Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Strassenlage und Sicherheit, Bremse

Strassenlage und Sicherheit, Bremse

Themenstarteram 4. Juli 2007 um 9:21

Tach auch!

Ich habe da mal ne Frage! Oder auch 2...3...4...speziell an die Eigner getunter C70 oder auch V70, da die wohl ähnliche Vorderachsen haben.

Da ich unheimlich viel mit meinem Cabbi auf der Autobahn unterwegs bin und nicht immer nur cruise und es auch sonst da noch so merkwürdig fahrende Objekte gibt, denen man leider ruckartig ausweichen muß, habe ich ein paar sicherheitstechnische Anliegen.

Welche Bremsanlage und welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen? Soll ich breitere Puschen aufziehen?

Was kann ich sonst noch für eine "angenehme" Strassenlage tun?

Ich habe jetzt die 16" original Bremsanlage drin und fahre mir dem Werks-Sportfahrwerk. Dieses ist auf Strecke ok, aber bei kurzen Stössen oder kleinen Dellen in der Fahrbahn grauenhaft. Eine Domstrebe werde ich Samstag einbauen. Auch habe ich 225 er auf 17" drauf. Mein V70 mit original FW und 195/60-15 liegt aber doch bald besser auf der Piste. Ne Sänfte mit 140PS...

Gibt es Dämpfer, die die kurzen Stöße besser verarbeiten?

Das sol erstmal reichen...

Schon einmal im Voraus Danke für Eure Tipps!

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 4. Juli 2007 um 9:23

Sorry!

Rechtschreibfehler: Das sol erstmal reichen...

Natürlich: Das soll erst einmal reichen.

Zitat:

Dieses ist auf Strecke ok, aber bei kurzen Stössen oder kleinen Dellen in der Fahrbahn grauenhaft

Genau aus diesem Grund habe ich das Werkssportfahrwerk aus meinem gebraucht gekauften 02er C70 Coupé rausgeschmissen, und die C70 Standardfedern verbaut (günstig auf ebucht gefunden).

Original Federn rein, neue Koni-FSD Stossdämpfer und alles ist gut! Sehr komfortabel, und trotzdem super satte Strassenlage wenn es mal drauf ankommt (Top Speed, Bergstrassen usw.).

Felgen: 7.5x17 Canisto, mit 225/45 R17

Domstrebe hatte ich schon vorher verbaut (und bringt eine Menge Stabilität in den wackelig-zittrigen Vorderbau, vor allem bei harten Federn)

Die FSD wären eventuell noch mit dem Original 20mm Werkstieferlegungsset kompatibel, aber an der Grenze.

Es handelt sich dabei um Mehrbereichsdämpfer, die je nach Frequenz weich bzw. sportlich reagieren. Nicht billig - ab €540 für C70 2.4T auf ebay.fr (Frankreich), aber das funktioniert wirklich!

http://www.koni.com/index.php?id=190&L=1

Ja,das Fahrwerk im C 70 ist wirklich eine Schwachstelle,ich würde sogar sagen: Gefährlich!

 

Seit ich die verstellbaren Koni-Dämpfer drin habe,habe ich endlich Ruhe an der Hinterachse,die sonst extrem zum Rollen geneigt hat. Ein sehr unsicheres Gefühl bei Tempi über 200.....!

Selbst bei 120 Kmh schlenkerte das Heck ziemlich heftig,trotz damals neuer Dämpfer.

 

Ich fahre jetzt das KAW Performance Fahrwerk und bin mehr als zufrieden. Extrem agil und leichtgängig!

 

Martin

Themenstarteram 5. Juli 2007 um 7:30

Danke für die Tipps!

Da sehe ich, daß ich nicht alleine mit dem Problem bin!

Ich habe mit dem Serienfahrwerk bei einem Ausweichmanöver einen Dreher auf der Autobahn provoziert.

Nur weil so ein Arsch vor mir mit 80 Kmh rausgezogen ist und ich ihm nicht hinten drauf fahren wollte.

Die Kiste war nicht mehr einzufangen!

Bei meinem alten Vectra B hätte ich sogar das Lenkrad loslassen können,der wäre stur weiter geradeaus gefahren!

Aber mittlerweile habe ich das Problem ja gelöst!

 

Martin

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 9:25

Genau diesen Fall hatte ich mit dem V70! Ein älterer Pole ist auf der mittleren Spur eingepennt und ich bin schön geschleudert. Da ich ihn berührt habe und ihm den Schlaf natürlich nicht nachweisen konnte, bin ich auch noch Schuld!!!

Nach dem Ausweichen fuhr der Wagen schon wieder geradeaus und dann, mit 2 Sekunden Verzögerung, ging der Arsch hinten weg! JUCHUUHH...Alle aus dem We_eg!!! Einmal quer über 3 Spuren! Die Kisten sind hinten zu weich abgestimmt!

Den Polen habe ich dabei vorne berührt und nem LKW bin ich

2 CM(Aussage des Fahrers) vor der Schnauze her! PUUHH

Seit dem mache ich öfters Ausweichmanöver-Tests mit den KFZs! Übung macht den Meister!

Aber meine Anfangsfragen beziehen sich auf das Cabrio!

am 6. Juli 2007 um 10:58

Na ja....Tieferlegung geht nun mal einher mit Einbußen beim Federungskomfort..wie war das noch mit der eierlegenden Wollmilch......und so ? Eben.

Habe KAW 60/30 drinne und gelbe Konis..zwar nicht das gelbe vom Ei (wenn ich mal direkt mit nem H+R Gewinde vergleiche), aber erheblich besser als Serie. Montiert sind 215er auf 17 Zoll O-Volvo-Felgen. Allerdings habe ich auch das Problem, dass ich in schnell gefahrenen engen BAB-Kurven (Sauerlandlinie) meine, dass das Heck bald herumkommt....ich schätze, die Dämpfer hinten sind noch zu weich. Die O-Bremsen sind rausgeflogen, drin sind Zimmermann, Ferrodo und Stahlflex..ich bin zufrieden damit, besonders wenn die Ferrodos mal richtig zupacken. Ansonsten gilt nach wie vor: Der Volvo ist keine Rennsemmel, schon gar kein Kurvenreisser...Punkt,

Zitat:

Original geschrieben von corrado-bart

Na ja....Tieferlegung geht nun mal einher mit Einbußen beim Federungskomfort..wie war das noch mit der eierlegenden Wollmilch......und so ? Eben.

Habe KAW 60/30 drinne und gelbe Konis..zwar nicht das gelbe vom Ei (wenn ich mal direkt mit nem H+R Gewinde vergleiche), aber erheblich besser als Serie. Montiert sind 215er auf 17 Zoll O-Volvo-Felgen. Allerdings habe ich auch das Problem, dass ich in schnell gefahrenen engen BAB-Kurven (Sauerlandlinie) meine, dass das Heck bald herumkommt....ich schätze, die Dämpfer hinten sind noch zu weich. Die O-Bremsen sind rausgeflogen, drin sind Zimmermann, Ferrodo und Stahlflex..ich bin zufrieden damit, besonders wenn die Ferrodos mal richtig zupacken. Ansonsten gilt nach wie vor: Der Volvo ist keine Rennsemmel, schon gar kein Kurvenreisser...Punkt,

Moin Achim,alte Tüte!

 

Mach mal das gleiche wie ich,und drehe die hinteren Dämpfer etwas zu!Also nachstellen,genau 2 von 5 halben Umdrehungen!Du wirst den Wagen nicht wiedererkennen!

Gruß,

Martin

am 9. Juli 2007 um 17:44

Hi Martin, olle Säge.... :)

Jo....danke :)

Ich werde das mal antesten... :)

Gruss

ICH :)

Teste DU mal!

Woran kann der Neu-Volvo-Fahrer denn erkennen, ob er ein "normales" Fahrwerk oder ein Werks-Sportfahrwerk drin hat? Ist das irgendwo vermerkt?

 

greety,

 

g.

 

Das Sportfahrwerk ist 20 mm tiefer und hat andere Dämpfer! (Blau??!)

Solltest du deine 16" Bremserei vorne raushaun, sag bescheid ich würd die Bremssattelhalter nehmen, da ich meine 15" irgendwann mal auf 16" wechseln möcht!

 

und zum Thema Fahrwerk, ich werde mir die Originale Domstrebe (€ 85.-) mal reingeben, und bevor ich rumbastle mal abwarten, hab meine heut wieder mit 240 über die Bahn bepeitscht (schneller geht nie, weil immer ein A..... rauskommt) und muss sagen das Teil verhällt sich ruhig un dbrav, nur letztens im Regen wie ich ihn absichtlich gegeben hab, in der abfahrt, da kam das heck aber auch angemeldet.

 

mich hat es nur gewundert das die elektr. helferlein nicht eingegriffen haben ?

 

Naj sollte ich unzufrieden werden jetzt wo die nasse jahrezeit kommt werde ich auf ein Öhlinsfahrwerk sparen, ich denke damit mache ich nichts falsches?!

Themenstarteram 15. September 2007 um 19:23

Tutmir Leid! :(

Die 16" Bremse kommt dann in den V70! :D

Genau so wie das Fahrwerk. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Strassenlage und Sicherheit, Bremse