Beleuchteter Schaltring
Hi,
habe heute etwas gebastelt, und wollte euch das Ergebnis mal zeigen. Die Idee ist natürlich nicht von mir, aber 70US Dollar waren mir dafür auch zu viel! :-)
293 Antworten
So hab jetzt alles verbaut! Aschenbecher und unten die Ablage muss noch wieder rein(mach ich morgen), dann ist alles fertig! Dann mach ich mal n paar Bilder, die Ausleuchtung ist echt ziemlich gut dank rundstrahlender Leds und nem kleinen Trick! :-)
Hab mir überlegt aus Sicherheitsgründen vielleicht noch ne Sicherung dazwischen zu machen, für den Fall der Fälle! Habe bei Obi M4x16 Inbus verchromt bekommen, sehen besser aus als die originalen! Nur jetzt hat sich ein neues "Problem" aufgetan: Durch den höheren Aufbau qietscht jetzt die Gummimanschette beim einlegen des 1. und 2. Gangs. Ich weiß nur nen kleiner Schönheitsfehler, aber vielleicht hat das ja sonst noch jemand bemerkt und ne Lösung dafür!
Insgesamt ein toller thread und vielen Dank an fipsemann für die Idee!!!!!!!!!! :-)))))))))
Ha, Danke.
Aber eigentlich sollteste Osir Design Danken. Von dort kommt die Idee und natürlich auch der saftige Preis der mich erst auf das selberbauen gebracht hat!
Was das Quietschen angeht: Also bei mir hört man nichts. Vielleicht ist Dein Gummi durch das Alter schon etwas spröde! :-)
Zitat:
Original geschrieben von sixTTynine
Hat wer den Einbau des Schaltrings bei nem DSG vorgenommen?
Sind die Abmessungen identisch?
Hi,
die Abmessungen sind identisch ,du mußt
nur die zwei kleinen Nippel abschneiden(siehe hier)
http://homepage.mac.com/risowu/OSIR/Orbitinstall_AT_TT.htmIch würe sie aber dran lassen und lieber zwei Löcher
in den Ring bohren.😁
Servus
Rog😁
Ich hätte mal kurz eine Frage zu den Schrauben, weil bei mir sind Tx27 4x10 V2A Schrauben drin,
aber die haben die Standardeinprägungen (8.8 ...) und passen dadurch - und farblich nicht wirklich zum Aluring.
Sind diese die originalen bzw. würden silberfarbenen Aluschrauben nicht besser passen?
Hat dafür zufällig jemand eine günstige Bezugsadresse?
Ähnliche Themen
Mein Ring ist nun fertig und sieht richtig schick aus! Allerdings gibt es ein kleines "Problem":
Ich bin technisch recht versiert, was so Arbeiten mit Kabeln etc. angeht. Habe den Anschluss an die Aschenbecherbeleuchtung auch gelötet incl. Schrumpfschläuche, besser als Lüsterklemmen. Doch nun habe ich bemerkt, dass sich die Aschenbecherbeleuchtung verabschiedet hat..und zwar nur die rechte große Diode, diese kleine die den Ascher anleuchtet geht. Die Diode hat auch nen schwarzen Fleck, also denke ich hat die sich verabschiedet. Keine Ahnung wieso, aber ist nunmal so! Nun meine Frage:
1. WIe bekomme ich die aus der Halterung?
2. Gibts die bei Audi?
3. Was kann ich sonst für ne Diode nehmen?
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von excogitation
Ich hätte mal kurz eine Frage zu den Schrauben, weil bei mir sind Tx27 4x10 V2A Schrauben drin,
aber die haben die Standardeinprägungen (8.8 ...) und passen dadurch - und farblich nicht wirklich zum Aluring.Sind diese die originalen bzw. würden silberfarbenen Aluschrauben nicht besser passen?
Hat dafür zufällig jemand eine günstige Bezugsadresse?
Ja die Torx sind die Originalen und ich finde sie auch nicht sooo schön! Durch den Umbau musste ich ja auch längere verbauen. Ich habe schliesslich bei Obi M4*16 Inbus verchromt bekommen für kleines Geld und die sehen echt top aus!
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Mein Ring ist nun fertig und sieht richtig schick aus! Allerdings gibt es ein kleines "Problem":
Ich bin technisch recht versiert, was so Arbeiten mit Kabeln etc. angeht. Habe den Anschluss an die Aschenbecherbeleuchtung auch gelötet incl. Schrumpfschläuche, besser als Lüsterklemmen. Doch nun habe ich bemerkt, dass sich die Aschenbecherbeleuchtung verabschiedet hat..und zwar nur die rechte große Diode, diese kleine die den Ascher anleuchtet geht. Die Diode hat auch nen schwarzen Fleck, also denke ich hat die sich verabschiedet. Keine Ahnung wieso, aber ist nunmal so! Nun meine Frage:
1. WIe bekomme ich die aus der Halterung?
2. Gibts die bei Audi?
3. Was kann ich sonst für ne Diode nehmen?
Viele Grüße
Michael
zu 2. gibts bei Audi nicht einzeln sondern nur als kompletten Leitungssatz. Kostet ca. 22,91 € und nennt sich dann Leitungssatz mit Leuchtdioden für Zigarettenanzünder und Ascherbeleuchtung!
MFG Matze
gegen das quietschen soll Silikonspray recht gut helfen.wie hast Du denn das ganze verbaut? reibt etwas?
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Mein Ring ist nun fertig und sieht richtig schick aus! Allerdings gibt es ein kleines "Problem":
Ich bin technisch recht versiert, was so Arbeiten mit Kabeln etc. angeht. Habe den Anschluss an die Aschenbecherbeleuchtung auch gelötet incl. Schrumpfschläuche, besser als Lüsterklemmen. Doch nun habe ich bemerkt, dass sich die Aschenbecherbeleuchtung verabschiedet hat..und zwar nur die rechte große Diode, diese kleine die den Ascher anleuchtet geht. Die Diode hat auch nen schwarzen Fleck, also denke ich hat die sich verabschiedet. Keine Ahnung wieso, aber ist nunmal so! Nun meine Frage:
1. WIe bekomme ich die aus der Halterung?
2. Gibts die bei Audi?
3. Was kann ich sonst für ne Diode nehmen?
Viele Grüße
Michael
zu 2. gibts bei Audi nicht einzeln sondern nur als kompletten Leitungssatz. Kostet ca. 22,91 € und nennt sich dann Leitungssatz mit Leuchtdioden für Zigarettenanzünder und Ascherbeleuchtung!
MFG Matze
Hast du dafür zufällig ne Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
gegen das quietschen soll Silikonspray recht gut helfen.wie hast Du denn das ganze verbaut? reibt etwas?
Ne das quietscht nicht mehr. Habe es nur am ANfang beim testen wahrgenommen! Beim normalen Fahrbetrieb ist davon nichts zu spüren! :-) Danke trotzdem! :-)))))
Ich habe mich jetzt endlich daran gewagt, den Orbit-Ring bei meiner Schaltung einzubauen (mit DSG)!
Der Einbau war nicht gerade spassig und den Tip hier würde ich nicht zur Nachahmung empfehlen...
http://www.motor-talk.de/forum/an-die-dsg-fahrer-t1436603.html?highlight=schaltknauf%3Bdsg#post12471748
Aber mit viel gefummel und einem Custom Ring ging es dann doch...
(wenn man nicht den Schalthebel-Knauf demontiert bekommt, ist es möglich den Ring über alles drüber zu bekommen, wenn mann diesen an einer Stelle einschneidet (am Besten auf der von Fahrer abgewandten Seite, Richtung Aschenbecher, dann sieht man den Schnitt auch nicht).
Hier das Ergebnis:
Fotos
P.S.:
Etwas Gutes hat das DSG in diesem Zusammenhang allerdings. Durch die Beleuchtung kann man den Strom gleich an der Platine für die Ganganzeige anzapfen. Masse ist der Letzte Pin Richtung Aschenbecher und +12V der erste Pin. Das ging bei mir prima und mann kann siich die Arbeit mit dem Kabel-Verlegen sparen.
Hallo, mich würde mal interessieren was ihr für wiederstände verbaut habt ????
Habe 2mal 4led`s (stck 1,8v) und mir fliegt ständig eine seite durch