Bekomme Kühlerschlauch nicht dicht...
... und zwar den dicken, der vom Wasserflansch zum Kühler runter führt. Es wurde ja mal der Flansch getauscht. Und seitdem hält wohl der Schlauch nicht mehr dicht. Der Händler war der Meinung es wäre dicht aber komischerweise Tröger tropft es immer wieder leicht raus, da wo er am Flansch befestigt ist. Habe schon die Federbandschelle mehrmals bearbeitet, aber es hält nicht lang, eben so lange bis das Kühlsystem wieder vollen Druck hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, hat der Schlauch einen weg oder hat einfach die Spannkraft der Schelle nachgelassen?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Wenn der Flansch mit dem (Schlauch-) Stutzen daran erneuert wurde, der Schlauch und die Schlauchschelle aber nicht, besteht immer die Gefahr das die Anschlüsse nicht mehr dicht zu bekommen sind. Da hilft dann nur noch einen neuen Schlauch und Schellen dazu zu kaufen und vor dem Neu - Montieren die Schlauchstutzen penibel zu reinigen.
MfG kheinz
Montier mal ein herkömmliche Schlauchschelle und warte ab, was passiert. Wenn es dann immer noch undicht ist, siehe "crafter 276".
Schau mal nach anderen Undichtigkeiten in dem System.
Das Problem dieses und vielen weiteren Systemen ist ,das der Druck im System stimmen muss,ansonsten gibt es Druckspitzen die sich meist an der schwächsten Stelle bemerkbar machen.
Das ist bei dir diese Schlauchverbindung.
Die Komponenten dazu sollten allerdings i.O. sein. sprich Schlauch/Schelle
Versteckte Undichtigkeiten hat meist der Vorratsbehälter inklusive Deckel.Wasserpumpe ist auch noch so ein Kandidat.
Abdrücken wäre da ne Massnahme natürlich erst nach der offensichtlichen Undichtigkeit.
Der Behälter wurde sicher schon einmal erneuert (wie so vieles an dem Auto) der sieht mir so neu aus. Es wird wohl so sein wie Crafter 276 meint.
Was anderes hab ich ja auch nicht gesagt ,nur nutzt dir das nicht viel wenn es noch andere Undichtigkeiten gibt.
Denn dann ist die nächste Schwachestelle dran oder es macht sich eine eventuell andere Undichtigkeit stärker bemerkbar.
Nur nach augenschein andere Komponenten aus zuschließen ist ein Fehler ,der teurer werden kann.
Da wo es jetzt undicht ist sitzt eine stark temperaturbelastete Stelle, der Ausgang aus dem Motor ins Kühlsystem.
Bei mir war auch eine Undichtigkeit über 3 Jahre es war ein Haarriss im Kunststoff wo der Gummi Schlauch oben drauf ist ich hatte immer Fehler Kühlmittel Meldung kurz vor der Durchsicht .Beim aufbringen von einer neuen Schelle ist dann das Plaste gerissen und das Wasser rausgelaufen ich kann dir morgen ein Bild schicken wenn du willst.
Fehlanzeige, es ist wieder feucht am Schlauch. Ehrlich, das Auto ist der letzte Hass, bereue es, einen Opel gekauft zu haben.
Welchen Flansch meinst du und welchen Motor??
Stelle mal ein Foto hier rein.
Denn diese Klemmschellen zum Schauben sind nicht immer die richtige Wahl.
Diese Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht.
Kann ja nicht so schwer sein, das dicht zu bekommen.
Und das hat nichts mit Opel zu tun.
Die Klemmschellen sind extra dafür gedacht .Die haben schon ihren Sinn.
Zumal es besser ist das System wird an einer Klemmschelle undicht als das dir der Behälter o.ä. platzt.
Hättste mal besser beide Teile ersetzt .
Ich sagte ja oben schon worauf es ankommt,aber wer nicht hören kann muss zahlen.
Es geht um den 1.4 Turbo. Ich habe noch eine Schraubschelle zusätzlich zur Klemmschelle montiert, Ergebnis gleich null. Jetzt hab ich gesehen, das (auf dem Foto unterhalb des dünnen Schlauchs mit der verzinkten Klemmschelle) am Wasserflansch minimal Kühlmittel rinnt. Das muss noch neu sein. Unterhalb vom Flansch dampft es leicht. Ich bekomme bald die Krise mit dem Auto. Der Flansch wurde doch vor dem Kauf noch neu gemacht. Und ja, Opel kann was dafür, so ein Teil, wie der Flansch darf meinetwegen nach 12 Jahren mal undicht werden aber nicht nach 7!
@manur19
Alles Fluchen wird Dir nichts nutzen. Du wirst nach und nach die defekten Teile ersetzen müssen.
BTW: Der Schlauch, den Du doppelt gesichert hast, sieht auch schon leicht aufgequollen aus.
Leicht aufgequollen? Der Schlauch ist erst neu. Demnach war der alte Schlauch auch nicht der Übeltäter, hätte ich mir sparen können, den zu tauschen.
Ich habe mal einen Ausschnitt markiert.