicht an meinem PC bin. In der Hoffnung, doch vom Idiotenstatus wieder wegzukommen.

Zitat:

Übrigens ist auch in der 4t-Abbildung auf der Peugeot-Webseite eindeutig eine BA20D zu erkennen

Wäre nicht der erste Hersteller, der noch "alte" Fotos ihrer Fahrzeuge auf ihrer Seite zeigen, wenn es kein optisches Facelift gab.

Daher richtige ich mich auch weniger nach Bildern auf Verkaufsseiten von Herstellern, denn selbst die aktuellen Bedienungsanleitungen scheinen ja schon falsche Angaben zu haben.

Zitat:

Das spricht übrigens nicht gerade positiv für Peugeot, dass sie es offenbar nicht unter Kontrolle haben, was da im Billiglohnland China zusammengekloppt wird. Die Druckerei wird ja nicht eigenmächtig die Technikangaben im Handbuch manipuliert haben.

Und genau das fuchst mich momentan auch. Hätte ich mich jetzt, wie es normalerweise üblich ist, sich an die Bedienungsanleitung gehalten, hätte ich knappe 10 Euro in den Wind geschossen.

Zitat:

Es kann aber auch so sein das es den Roller in verschiedenen Ausstattungen gibt was sich auch im Preis niederschlägt.

Also ich habe definitiv einen der neuesten Modelle gehabt. Letztes Quartal 2018. Und selbst wenn es ihn in anderen Ausführungen gibt, was die Lichttechnik angeht, dann könnte man es wie die Autohersteller in ihren Bedienungsanleitungen halten. Die schreiben nämlich zumindest "je nach Ausführung ...." und geben dann diverse Möglichkeiten an mit "entweder oder".

Zitat:

Man könnte (Wenn es der Sockel Ba20d ist) die Osram X-Racer S2/Ba20d verbauen. Habe ich in meinem

Ja, die ist mir auch schon ins Auge gestochen. Dann probier ich die erstmal aus, bevor ich mir die 40/45 reinkloppe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen