Belastbarkeit Bremsen.Wie zufrieden seid ihr mit der Serienanlage?
Der Titel sagt es.
Wie steht ihr zur Serienbremse bei unseren Elchen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Vergleiche könnt ihr zu vergleichbaren Fahrzeugen ziehen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt kann ich auch endlich meinen Senf dazu geben - meine neue Bremse ist seit heute auf dem Volvo verbaut und ich habe die Testfahrt abgeschlossen.
Zur Info:
Ich war in der Vergangenheit auch nicht so wirklihc zufrieden mit der Bremsanlage des 850 T5. Scheiben und Beläge immer ATE, Reifen FULDA, also nix "Low-Budget".
Trotzdem ist es mir tatsächlich ein paarmal passiert, dass beim wiederholtem Bremsen aus leicht erhöhter Geschwindigkeit (damit meine ich alles ab 120 Km/H) die Bremse deutlich an ihre Grenze kam.
Der Druckpunkt fing im Pedal deutlich spürbar an zu "wandern"...
Nein, die BreFlü wird bei mir alle 2 Jahre getauscht!
Ich gebe wohl zu, dass ich im "normalen" Modus (also Cruisen im Strassenverkehr) nie an diese Grenze gestossen bin.
Warum dann jetzt eine "High-Tech-330mm-6-Kolben-Anlage"??
Weil ich auf der heutigen Probefahrt deutlich spüren konnte, dass nun auch bei 5x Bremsen aus 150-160 Km/H hintereinander die Bremse völlig unbeeindruckt ihren Dienst verrichtet. Mehr mochte ich noch nicht auf den ersten 100 KM, da sich die Beläge noch auf die Scheiben einbremsen sollten.
Sicher ist der Bremsweg jetzt nicht kürzer oder ich kann vor einer Kurve später anbremsen, aber der Bremsdruck ist wesentlich sensibler dosierbar und ich benötige weniger Pedalkraft.
Mein Fazit:
Wer oft zügig unterwegs ist und/oder des Öfteren im Anhängerbetrieb fährt, für den ist sicherlich ein Upgrade auf die 16" Anlage schon ein Schritt in die richtige Richtung. Vernünftiges Material (auch die Reifen!) vorausgesetzt!
Wer aber weitestgehend "normal" dahincruist dem sollte die 15" Variante gut reichen.
Markus
P.S.: Leute, die mich kennen, wissen, dass die grosse Bremse bei mir eher unterfordert ist. Aber bei mir gilt: SAFETY FIRST - und wer sich fast 300 PS in den Motorraum stellt (und der nächstgrössere Turbolader steht schon im Regal in der Halle...), der sollte auch so viel Verantwortungsbewusstsein haben und dafür Sorge tragen, dass die Kiste auch aus 260 oder 270 oder wie schnell das Teil auch immer sein kann zum Stehen kommt!
45 Antworten
Für Spurverbreiterung an der Hinterachse würde ich lieber den C70 Delta Link Hinterachse nehmen, wenn man z.B. die Buchsen tauscht wäre es eine Überlegung wert, dadurch hat man soweit ich mich erinnere 25mm pro Rad und das ohne Spurplatten und ohne die Radlager zu belasten.