Bekomme keinen Druck auf mein Bremspedal nach Umbau auf Mark20

VW Golf 2 (19E)

Habe jetzt alles versucht. Habe ein Mark20 verbaut nur mit ABS Regelung. Alles ist dicht. Habe erst Manuel und jetzt mit Entlüftergerät Entlüftet.

Aber habe einen viel zu langen Weg im Pedal. Wenn ich ihn aus mache kann ich sogar bis unten treten. Es wird nicht härter, beim fahren erst ganz unten reagiert er. Hat jemand eine Idee? Was das sein kann?

96 Antworten

Warum willst Du deswegen zu VW? Und wieso gerade zu VW und nicht in eine freie Werke, die viel billiger ist?
Ein Diagnoseadapter für 20€ bei Ebay und das freie VAG-COM dürften einen Bruchteil von der VW-Rechnung kosten...

Habe zwar andere in der Nachbarschaft, aber nicht immer so tolle Erfahrungen mit denen ihren Testern.

Dann mach es doch selbst.
Wer ein Mark20 einbaut sollte es auch selbst auslesen können, also die Ausrüstung dazu haben.

Ja stimmt ja. Nur erstmal dann alles kaufen? Nicht wirklich Lust zu.

Ähnliche Themen

@GLI: da hast du Recht. Aber ne freie Werkstatt nimmt meist für die Aktion grob 50€. Dafür würde ich mich nicht hinstellen und mir ein Diagnosegerät kaufen, mir ein vernünftiges Bremsenentlüftungsgerät kaufen und dann auch noch Bremsflüssigkeit holen. Das steht für
Mich in keinen Verhältnis.

Ja ich denke da müsste ich noch mehr bezahlen, wenn ich mir alles für zu hause kaufe. Mein Laptop ist auch nicht mehr der beste, bzw der von meiner Freundin. Und dann wird es bestimmt sogar bei VW billiger.

wieso? carport mit china kabel und man braucht keine grosse hardware leistung beim lapi.
mit meinen kann ich kaum spielen udn diagnose geht trotzdem

Große Voraussetzungen für den Rechner hat es da nicht, da tuts sogar die älteste Gurke mit Win2000. Diagnosekabel kostet fast nichts und als Entlüftungsgerät tut es auch ein Eezibleed. Kommt zusammen vielleicht auf 60€, das freie VAG-COM reicht dafür.
Die Bremsflüssigkeit muss ja auch später immer mal erneuert werden.

Aber habe ich das richtig verstanden? Mit einem, z.B. Bosch Tester, kann das System genau so zurück gesetzt werden wie mit einem VAG System?

Ja solange der Bosch Tester nicht nur für die Ansteuerung des Motorsteuergerätes der AU oder für reines Fehlerauslesen gedacht ist...

Okay. Ja war nur interesse halber.

Wie lasst ihr die ABS Pumpe per Diagnose permanent laufen um dabei entlüften zu können?

Habe das ABS/EDS bei mir, da musste ich das eh über den Tester machen.

Gibt es da beim ABS dasselbe Ablaufprogramm wie beim ABS/EDS?

So, erst Versuch kläglich gescheitert. War doch erst in einer Freien, aber die kommen einfach nicht ins System.

Das einzige was die fest gestellt haben. Das ein Fehler noch drin steht und nicht löschbar ist.
Was könnte das sein?
Und zwar,
ABS Sensor hinten links " sporadisch"
kann das ein Kabelbruch sein?

Zum entlüften fahre ich jetzt nach VW.

Zum Glück ist die Freie sehr nett gewesen. Und wollte nur was für die Kaffee Kasse.

Die kommen nicht ins System, konnten aber einen Fehler auslesen? Wie geht das denn?

Ein sporadischer Sensorfehler sollte sich eigentlich immer löschen lassen. Es lassen sich normalerweise nur solche Fehler nicht löschen, bei denen ein Löschen unplausibel wäre (z.B. "Steuergerät nicht codiert" lässt sich nicht löschen, weil die Codierung ja dann immer noch fehlen würde).

Ich meinte damit das sie nicht weit genug rein gekommen sind um den ABS Block zurück zu setzen. Und somit das entlüften richtig durch zu führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen