Beleuchtung Kisbee 4T

Hi,
also bisher gab es keine Probleme mehr mit dem Roller. Bin aber bisher auch nur knapp 100 km gefahren und die Tanknadel ist knapp unter den obersten Strich gerutscht. Also alles gut bisher.

Aber zurück zum Threadtitel:
Jeder der den Kisbee kennt weiß, dass das Ablendlicht eher eine Kerze im Nebel ist als wirklich Verkehrstauglich. Ich frag mich ja, wie sowas zugelassen werden darf.
Mein Problem ist folgendes:
Im Heftchen von Peugeot steht HS1, schau ich aber z. B. bei easyparts nach wird mir BA20D vorgegeben.
Dann hatte ich mit den Osram Nightracer 90% geliebäugelt. Die gibts allerdings nur in HS1.

Dann habe ich eine Frage wegen Rücklicht/Bremslicht. Auch da würde ich gerne etwas helleres haben (LED). Laut Heftchen ist gar nichts angegeben. Easyparts gibt widerum 2 Fassungen vor: BA15s und Bay15D
Sind hinten 2 verschiedene Leuchtmittel verbaut?
Und welche LEDs könnt ihr mir da empfehlen?

71 Antworten

Und genau so sieht diese 40/45Watt Bilux nach 2 Jahren aus. Blau ausgeglüht, quasi...

Zitat:

Das TFL ist über dem Scheinwerfer und ja, es ist LED und wie man sieht auch schächer als der Scheinwerfer.

Wenn auf dem Glaskörper die Buchstaben RL (Running Light) nicht eingeprägt

sind ist es kein Tagfahrlicht sondern Standlicht und muss mit dem Hauptschein-

werfer mitbrennen.

Da es sich dann nicht um ein zugelassenes Tagfahrlicht handelt, darf es auch

tagsüber nicht alleine als Fahrlicht verwendet werden !

Findest Du aber die Buchstaben RL darauf, wäre ein Schalter zum Ausschalten des
Hauptscheinwerfers gesetzlich unbedenklich 🙂
Hier die Bedeutung der ECE-Prüfzeichen:
https://www.ath-hinsberger.de/Tagfahrlicht-Zulassung-ECE/
Somit bliebe Dir aber noch das Problem mit den stärkeren Leuchten im
Hauptscheinwerfer bei längeren Fahrten in der Nacht 😁

Wie man es dreht und wendet; Es wird kein Schuh daraus 😠

R87 müsste drauf stehen. Den Hauptscheinwerfer abschalten reicht nicht, die Heckbeleuchtung müsste ebenso deaktiviert werden...

Zitat:

Gut, also def. HS1...

Zitat:

Mir ist jedenfalls keine HS1 Birne mit rundem, komplett durchsichtigem Glaskörper und ohne "Abschirmung" an der Lampenspitze bekannt.

Def. Ba20D

Zitat:

Ich habe bei so dunklen Möhren immer ne 12V 45/40W BA20d klar von Bilux genommen.

Zitat:

Und genau so sieht diese 40/45Watt Bilux nach 2 Jahren aus. Blau ausgeglüht, quasi

Naja, alle 2 Jahre mal 5 Euro für nen Leuchtkörper find ich jetzt nicht finanziell ausschlaggebend. Ist nur die Frage, was meine Lima davon hält, wobei ich die 5 bis 10 Watt jetzt nicht als dramatisch empfinde. Und der Reflektor dürfte auch wenig dagegen haben.

Zitat:

Wenn auf dem Glaskörper die Buchstaben RL (Running Light) nicht eingeprägt

sind ist es kein Tagfahrlicht sondern Standlicht und muss mit dem Hauptschein-

werfer mitbrennen.

Die Diffusscheibe von der LED-Leiste ist mit nichts bestanzt oder beschriftet. Es wird nur von Peugeot als TFL auch in der Anleitung sowie Produktbeschreibung deklariert.

Zitat:

Somit bliebe Dir aber noch das Problem mit den stärkeren Leuchten im

Hauptscheinwerfer bei längeren Fahrten in der Nacht

Es muss ne hellere Ba20d werden.

Spräche etwas gegen diese?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...

Ähnliche Themen

Amazonsuche B00NNW8PL8
Hatte ich schon mal genommen...
Scheint auch die zu sein... Nur günstiger...

@

RemingtonSteele

Zitat:

Die Diffusscheibe von der LED-Leiste ist mit nichts bestanzt oder beschriftet. Es wird nur von Peugeot als TFL auch in der Anleitung sowie Produktbeschreibung deklariert.

Wenn darauf nicht das entsprechende ECE-Prüfzeichen zu finden ist,

darf es nicht als TFL bezeichnet, bzw. benutzt werden !

Das machen aber die Verkäufer und Werbestrategen (widerrechtlich)

sehr gerne 😁

@ Papstpower
Lt. Wikipedia fällt das TFL unter die technische Norm ECE-R87
und das ECE Prüfzeichen ist RL mit Länderkennzahl usw.
(Siehe auch meine Fotos im Anhang)

Weiterhin ist es nicht verboten, dass in Verbindung mit dem TFL die
Rücklleuchten mitbrennen. Es ist aus Energiespargründen jedoch
empfohlen, sie nichtmitleuchten zu lassen.
In Schweden muss jedoch das Rücklicht dazu leuchten !
Bei meinem Roller ist das auch so geschaltet, sonst wird es mir
Tagsüber in einem Tunnel von hinten zu gefährlich 😰

E-kennzeichnung
Tfl-lkw

Zitat:

Die Diffusscheibe von der LED-Leiste ist mit nichts bestanzt oder beschriftet. Es wird nur von Peugeot als TFL auch in der Anleitung sowie Produktbeschreibung deklariert.

Wenn darauf nicht das entsprechende ECE-Prüfzeichen zu finden ist,

darf es nicht als TFL bezeichnet, bzw. benutzt werden !

Das machen aber die Verkäufer und Werbestrategen (widerrechtlich)

sehr gerne

Mir persönlich prinzipiell egal. Aber wehe, ich sage "mein Konto ist gedeckt" und ist es nicht, dann gibts ne Anzeige wegen Betrug.

Hier sind aber die Hersteller abgesichert. Jeder Käufer MUSS sich den Angaben des Herstellers versichern beim Kauf. Aber wer weiß, dass auf dem angeblichen TFL ein entsprechender Abdruck befinden muss?

Ist auch wurst.

Zitat:

Weiterhin ist es nicht verboten, dass in Verbindung mit dem TFL die

Rücklleuchten mitbrennen.

Auch darauf leg ich weniger Augenmerk. Ich würde nur gern tagsüber bzw beim Start die Batterie nicht noch mit Strom für den Scheinwerfer belasten müssen.

Muss ich aber, da nicht separat abschaltbar.

Da mein angebliches TFL aber keine TFL signierung hat, ist das obsolet.

Sicherheit geht eben vor... *hust*

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 19. Dezember 2019 um 02:34:17 Uhr:


@ RemingtonSteele

Tagsüber in einem Tunnel von hinten zu gefährlich 😰

?? Im Tunnel musst du doch Licht einschalten...

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Gut, also def. HS1...

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Mir ist jedenfalls keine HS1 Birne mit rundem, komplett durchsichtigem Glaskörper und ohne "Abschirmung" an der Lampenspitze bekannt.


Def. Ba20D

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Ich habe bei so dunklen Möhren immer ne 12V 45/40W BA20d klar von Bilux genommen.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Und genau so sieht diese 40/45Watt Bilux nach 2 Jahren aus. Blau ausgeglüht, quasi


Naja, alle 2 Jahre mal 5 Euro für nen Leuchtkörper find ich jetzt nicht finanziell ausschlaggebend. Ist nur die Frage, was meine Lima davon hält, wobei ich die 5 bis 10 Watt jetzt nicht als dramatisch empfinde. Und der Reflektor dürfte auch wenig dagegen haben.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Wenn auf dem Glaskörper die Buchstaben RL (Running Light) nicht eingeprägt

sind ist es kein Tagfahrlicht sondern Standlicht und muss mit dem Hauptschein-

werfer mitbrennen.


Die Diffusscheibe von der LED-Leiste ist mit nichts bestanzt oder beschriftet. Es wird nur von Peugeot als TFL auch in der Anleitung sowie Produktbeschreibung deklariert.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

Somit bliebe Dir aber noch das Problem mit den stärkeren Leuchten im

Hauptscheinwerfer bei längeren Fahrten in der Nacht


Es muss ne hellere Ba20d werden.

Spräche etwas gegen diese?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...

Jetzt suchst du doch keine hs1 mehr?

Statt mehr Watt reinzuhauen wäre auch was mit +90% etc möglich.

Zitat:

Jetzt suchst du doch keine hs1 mehr?

Die such ich schon nicht mehr, seit ich nach dem Foto bemerkt habe, dass ich keine HS1 sondern trotz des Heftchens, eine Ba20D habe.

Zitat:

Gut, also def. HS1...

Zitat:

Mir ist jedenfalls keine HS1 Birne mit rundem, komplett durchsichtigem Glaskörper und ohne "Abschirmung" an der Lampenspitze bekannt.

Def. Ba20D

Zitat:

Statt mehr Watt reinzuhauen wäre auch was mit +90% etc möglich.

Also entweder gibts Ba20D mit mehr als 45 Watt, was mich wundern würde, vor allem weil ich ja evtl. nicht weiß, wie eine HS1 und eine Ba20 aussehen könnte... Oder ich muss meiner Funzel leben.

Die Ba20D gibts wohl auch noch in 45 Watt. Wird wohl meinem Reflektor nicht wehtun.

Ich find es nur mehr als befremdlich, dass mir in der "Anleitung" eine HS1 vorgegeben wird und ich doch eine Ba20D habe.
Entweder wurde ich vom Händler beschissen oder Peugeot weiß nicht, was sie verbauen.

Hast du denn das Leuchtmittel Mal ausgebaut? Die Fotos scheinen ja nicht von dir gewesen zu sein?!

Zitat:

Hast du denn das Leuchtmittel Mal ausgebaut? Die Fotos scheinen ja nicht von dir gewesen zu sein?!

Das Foto im Anhang ist von mir bzw meinem Roller.

Entgegen einer HS1, welche zumindest nach "vorne" eine Abblendung hat, hat mein Leuchtkörper eine klar zusehende birnenförmige Beleuchtung.

Es ist eine Ba20D. Leider.

Dann hole dir eine gleich starke Halogenlampe wie bei dir drin und es wird heller,aber nicht stärker holen.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 19. Dezember 2019 um 09:13:32 Uhr:



Zitat:

Hast du denn das Leuchtmittel Mal ausgebaut? Die Fotos scheinen ja nicht von dir gewesen zu sein?!


Das Foto im Anhang ist von mir bzw meinem Roller.
Entgegen einer HS1, welche zumindest nach "vorne" eine Abblendung hat, hat mein Leuchtkörper eine klar zusehende birnenförmige Beleuchtung.
Es ist eine Ba20D. Leider.

Kannst du auf dem Foto ein Leuchtmittel sehen?

So erkennt man es besser 😉

Leuchtmittel
Deine Antwort
Ähnliche Themen