Bekomme keinen Druck auf mein Bremspedal nach Umbau auf Mark20

VW Golf 2 (19E)

Habe jetzt alles versucht. Habe ein Mark20 verbaut nur mit ABS Regelung. Alles ist dicht. Habe erst Manuel und jetzt mit Entlüftergerät Entlüftet.

Aber habe einen viel zu langen Weg im Pedal. Wenn ich ihn aus mache kann ich sogar bis unten treten. Es wird nicht härter, beim fahren erst ganz unten reagiert er. Hat jemand eine Idee? Was das sein kann?

96 Antworten

Habe eine kpl. Einheit aus einem Golf 3 von 96 verbaut. Ja ich weiß um das Problem der Gabel Aufnahme. Aber das ist ja erstmal nicht das Problem.
Nein eine Vor Entlüftung wurde nicht gemacht.

Ich weiß. Du hast ja auch den Hydraulikblock getauscht.
War da auch ein neues STG dabei?

Das ABS wird normal entlüftet. Da muss man meiner Erfahrung nach nichts mit VCDS machen.

Habe nur das ganze Element gewechselt, also block mit STG. Habe aber drauf geachtet. Das es die selben Nummern sind

Ok, soweit es mir möglich ist den Aufbau in Deinem Fahrzeug zu verstehen, ist es die komplette Bremsanlage aus einem Golf Limousine Bj.96 mit Mark 20.
Die Daten die Du genannt hast, passen auch zu Golf 3 Variant 2.0 AKR mit 200mm Trommel HA und 256mm innenbelüftete Scheibe vorne.
Umzuprogrammieren auf "3604" möchte ich trotzdem nicht anraten.

Meine Frage: Kannst Du denn bei Vollbremsung aus mind. ca. 40 km/h ABS auslösen?
Falls es möglich ist, und es sich normal anhört, d.h. nicht an einem Reifen quietscht schlage ich vor nochmal die Mechanik zwischen Bremskraftverstärker und Bremspedal zu überprüfen.

Ähnliche Themen

Ach so, das Vorentlüften soll laut VW gemacht werden wenn der Ventilblock ausgelaufen oder neu ist. Dabei wird ersteinmal vorne links und rechts gleichzeitig und dann hinten links und rechts gleichzeitig entlüftet.Danach normal vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts.

Zitat:

@wismarlen schrieb am 12. Juni 2016 um 22:37:33 Uhr:


Ok, soweit es mir möglich ist den Aufbau in Deinem Fahrzeug zu verstehen, ist es die komplette Bremsanlage aus einem Golf Limousine Bj.96 mit Mark 20.
Die Daten die Du genannt hast, passen auch zu Golf 3 Variant 2.0 AKR mit 200mm Trommel HA und 256mm innenbelüftete Scheibe vorne.
Umzuprogrammieren auf "3604" möchte ich trotzdem nicht anraten.

Meine Frage: Kannst Du denn bei Vollbremsung aus mind. ca. 40 km/h ABS auslösen?
Falls es möglich ist, und es sich normal anhört, d.h. nicht an einem Reifen quietscht schlage ich vor nochmal die Mechanik zwischen Bremskraftverstärker und Bremspedal zu überprüfen.

Mein größtes Problem ist halt, kann so nicht mal eben auf die Straße. Der Wagen ist nicht ,angemeldet und die roten nummern habe ich auch nicht immer zu Verfügung. Ob das ABS SYSTEM ganz arbeitet, habe ich auf Grund der Situation auf der Probefahrt nicht gemacht. Also voll rein getreten habe ich nicht.

Mahlzeit!

Zitat:

@pils2028 schrieb am 12. Juni 2016 um 19:21:34 Uhr:


Habe eine kpl. Einheit aus einem Golf 3 von 96 verbaut. Ja ich weiß um das Problem der Gabel Aufnahme. Aber das ist ja erstmal nicht das Problem.
Nein eine Vor Entlüftung wurde nicht gemacht.

Wie hast Du den mechanischen Anschluß denn gelöst?
Gabel- / Kugelaufnahme?
Liegt vielleicht da der Fehler?
Du hast irgendwo eine Leerweg, tritts das Pedal bis zum Boden und am HBZ kommen nur wenige mm an?

Andere Möglichkeit wäre vielleicht wirklich der HBZ, der kostet nicht die Welt.

Grundeinstellung mit VAG-Com geht nur mit registrierten Versionen, ist aber kein Fehler sowas daheim zu haben bei solchen Basteleien.

ciao, Jockel
(hab mal ein mark20 mit EDS in nen 35i gebaut)

Habe mir anhand von Maßen einen Adapter drehen/ fräsen lassen. Und genau auf das Längen Maß eingestellt.

Das Mark20 aus dem Passat hat direkt eine passende Gabelaufnahme... Vielleicht solltest du mal darauf umschwenken und gucken ob sich was ändert. Kostet ja nicht die Welt...

Zumal irgendwelche Sicherheitsrelevanten Teile selbst zu bauen ist nicht das Gelbe vom Ei!

Ja stimmt schon ist ja auch der Plan. Aber nichts desto trotz ist da was im Argen. Und glaube einfach das es nicht am Verstärker liegt. Naja hoffe ich

Mahlzeit!

Zitat:

@pils2028 schrieb am 13. Juni 2016 um 18:59:20 Uhr:


Habe mir anhand von Maßen einen Adapter drehen/ fräsen lassen. Und genau auf das Längen Maß eingestellt.

bei sowas kann man auch Fehler machen....wer misst misst Mist oder so....kontrollier das einfach mal.
Ansonsten ist der Tip mit dem Teil aus dem Passat nicht schlecht, ich meine der Toledo hatte auch ne Gabel.

ciao, Jockel

Ja die hatten aber meine ich, ne 9 Zoll BKV und nicht wie der Passat nen 10 Zoll.

Ob 9 oder 10zoll BKV dürfte egal sein solange du keine 312er+ Bremse auf der VA fährst...

Habe auch den BKV in 9" vom Toledo mit G60 Bremsen verbaut. Das funktioniert super.

Wenn Du mit 2 Hydraulikblöcken exakt denselben Fehler hast, würde ich den BKV mal tauschen gegen einen vom Toledo/Passat.

Und besorge Dir mal eines der Kabel, die ich Dir vor langer Zeit mal genannt hatte. Ohne entsprechendes Werkzeug/Kabel/Software/Rechner ist es eh ungünstig einen 1.8T Umbau zu machen. Da bezahlt man nur drauf, wenn man immer in die Werkstatt muß.

Habe mir jetzt einen BKV vom Passat besorgt. 😁

Problem ist es nicht wegen dem Auslesen, was heißt Problem, es ist derzeit nur so, das ich nicht fahren kann, da nicht angemeldet. 🙁
Ein bekannter hat ja das VCDS nur kommt damit nicht raus, oder Verleiht es nicht. ist nur 20Km von mir weg.🙄

Aber was mich gestern echt gewundert hat, habe gestern beim suchen im Internet eine Gabel mit Kontermutter gefunden, die man so bei VW bestellen kann, oder konnte, für den Umbau Kugel auf Gabel....😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen