Bekommt mein Golf ne grüne Plakette?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

Ich arbeite in Düsseldorf in nen Bezirk, der bei diesem Feinstaubarlam halt nur mit diesen Plaketten zu befahren ist. Als ich vor ca. 2 Mönaten mir so eine holen wollte,sagte die ich bekomme keine. Jetzt habe ich das hier gelesen, nachdem ich eine bekommen würde. http://www.adac.de/.../plakette7.asp?...

Aber ich bin mir da nochnet so sicher. könnt ihr mir weiterhelfen. Ich fahr ne GTi mit PF Motor und als Schadstoffschlüssel steht da ne 01.

60 Antworten

also momentan bekommen alle benziner mit neueren euro 1 und höher die grüne plakette. darunter fällt nicht der golf 2 [umgerüstete nicht beachtet].
der golf 2 hat einen us euro1 kat der nicht in die reglung fällt.
vor kurzen ist es durch den bundesrat das auch alle kfz mit us euro1 kat auch die grüne plakette bekommen, dies schliesst alle golf 2 gkat modelle ein alszb pn,rp,pf usw.
wann diese reglung in kraft tritt steht noch net fest

Aso ich verstehe. dann warten wir halt nen bisssel. Hoffe die entscheiden sich mal schnell

Normalerweise wäre die Sache schon durch gewesen. Jedenfalls wenn dem Bundesrat nicht kurzfristig eingefallen wäre, dass auch noch die Oldtimer vom Fahrverbot ausgenommen werden sollen.
 
Entweder die Bundesregierung stimmt dem geänderten Entwurf des Bundesrates zu oder aber die Bundesregierung erstellt hinsichtlich der Oldtimer einen neuen Entwurf und legt diesen dem Bundesrat vor. Dauert alles seine Zeit.

Nicht zu vergessen sind die nachgerüsteten G-Kats!

Noch einmal zur Klarheit: Die Regelung ist beschlossen, die EU wird dagegen nichts einwenden. Zur Anwendung kommt das Gesetz möglicherweise deshalb verspätet, weil die (inzwischen gekippte) Forderung der Regelung für Oldtimer als Auflage gemacht wurde. Das krasse ist: Scheinbar weiß keiner sicher, ob die Änderung für 01, 02 und 77 dennoch umgesetzt werden können oder erst ein neuer Entwurf im Bundesrat ohne die Oldtimer abgesegnet werden muss. ADAC sagt zwar ja, der Berliner Senat aber nein... Alles Schwachsinn! Für Interessierte: http://tinyurl.com/39bzgo

Ähnliche Themen

Woher glaubst Du zu wissen, dass die Oldtimer-Forderung gekippt wurde?
Der Bundesrat hat unter der Maßgabe zugestimmt, dass die Oldtimer generell vom Fahrverbot ausgenommen werden. Die Änderungsverordnung wird nur insgesamt oder gar nicht wirksam.
 
Das heisst, die US- und Nachrüstkats erhalten erst dann grün, wenn die Bundesregierung der Oldtimerfreigabe zugestimmt hat oder aber der Bundesrat einem anderen Entwurf der Bundesregierung zustimmt.
 

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Woher glaubst Du zu wissen, dass die Oldtimer-Forderung gekippt wurde?
http://www.n-tv.de/864859.html

Zitat:

Der Bundesrat hat unter der Maßgabe zugestimmt, dass die Oldtimer generell vom Fahrverbot ausgenommen werden. Die Änderungsverordnung wird nur insgesamt oder gar nicht wirksam.
 
Das heisst, die US- und Nachrüstkats erhalten erst dann grün, wenn die Bundesregierung der Oldtimerfreigabe zugestimmt hat oder aber der Bundesrat einem anderen Entwurf der Bundesregierung zustimmt.

Genau das ist die Frage. Wie ich schon schrieb: Der ADAC vertritt auch diese Meinung, von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in Berlin erhielt ich jedoch eine genau gegenteilige Information. Und das BMU verweist auf die Senatsverwaltung. Ich weiß es nicht - ich bin nur genervt!

Da ging es aber um einen Antrag der FDP, also einer Oppositionspartei.  Hat mit dem Änderungsantag des Bundesrates formal nichts zu tun.
 
Über den Änderungswunsch des Bundesrates hat die Bundesregierung noch nicht entschieden. Klar, dass dem Bundesrat eine viel größere Bedeutung als einem Antrag der FDP zukommt und deshalb mit einer anderen Entscheidung zu rechnen ist. Sonst verzögert sich die Einführung der Umweltzonen noch weiter.
 

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Da ging es aber um einen Antrag der FDP, also einer Oppositionspartei.  Hat mit dem Änderungsantag des Bundesrates formal nichts zu tun.
 
Über den Änderungswunsch des Bundesrates hat die Bundesregierung noch nicht entschieden. Klar, dass dem Bundesrat eine viel größere Bedeutung als einem Antrag der FDP zukommt und deshalb mit einer anderen Entscheidung zu rechnen ist. Sonst verzögert sich die Einführung der Umweltzonen noch weiter.
 

Prinzipiell hast du Recht, aber die Begründung in der Sache trifft den Änderungsantrag, also die bei der Zustimmung im Bundesrat gemachte Auflage, doch im Kern. Wenn der Bundestag die im Bericht erwähnte Begründung so abgegeben hat, wird er die von Hessen im Bundesrat geforderte und dort abgenickte bundeseinheitliche Regelung für Oldtimer genauso ablehnen. Das wäre ja sonst schizophren.

Ist mir auch im Prinzip völlig egal, unstrittig ist, dass die Fahrzeuge mit 01, 02 und 77 eine Plakette bekommen sollen. Und diese Änderung soll bitte nicht durch den Terz mit den Oldtimern aufgehalten werden.

Ich kann in dem fall erstmal nur von Berlin reden. Hier ist im Radio vor einer Woche gesagt worden, dass alle G-Kat Fahrzeuge auch nach US Norm, wie mein RP und mein PF, dass diese die grüne Plakette bekommen.
Und Oldtimer dürfen ohne Plakette fahren.

Das tolle ist nur, dass ca. 50% der Polizei-Fahrzeuge in Berlin keine Plakette bekommen. Da hat man ganz schnell beschlossen > Ausnahmegenehmigung. Einerseits verständlich, Andererseits naja....

Zitat:

Original geschrieben von Gti 88er PF


Ich kann in dem fall erstmal nur von Berlin reden. Hier ist im Radio vor einer Woche gesagt worden, dass alle G-Kat Fahrzeuge auch nach US Norm, wie mein RP und mein PF, dass diese die grüne Plakette bekommen.
Und Oldtimer dürfen ohne Plakette fahren.

Das Dumme ist nur, dass Medien Informationen oft vereinfacht (oder gar falsch) wiedergeben. Das führt dann zur Verwirrung.

Noch

bekommen diese Fahrzeuge gar nichts. Und Oldtimer ... na ja, lies dir das oben halt durch ^^

Gruß
Rocket

.....ich habe ne grüne Plakette für meinen 2er........ 😁

Der ganze Streit hier ist eigendlich Sinnlos, Schlüsselnummer 01 und 02, die Aktuell (noch) keine Plakette bekommen, können sich ein Kaltlaufregelsystem oder nen Minikat einbauen lassen, das macht sich meist im ersten jahr schon bezahlt, und gerade die mit 1,8 liter Hubraum sparen dann im Jahr kräftig Steuern. Ist meine ich schon n Unterschied wenn man statt 272€ nur noch 121€ zahlt. Und der angenehme Nebeneffekt, man bekommt ne grüne Plakette. Ich hab einen Kaltlaufregler drin weil ich keinen Bock hab, jedes Jahr 151€ zusätzlich an Steuern zu bezahlen, wenn auch weniger geht. Die sind wo anders besser investiert, keine Frage.

Schlüsselnummer 77 und Oldtimer müssen jetzt halt abwarten was passiert, die Medien schreiben zwar, dass sie auch in der Umweltzone fahren dürfen, aber sich jetzt über ungelegte Eier streiten beschleunigt die Sache auch nicht.

Grüßle, Hans

Hat doch nichts mit streiten zu tun. Fakt ist, dass es ein Chaos gibt und mich das echt ank**zt. Verstehe auch nicht, dass der ADAC sich so zurückhält, sonst macht der doch wegen allem ein Fass auf.

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


.....ich habe ne grüne Plakette für meinen 2er........ 😁

Schön für dich 🙄

Und was macht der Beitrag in

diesem

Thread für einen Sinn? 😕

Bei weitem nicht alle US-Kats sind auf Euro 2/D3 nachrüstbar. Zum Beispiel seltenere Motorvarianten und viele mit Automatikgetriebe. Abseits vom Massenmarkt lohnen  sich für Nachrüstanbieter die teuren Abgasgutachten nicht.
 
Letztlich geht es nur noch um die Frage: Was passiert mit den Oldtimern? Nebeneffekt ist, dass bis zur Entscheidung darüber auch die Freigabe der 01, 02 und 77 blockiert wird.
 

Hallo!
Da,kann ich golffahrer 1987 nur zustimmen:
Ich hab mir auch ein Klr. einbauen lassen,macht doch ein unterschied ob man weit über
200€ oder 121,00€ im Jahr Bezahlt.
Gut der Spaß Kostet Ca.225,00€ Material,Einbau,Eintragung und wenn noch nicht vorhanden
Umschreibung auf die Euro Papiere,aber das hast du in 2 Jahren wieder Raus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen