Belastbarkeit Bremsen.Wie zufrieden seid ihr mit der Serienanlage?
Der Titel sagt es.
Wie steht ihr zur Serienbremse bei unseren Elchen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Vergleiche könnt ihr zu vergleichbaren Fahrzeugen ziehen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt kann ich auch endlich meinen Senf dazu geben - meine neue Bremse ist seit heute auf dem Volvo verbaut und ich habe die Testfahrt abgeschlossen.
Zur Info:
Ich war in der Vergangenheit auch nicht so wirklihc zufrieden mit der Bremsanlage des 850 T5. Scheiben und Beläge immer ATE, Reifen FULDA, also nix "Low-Budget".
Trotzdem ist es mir tatsächlich ein paarmal passiert, dass beim wiederholtem Bremsen aus leicht erhöhter Geschwindigkeit (damit meine ich alles ab 120 Km/H) die Bremse deutlich an ihre Grenze kam.
Der Druckpunkt fing im Pedal deutlich spürbar an zu "wandern"...
Nein, die BreFlü wird bei mir alle 2 Jahre getauscht!
Ich gebe wohl zu, dass ich im "normalen" Modus (also Cruisen im Strassenverkehr) nie an diese Grenze gestossen bin.
Warum dann jetzt eine "High-Tech-330mm-6-Kolben-Anlage"??
Weil ich auf der heutigen Probefahrt deutlich spüren konnte, dass nun auch bei 5x Bremsen aus 150-160 Km/H hintereinander die Bremse völlig unbeeindruckt ihren Dienst verrichtet. Mehr mochte ich noch nicht auf den ersten 100 KM, da sich die Beläge noch auf die Scheiben einbremsen sollten.
Sicher ist der Bremsweg jetzt nicht kürzer oder ich kann vor einer Kurve später anbremsen, aber der Bremsdruck ist wesentlich sensibler dosierbar und ich benötige weniger Pedalkraft.
Mein Fazit:
Wer oft zügig unterwegs ist und/oder des Öfteren im Anhängerbetrieb fährt, für den ist sicherlich ein Upgrade auf die 16" Anlage schon ein Schritt in die richtige Richtung. Vernünftiges Material (auch die Reifen!) vorausgesetzt!
Wer aber weitestgehend "normal" dahincruist dem sollte die 15" Variante gut reichen.
Markus
P.S.: Leute, die mich kennen, wissen, dass die grosse Bremse bei mir eher unterfordert ist. Aber bei mir gilt: SAFETY FIRST - und wer sich fast 300 PS in den Motorraum stellt (und der nächstgrössere Turbolader steht schon im Regal in der Halle...), der sollte auch so viel Verantwortungsbewusstsein haben und dafür Sorge tragen, dass die Kiste auch aus 260 oder 270 oder wie schnell das Teil auch immer sein kann zum Stehen kommt!
45 Antworten
Und Bullfänger sind ja leider nicht mehr erlaubt. Sonst würde ich das hauptberuflich machen.
A: Ich ess Wild gern (ich ess auch mal wild😁)
B: lässt sich Wild verkaufen wie wild
C: Ich könnte das schaffen was die Jagdbehörden hier nicht hinkriegen (nämlich die Überbestände minimieren)
😎
Weil ich ja "SOWIESO" mit meinen Fragen anscheinend bei der Tuning-Fraktion anecke ... trotzdem mal die Frage:
Warum hat Volvo eine 15" Bremse eingebaut, die anscheinend für Millionen User ausreichend ist und bis heute mangels Bremsleistung bekannterweise EBEN NICHT zu irgendwelchen bekannten Rückrufen geführt hat ?
Na klar geht das ein bis drei Runden oder noch mehr besser - aber da diskutiert ja keiner drüber.
Ich sag ja nicht das sie bei normalem Gebrauch vollkommen Mist sind. Werden bei mir eben mehr beansprucht als bei anderen. Das hängt nicht mit sportlicher Fahrweise zusammen, sondern eben mit sehr vielen Vollbremsungen aus ca 70-90 Km/h. Und da sehe ich eben das es in dem Bereich (auch zu damaliger Zeit) besser geht.
Bei mir eckst Du nicht an Terwi. Hat jeder andere Ansichten, Fahrstile und Ansprüche. Und für mich fehlt da an den Ankern tatsächlich was.
Ähnliche Themen
Ich glaub nicht das er nen "TURBO"Diesel meint...😁
Zitat:
@josch0152 schrieb am 22. September 2015 um 20:25:56 Uhr:
Ich sag ja nicht das sie bei normalem Gebrauch vollkommen Mist sind. Werden bei mir eben mehr beansprucht als bei anderen. Das hängt nicht mit sportlicher Fahrweise zusammen, sondern eben mit sehr vielen Vollbremsungen aus ca 70-90 Km/h. Und da sehe ich eben das es in dem Bereich (auch zu damaliger Zeit) besser geht.
Bei mir eckst Du nicht an Terwi. Hat jeder andere Ansichten, Fahrstile und Ansprüche. Und für mich fehlt da an den Ankern tatsächlich was.
Das denk ich auch. Aber selbst bei den "untermotorisierten" Modellen kommen die Verzögerungselemente je nach Beanspruchung doch recht schnell an ihre Grenzen. 😁😁😁
Ich war letztes Jahr im Winter beim Fahrsicherheitstraining des ADAC. Ich hatte das älteste Auto in meiner Gruppe und bezüglich meiner Kleber Ganzjahresreifen, die zu dem Zeitpunkt ein halbes Jahr alt waren, war ich gespannt, wie das wird.
Bei sämtlichen Bremsübungen hat mein alter mit Ganzjahresreifen und der 15" Zoll Bremse ausgerüsteter V70, und abgesehen von STC auch ohne Fahrassistenzsysteme, problemlos funktioniert. Mein Bremsweg lag im Mittelfeld und war in keinster Weise auffällig. Ich habe den Trainer zum Schluss extra nochmal darauf angesprochen.
Auch bei Übungen, bei denen man eine Vollbremsung macht und dabei die Hände nicht am Lenkrad hat, bremste er sehr gut und blieb in der Spur. Was man von 2 nagelneuen Ford S-Max, die auch dabei waren nicht sagen konnte.
Einen Vergleich zur 16" Bremse hab ich nicht.
Die Karre is einfach zu schwer für die Bremse. Reiß einfach mal alles raus, was du nicht brauchst, Dämmung, Teppiche, Sitze, Kaffeebecher + -halter, Werkzeug, Krempel...
Dann zum Schluß des Reinigungsprozesses nur noch den Fahrersitz drin lassen. Schon hast du geschätzt ca. 200 kg Gewicht weniger - Tuning durch Reduktion !
Was meinst du, wie geil die Karre dann läuft? Rennt besser, bremst besser usw. Da wirst du dir dann eher ein besseres Fahrwerk wünschen, hehe. Und du kannst dann der bekloppten Wildfauna besser ausweichen ...
---
Nee, mal im Ernst, ein wenig hast du ja recht, mit unseren schweren Eimern ist die Bremse schon gut gefordert, und man merkt auch, dass es kein topmodernes Auto ist. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit neuer Bremsflüssigkeit, -scheiben und -belegen ein rundum besseres Bremsverhalten erlebe. Jetzt bin ich zumindest zufrieden. Hab noch keine Not- bzw. Vollbremsung gemacht, aber ich werde mal drauf achten.
Zitat:
@TERWI schrieb am 22. September 2015 um 18:08:24 Uhr:
... ich bin schon froh, wenn keine Luft drin ist und der Behäter voll bleibt/ist.
Damit habe ich meine Elche bisher auch in Notsituatuionen durch vorrausschauendes Fahren und rechzeitige Reaktionen bisher immer angepasst zum stehen bringen können.Schäden in den letzen 36 Jahren durch unterdimensionierte Bremsen: NULL
Schäden durch unzureichende Reaktion dito: NULL
Schäden durch unzureichenden Sicherheitsabstand dito: ZWEI !
.... ICH selber Schuld, nicht die Bremse !@Jibbo: Ich ! .... Du brauchst sicher was anderes. (Damit das nicht wieder zur Diskussion wird 😁)
@josch: An was für einem (geistigen) Rad drehst du den grade rum ? Wird dir der Diesel mittlerweile zu schnell ?
Öööiii, was mit dir denn los?
Erst wird immer rumgejault, das man die Bremse auch aufrüsten soll, wenn man sein Auddo n bisschen Leistungssteigert, nun mach ich das auch,da stellt man WIRKLICH auch eine deutliche Verbesserung fest,
Ich brauch da nix besonderes, keine AP-Racing, oder DS-Racing in 330mm,sondern einfach nur deine Bremse vom V70 (die vermutlich in deinem Karton schon Serienmäßig verbaut ist!) und den kommst du und meckerst darüber rum? Sonst sind doch alle immer so auf Sicherheit und Originalität bedacht...
So viel dazu... 🙂
Nun, bei mir wurde seit September letzten Jahres bis Mai diesen Jahres sämtliche Bremsenteile erneuert (bis auf einen Bremssattel der in Kürze auch noch gewechselt wird. Also Sättel, Scheiben und Beläge sind nagelneu. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt. Von der Seite sollte alles passen. Nur wär eben ein wenig mehr nicht verkehrt.
Ich kann mich jetzt über die Bremsen nicht beklagen. Wie in diesen Baujahren üblich, muss man halt entschlossen drauftreten, dann steht der Elch auch.
Letztens Notbremsung auf der Autobahn, vollbeladen plus 650kg Anhänger aus 110 km/h.
Kürzer hätte es kein vergleichbares Auto auf 195er Reifen hinbekommen.
@ V70_Fahrer : Einen Punkt für dich für sinnvolle Erklärung.
@ Fritz K : dito
Ich sag mal so: Eine gut gepflegte Bremse mit Volvo Org.-Teilen (ich schwöre drauf !) - d.h. Scheiben alle Top, Beläge dito, sauber entlüftet kann & bringt genau das was sie soll.
Last but not least sind die Gummi's auch eben - DER / EIN - entscheidende Faktor !
Da gibt es doch nichts nur m.M.n. nix zu diskutieren - oder ?
Und ein Punkt für deine Zusammenfassung. Genau so sehe ich es auch.
Da kann ich 30" gelochte Carbonscheiben mit 17 Belägen einbauen - und es liegt doch immer nur dran, was der Reifen kann.
Wenn ich voll einsteige und das ABS höre, ist definitiv nicht mehr Bremsleistung auf die Fahrbahn übertragbar.
😁 😁 😁
.... da kann man sicherlich noch hunderte separate & kombinierte Fred's anpfeifen und bis zum bitteren Ende vermeintlich durchdiskutieren !
Es wir immer eine nachhaltig nennenswerte, uneinsichtige Fraktion so oder so & so geben, welche den Sinn aus "Kombimantion" von Bremse, Reifen & und dazugehörigem, funktionierendem Fahrwerk niemals nicht versteht / begreifen will oder kann.