Belastet das Start/Stop-System die Batterie?
Geht das nicht extrem auf die batterie wenn man steht mit klima an radio an scheinwerfer an usw. Habt ihr das aktiviert oder eher nicht zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Diese Aussage zeugt davon, dass du dich nicht wirklich fuer interessierst, was die community hier ist und bietet. Sonst waere dir dieser erwahnte, sehr sinnvolle threat, der in den letzten tagen zu den meist benutzen gehoert, und wesentlich zur uebersichtlichkeit der "startseite MK5" beitraegt, nicht entgangen.
Hauptsache die erfahrenen beantworten dir schnell deine fragen und wech...
Das war eigentlich ein netter hinweis, deine reaktion aber laesst tief blicken
36 Antworten
Hast du Start/Stop in der Mittelkonsole überhaupt aktiviert?
Klar "off" Anzeige am Taster der Konsole ist aus. Wie gesagt, kommt immer nur dieses graue Symbol.
Ich denke das liegt an der Batterieladung, hatte ich auch vor ein paar Tagen, der Wagen stand eine Woche im Kalten und danach für drei Tage kein Start/Stop da ich nur 30km je Tag gefahren bin, dann eine grössere Fahrt 420km und wärend dessen hat es wieder funktioniert, bis heute.
Zitat:
@wheel14 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:42:49 Uhr:
Bei meinem BMW 330 D konnte ich diese durch Kodierung bei BMW ausschalten. Es wurde immer der letzte Zustand gespeichert. D.H. auch nachdem der Wagen abgestellt wurde, war nach erneutem Starten der letzte Zustand gespeichert. Das müßte man doch bei Ford auch hinbekommen..
Ich vermute, dass ist wegen der Abgasnormen heute nicht mehr zulässig, weil die damit gerissen werden... StartStopp ist sicher umstritten - aber da tut sich eine ganze Menge, so dass man doch mittlerweile wirklich etwas spart, ohne das ersparte Geld wieder für neue Anlasser etc. mehrfach ausgeben zu müssen. So zumindest die offiziellen Tests, die ich in letzter Zeit gesehen/gelesen habe.
Von daher steigt der Flottenverbrauch, wenn das deaktiviert werden könnte und viele Fahrer diese Option ziehen würden.
Und irgendwie hat da aktuell ja wohl auch ein anderes Unternehmen aktuell etwas Stress wegen Abgaswerten - ich glaube, da will kein weiterer Hersteller sich so recht in die Schusslinie begeben... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grand_Surf schrieb am 16. Februar 2016 um 19:29:34 Uhr:
Wir haben unseren "schwarzen" seit vergangenen Freitag und bei meinen täglichen Fahrten geht er einfach nie aus an der Ampel, es ist immer nur das graue durchgestrichene Symbol zu sehen, wenn ich die Kupplung freigebe.Kann das an einer geschwächten Batterie liegen durch das viele Testen am WE, dann müsste es nach längerer Fahrt doch aber wieder gehen?
Als Verbraucher sind eigentlich nur Klima und Radio an und ordentlich Betriebstemperatur hat der Motor auch. Mit den Außentemperaturen um die 0 Grad sollte das doch auch nichts zu tun haben, oder?
Schau doch einfach mal im Start/Stop Menü nach, während er deiner Meinung nach abschalten sollte. Dein Mondi verrät dir doch ne ganze Menge, vielleicht auch das.
Gruß
MM
Das symbol ist grau wenn:
1. Motor bzw. Kleiner kühlkreislauf noch zu kalt
2. Aussemtemp. Unter 5 grad plus (altuell sicher deine ursache)
3. Batteriespannung zu niedrig
4. Zu viele elektrosche verbaucher an
5. AC benötigt wird, um die eingestellte innenraumtemp zu halten
6. Irgend eine andere mir unbekannte bedingung dagegen spricht, z.b..ein defekt villeicht
Und wer sich jetzt fragt, wofür dann noch start stop... tja
Graues und grünes symbol verschwinden, wenn der off knopf gedrückt wird
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 16. Februar 2016 um 23:09:24 Uhr:
Schau doch einfach mal im Start/Stop Menü nach, während er deiner Meinung nach abschalten sollte. Dein Mondi verrät dir doch ne ganze Menge, vielleicht auch das.Zitat:
@Grand_Surf schrieb am 16. Februar 2016 um 19:29:34 Uhr:
Wir haben unseren "schwarzen" seit vergangenen Freitag und bei meinen täglichen Fahrten geht er einfach nie aus an der Ampel, es ist immer nur das graue durchgestrichene Symbol zu sehen, wenn ich die Kupplung freigebe.Kann das an einer geschwächten Batterie liegen durch das viele Testen am WE, dann müsste es nach längerer Fahrt doch aber wieder gehen?
Als Verbraucher sind eigentlich nur Klima und Radio an und ordentlich Betriebstemperatur hat der Motor auch. Mit den Außentemperaturen um die 0 Grad sollte das doch auch nichts zu tun haben, oder?
Gruß
MM
Danke, an das Menü hatte ich noch nicht gedacht, bin noch ein wenig überfordert mit den ganzen Informationen, die unser 2007er S-Max vorher noch nicht von sich gab 🙂.
Heute morgen funktionierte es übrigens dann schon beim ersten Stop ohne Probleme.