Beleuchtung defekt der Schalter vom Lenkrad und Schaltkulisse und der Ganganzeige bei 2013er

Ford Mustang 5

Hallo! Habe ein Problem bei meinem 2013er V6 mit einigen Schalterbeleuchtungen. Die Beleuchtungen (nicht die Funktionen!) der Lenkrad-Schalter, der 3 Schalter neben dem Automatikschalthebel und der Automatik-Ganganzeige sind ausgefallen.
Sicherungen in der SJB (SmartJunctionBox im Beifahrerfussraum) sind alle o.k. Auch die Nr. 10 "Switch Illumination" ist o.k., sie deckt auch andere Schalterbeleuchtungen ab, die jedoch funktionieren.
Es kommt kein Strom mehr zu den Beleuchtungsdioden.
Über Diagnosestecker ist der Fehler bei meinem Händler nicht zu sehen.
Nach bisherigen Forschungen meinerseits ist eventuell ein Relais in der SJB dafür zuständig, welches abschaltet, bevor die Sicherung kaputt geht.
Habe auch mal die Batterie 30min abgehangen. Alles Stecker und alle Sicherungen der SJB gezogen und kontrolliert.
Danach alles neu angelernt (Drosselklappe, Dimmer, Radio, Uhr, Anzeige, Fensterheber, etc.) aber leider keine Reaktion bei den Schalterbeleuchtungen.
Kennt oder hatte irgendjemand dieses Problem schon mal?

20 Antworten

Schaltpläne vom 2011er sind unter Wiring Diagrams hier zu finden:
http://iihs.net/fsm/?d=499
Sollte ähnlich sein.

Danke für den Link!

Schau mal unter 071 Cluster and Panel nach.
Seite 2.
Ganganzeige ( Transmission Shift Selector ).
Seite 3 Lenkrad.
Prüfe ob an der SJB Pin 39 Spannung anliegt.
Wenn ja prüfe ab Splice ( S224 ) weiter.

Danke für die Anleitungen!
Du meinst mit "Pin 39" an der SJB die Sicherung Nr.39 ?

Ähnliche Themen

Nein,
Bild anbei.
Spannung kommt von Sicherung Nr.10.
Pin 39 ist Ausgang der SJB zu den Birnen / LED im Schaltplan vom 2011er.
Ob der gleich beim 2013 ist kann ich nicht sagen.

Pin-39

Ich muss nochmal nachfragen, bei Messungen bin ich Anfänger, will aber dazu lernen: Den Pin 39 finde ich auf der Platine (dafür muß ich die SJB ausbauen und auseinanderbauen weil sie ja in einem Plasikkasten ist) ? Oder finde ich den Pin an einem Relais-Steckplatz?
Und zum Messen: an Pin 39 muss Plus anliegen, bei eingeschaltetem Licht und Zündung, korrekt?

Vielleicht kannst mir zum Foto im Anhang auch was sagen. Angeblich kann ich an den Kofferraum etc-Schalter an Pin1 Masse und an Pin6 Plus 12V anlegen und schauen ob die Beleuchtung geht. Aber welcher ist Pin1, keine Beschriftung, weder am Stecker noch am Schalter.

Zitat:

@Ralphhy schrieb am 26. Oktober 2017 um 09:52:11 Uhr:


Vielleicht kannst mir zum Foto im Anhang auch was sagen. Angeblich kann ich an den Kofferraum etc-Schalter an Pin1 Masse und an Pin6 Plus 12V anlegen und schauen ob die Beleuchtung geht. Aber welcher ist Pin1, keine Beschriftung, weder am Stecker noch am Schalter.

Du hast doch nur 2 Möglichkeiten. Also einfach mal durchtesten.

Entweder ist Pin 1 ganz links des Steckers und Pin 6 der dritte von rechts

oder

Pin 1 ist ganz rechts des Steckers und Pin 6 der dritte von links.

Etwas schwerer ist es beim Lotto. Da hat man nur 13 Mio. Möglichkeiten, um 6 Richtige zu knacken😁

Haha, Lotto probiere ich auch manchmal! Ich frage lieber einmal mehr, wenn man in Foren liest, daß selbst das falsche Messen bei der heutigen Elektronik zu Schäden führen kann. Die 2 Möglichkeiten welche Du beschreibst hatte ich mir so auch "erdacht", aber könnte der falsche Versuch nicht zu einer Beschädigung des Steckers führen? Der kostet anscheinend immerhin auch mindestens 60 $.

Ich gehe bei solchen Dingen immer mit einem ganz simplen Prüfgerät an die Sache, siehe Foto. Ist bei meinem Fahrzeug Bj. 76 auch kein Thema. Bei neueren Fahrzeugen möchte ich allerdings nicht meine Hand ins Feuer legen, jedoch sind die auch nicht aus Watte gebaut.

61tn7pvnfpl-sl1200

Habe gerade den 3er Schalter von der Handbremskonsole an einen 9V Block gehangen. Pin1 an Masse, Pin6 an Plus. Leuchtet! Somit muss man davon ausgehen, daß alle Schalter-LEDs o.k. sind. Also weiter suchen...

Soeben auch an Pin39 Plus angelegt und Masse an Karroserie. Keine Schalterbeleuchtung, auch nicht bei eingeschaltetem Licht.

Hi, seit wann besteht das Problem? Ist es mit irgendeiner Änderung am Fahrzeug in zeitlichen Einklang zu bringen? Wurden zusätzliche LEDs, Nachrüst Radios oder eine Nachrüst Ambientebeleuchtung eingebaut? Oft werden diese Verbraucher fälschlicherweise an diesen Spannungs Abgang angeschlossen. Dadurch wird meistens der Treiber Ausgang wegen Überlast zerstört. Dabei handelt es sich um einen sogenannten FET einen Feldeffekttransistor. Bei den sehr kleinen Strömen, löst keine Sicherung aus. Für einen Defekt der Treiberstufe reicht das aber meistens. Wenn aus dem Ausgang des SJB nichts herauskommt (12vdc), wird vermutlich der FET zerstört sein. Ein Elektroniker kann dir dieses Bauteil sicherlich tauschen. Ansonsten würdest du eine neue SJB benötigen. Aber ich will hier mal nicht den Teufel an die Wand malen. Eventuell ist es auch nur ein Kontaktproblem. Systematische Fehlersuche führt immer zu einem Ergebnis. Viel Erfolg bei der Suche!

Danke für die Info! Es wurde nichts umgebaut oder angeschlossen. Die Schslterbeleuchtungen gingen anfangs, dann mal nicht, dann gingen sie wieder und jetzt eben überhaupt nicht mehr. Ich glaube, ich habe als in dieser Zeit ein leichtes ungewöhnliches Geräusch aus Richtung SJB vernommen.
Weißt du ob es irgendwo noch ein Schalterbeleuchtungsmodul gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen