Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Belastbarkeit Bremsen.Wie zufrieden seid ihr mit der Serienanlage?

Belastbarkeit Bremsen.Wie zufrieden seid ihr mit der Serienanlage?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 21. September 2015 um 19:38

Der Titel sagt es.

Wie steht ihr zur Serienbremse bei unseren Elchen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Vergleiche könnt ihr zu vergleichbaren Fahrzeugen ziehen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt kann ich auch endlich meinen Senf dazu geben - meine neue Bremse ist seit heute auf dem Volvo verbaut und ich habe die Testfahrt abgeschlossen.

Zur Info:

Ich war in der Vergangenheit auch nicht so wirklihc zufrieden mit der Bremsanlage des 850 T5. Scheiben und Beläge immer ATE, Reifen FULDA, also nix "Low-Budget".

Trotzdem ist es mir tatsächlich ein paarmal passiert, dass beim wiederholtem Bremsen aus leicht erhöhter Geschwindigkeit (damit meine ich alles ab 120 Km/H) die Bremse deutlich an ihre Grenze kam.

Der Druckpunkt fing im Pedal deutlich spürbar an zu "wandern"...

Nein, die BreFlü wird bei mir alle 2 Jahre getauscht!

Ich gebe wohl zu, dass ich im "normalen" Modus (also Cruisen im Strassenverkehr) nie an diese Grenze gestossen bin.

Warum dann jetzt eine "High-Tech-330mm-6-Kolben-Anlage"??

Weil ich auf der heutigen Probefahrt deutlich spüren konnte, dass nun auch bei 5x Bremsen aus 150-160 Km/H hintereinander die Bremse völlig unbeeindruckt ihren Dienst verrichtet. Mehr mochte ich noch nicht auf den ersten 100 KM, da sich die Beläge noch auf die Scheiben einbremsen sollten.

Sicher ist der Bremsweg jetzt nicht kürzer oder ich kann vor einer Kurve später anbremsen, aber der Bremsdruck ist wesentlich sensibler dosierbar und ich benötige weniger Pedalkraft.

Mein Fazit:

Wer oft zügig unterwegs ist und/oder des Öfteren im Anhängerbetrieb fährt, für den ist sicherlich ein Upgrade auf die 16" Anlage schon ein Schritt in die richtige Richtung. Vernünftiges Material (auch die Reifen!) vorausgesetzt!

Wer aber weitestgehend "normal" dahincruist dem sollte die 15" Variante gut reichen.

Markus

P.S.: Leute, die mich kennen, wissen, dass die grosse Bremse bei mir eher unterfordert ist. Aber bei mir gilt: SAFETY FIRST - und wer sich fast 300 PS in den Motorraum stellt (und der nächstgrössere Turbolader steht schon im Regal in der Halle...), der sollte auch so viel Verantwortungsbewusstsein haben und dafür Sorge tragen, dass die Kiste auch aus 260 oder 270 oder wie schnell das Teil auch immer sein kann zum Stehen kommt!

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

15" Serienanlage 850 im Vergleich zur 16" Serienanlage vom V70II:

Besserer Druckpunkt beim P80, dafür hat der P26 deutlich mehr Reserven, die man auch spürt. Fading ist allein durch die größeren Scheiben natürlich schon weniger beim P26.

Im direkten Vergleich zu nem C30 ziemlich ähnlich, wenn auch da der C30 durch niedrigeres Gewicht im Vorteil ist.

Für jeglichen P80 Sauger innerhalb der Beladungsgrenze selbst bei beherzter AB Fahrt vollkommen ok, wenn man nicht erwartet, dass die Bremse nach 2mm Pedalweg im ABS Regelbereich ist.

Themenstarteram 21. September 2015 um 20:05

Also ich hatte damals Passat. Bj 90 und 93. Beide kamen mir bissiger und besser dosierbar vor. Selbst bei meinem (leider hab ich ihn nicht mehr) Honda Accord Hatchbag (ok; andere Gewichtsklasse) Bj 81 war die Bremse besser.

Ich will nix schlecht reden. Wenn ich von meinem Volvo nicht überzeugt wäre würde ich ihn nicht fahren. Aber um einige Schwachpunkte kommt man dennoch nicht drumrum. Die rosarote Brille muss ja nicht sein.

Zum P80; Mein Kumpel hatte einen den ich auch des öfteren gefahren habe. Der kam mir doch etwas kräftiger in der Bremsleistung.

Nein; ich bin kein Raser. Aber es gibt selbst beim Cruiser Momente in denen man nicht steckt. ;-)

Also,

ich fahre einen S60 und bin immer wieder erstaunt wie gut der sich bremst. Ich dachte anfangs weil er ein Automat ist, dass das etwas schwammig wird mit seinem Gewicht. Bin echt toll zufrieden mit der Bremse. Als zweites habe ich einen 855, ist aber noch nicht angemeldet und der bremst nicht schlechter, fast noch besser in der Dosierung. Ob die Bremse andere techn. Voraussetzungen hat weis ich nicht. So genau hab ich mich da noch nicht auseinandersetzten müssen. Hatte zu vor einen Peugeot 406 da war das auch toll. Wie auch bei den Elchen, bremsen bei hoher Geschwindigkeit fast schöner als beschleunigen. :D

Wie schon im anderen Thread erwähnt, bin ich mit der Bremse im V70 - seit sie neu ist - zufrieden. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht sonderlich aggressiv bremse und bisher, gottseidank, noch keine richtige Notbremsung machen musste. Bei ein paar kritischen Bremsmanövern, zum Teil auch bei nasser Fahrbahn, hat die Kombination aus Bremsen und Fahrwerk (Edit: und Reifen natürlich) sehr gut funktioniert.

Zugegebenermaßen benötigt die Bremse mehr Pedaldruck, als man vielleicht von anderen, vor allem moderneren Fahrzeugen gewohnt ist. Das mag vor allem für "Umsteiger" erstmal komisch sein. Nach ein paar mal bremsen hat man sich aber daran gewöhnt.

Ist die Bremse wirklich deutlich zu weich, sollte man sich mal die Bremsschläuche anschauen. Die unterliegen ja auch einem Alterungsprozess. Ein weicher Bremsschlauch führt dann natürlich auch zu einem weicheren Bremsempfinden.

Das die Bremsflüssigkeit ok sein sollte, ist wohl jedem klar. Ich denke da hat auch jeder der hier versammelten ein Auge drauf.

Kritisch sehe ich eigentlich nur das anfällige ABS und die Handbremskonstruktion mit den abfallenden Belägen.

Guten Morgen,

Bremsen bei meinem 1997er V 70 waren -nach Überholung-sehr standfest.Auch bei langen Touren.Mein Saab 9-3 kommt da nicht mit.

Ich find die Bremse in der 15Zoll Ausführung auch furchtbar!

Ein Umbau auf 16Zoll mit Stahlflexschläuchen wirkt da Wunder. Ich hab hier 1:1 testen können... Limo gegen Kombi. Danach hab ich den Kombi auch auf 16zoll umgebaut allerdings ohne Stahlflex. Alleine diese machen schon ein sicheres Gefühl, weil der Druckpunkt viel definierter ist.

... ich bin schon froh, wenn keine Luft drin ist und der Behäter voll bleibt/ist.

Damit habe ich meine Elche bisher auch in Notsituatuionen durch vorrausschauendes Fahren und rechzeitige Reaktionen bisher immer angepasst zum stehen bringen können.

Schäden in den letzen 36 Jahren durch unterdimensionierte Bremsen: NULL

Schäden durch unzureichende Reaktion dito: NULL

Schäden durch unzureichenden Sicherheitsabstand dito: ZWEI !

.... ICH selber Schuld, nicht die Bremse !

@Jibbo: Ich ! .... Du brauchst sicher was anderes. (Damit das nicht wieder zur Diskussion wird :D)

@josch: An was für einem (geistigen) Rad drehst du den grade rum ? Wird dir der Diesel mittlerweile zu schnell ?

Themenstarteram 22. September 2015 um 16:19

Das grad nicht. :D

In meiner Gegend befindet sich ein ehemaliges "Diplomatenjagdgebiet". Dort wurde zu DDR-Zeiten irre viel Wild ausgesetzt. Bis heute hat man es nicht geschafft der Lage Herr zu werden. Meine 50 Km Arbeitsweg führen zu fast 90% durch den Wald wo es irre viel Wildwechsel gibt. Da werden meine Bremsen schon ordentlich gefordert. Hab logischerweise keine Lust mit 30 Km/h zur Arbeit zu brummen. Da könnt ich ebenso was für meine Gesundheit tun und Rad fahren (blöde Idee).

Kurzum; ich hatte schon die eine oder andere Situation in der ich mir bessere Bremsen gwünscht hab. Ist ja so auch nicht gut für meinen Kreislauf. Zuviel Adrenalin. :D:D:D

... mit Ballerspielen fortlaufend die Reaktion "schärfen"

... 4 dicke Fernlichter vorne aufbauen - dann siehst du in die "Zunkunft"

Ähem ...

Themenstarteram 22. September 2015 um 17:10

Die Viecher mögen Licht. Je heller desto lieber laufen sie drauf zu. Und meiner Reaktion geht es soweit ganz gut. Sonst hätte ich in der letzten Zeit einige Elche Ähm Hirsche verschlissen.:D:D:D

Heut früh ist mir ein weißes Reh vorm Auto rumgelaufen. Nein, ich hab nix genommen. Davon laufen hier tatsächlich ein paar rum.:cool:

Moin

Also ich mit meinem kleinen Sauger habe bisher keine Probleme mit der bremse gehabt. Die verzögert wie sie soll und bringt die Fuhre ordentlich zum stehen. Man merkt der Bremse halt an das sie nicht für den Renneinsatz gebaut wurde sondern einfach um einen großen Familienkombi zum stehen zu bringen. Und diesen Zweck erfüllt sie vollkommen. Wenn man auf Landstraßen schneller fährt merkt man halt dass sie nicht für sowas gebaut ist. Insofern ist es nicht verwunderlich dass die Turbofahrer dann aufrüsten.

Zu beklagen gibt es für meine Ansprüche bei der Bremse nichts. Denn wenn man mal die Bremswege mit anderen Autos dieser Zeit vergleicht liegen die Elche da im guten Mittel. Insofern Stand der damaligen Technik ;)

Nach mehreren härteren Bremsungen ist dann halt Fading mit dabei. Aber wer macht denn sowas schon mit einem Volvo wo vielleicht auch noch seine Kinder mit drinnen sitzen?

Daher: wer es braucht rüste bitte auf, aber schlecht machen muss man die kleine 15" wirklich nicht. Zumindest für den normalen Einsatz im Alltag :)

LG, Tim

Edit: Jürgen, dann jetzt nur noch mit Standlicht fahren :D

Themenstarteram 22. September 2015 um 17:44

Hab schon überlegt auf Infarrot umzurüsten. Was der Tüv dazu wohl sagt? :D:D:D

Wieso ? Was soller sagen ? Der sieht doch (eh) nix.

am 22. September 2015 um 18:02

Also ich denke auch, dass die 15" Bremse eher ein Schwachpunkt als ein Feature ist. Zum Vergleich bremst mein E36 Compact (gleiches Baujahr aber kaum motorisiert, hinten Trommelbremsen) sowie der W124 deutlich besser.

Reicht für den Alltag, aber das war es auch schon.

P.S. Dafür muss man bei den oben genannten Alternativen mehr auf den Rost gucken ;-), man kann nicht Alles haben.

Ach so, der 230E ist auch nicht ganz so zäh wie der 144PS Volvo.

Aber mögen tue ich sie alle irgendwie..., das ist ja mein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Belastbarkeit Bremsen.Wie zufrieden seid ihr mit der Serienanlage?