Bekennung zu Diesel oder Benzin, unabhängig von der Laufleistung
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie ihr zu dem Thema Diesel oder Benziner steht. Nicht immer muss die Entscheidung mit der jährlichen Laufleistung zusammenhängen, sicherlich gibt es auch den ein oder anderen, der aus Überzeugung Diesel bzw. Benziner fährt.
Berichtet doch gerne, warum und wie ihr zu dem einen oder anderen Kraftstoff steht und auch entsprechend eure Wahl beeinflusst.
Der Diesel wurde immer als der richtige Motor für Vielfahrer gesehen, nur ist das heute nicht unbedingt immer noch so. Gerade im Falle von teuren Diesel- Spezifischen Reparaturen geht die Rechnung für Privatkunden manchmal nach hinten los. Genauso sieht es mit der Umweltbelastung aus, man hörte schon von einem Einfahrverbot für Dieselfahrzeuge in Paris.
Ich werde später auch meine eigene Meinung kund tun, nur möchte ich euch den Vortritt lassen. Viel Spaß.
Schönen 4 Advent.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxxx82 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:15:09 Uhr:
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich hatte zuvor A4 und Golf. Der A6 ist dagegen spürbar eine andere Klasse und aktueller als der A4. Die Preise für einen A3 sind zudem einfach zu hoch für das Gebotene. Der Motor reicht mir dagegen voll und ganz. 320 Nm ab 1500 spricht doch für sich. Ein BiTu o.ä. wäre mir ehrlich gesagt zu schade und zu teuer, um ihn mit 40 Tkm im Jahr zu verheizen.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:48:49 Uhr:
Ohne jetzt böse sein zu wollen, aber da würde ich auf A6 verzichten bevor ich mit so nem Motor rum tuckere, am Besten noch als Frontkratzer.
Ich brauche eigentlich weder nen Kombi noch vier Sitze, aber ich genieße den Komfort der Oberen Mittelklasse und ich bin da pragmatisch, entweder Cabrio oder Kombi...
Ansonsten würde es mir auch ein A3 Sportback tun oder alles was eben dazwischen kommt.
Das ist vermutlich ein schönes Beispiel für die unterschiedliche Sichtweise eines Privatkäufers und eines Nutzers als Geschäftsfahrzeug.
Da ich mich ja über die Jahre in einigen Produktbereichen hier im Forum herumgetrieben habe, sind die Unterschiede gut zu bemerken.
Allerdings ist kaum ein Fahrzeug so im Gleichgewicht der privaten Nutzer und der Geschäftsfahrzeuge wie ein A6.
Das liegt vermutlich auch daran, dass man den A6 in der schon erschwinglichen, aber technisch sehr dürftig motorisierten Variante bis hin zum sehr teuren fast nur sinnvoll geschäftlich zu realisierenden Variante bekommt.
Im Schreiben dokumentiert sich dann auch der Umgang mit den Autos.
Das geht vom gehätschelten Liebling ( oft der mit viel Entbehrungen erworbene kleine A6) bis zum verkonsumierten und einfach genutztem Fahrzeug ohne emotionale Bindung ( oft die teuren Teile). Beide Parteien haben füreinander wenig bis gar kein Verständnis.
Das findet man bei BMW und Mercedes , die ja eher die klassischen Geschäftsfahrzeuge sind nicht so häufig. Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Fahrer aus dem Volkswagensegment aufgestiegen sind und dem Konzern die tTeue gehalten haben.
Allerdings finde ich hier den Wunsch das Fahrzeug im Nachgang nach mehr aussehen zu lassen oder mittels Tuning in eine "höhere" Leistungsklasse zu bringen auch stark vertreten. Das ist eigentlich ja eine klassische BMW-Domäne gewesen. "Ein BMW ist der Sportler unter den Limousinen"
Insgesamt finde ich alle deutschen Autos im deutschen Markt für einen Privatmann, der das als Familienmobilitätssicherung nutzen muss, zu teuer. Wenn ich für eine Familienkutsche wie einen normalen Passat, der wirklich nichts Besonderes ist 40.000,- € vom Nettolohn hinlegen muss, dann ist das sehr viel Geld gemessen an sonstigen wirklich wichtigen Dingen ( Wohnen, Bildung, Gesundheit).
Sorry-ein kleiner OT-Gedankenausflug
238 Antworten
Wie bereits beschrieben würde bzw. habe ich mir einen Benziner bestellt.
ich komme mit der Motor Getriebe Kombination des Diesel nicht wirklich klar. Das bereits oft beschriebene Verhalten des Diesels beim Beschleunigen finde ich grausam.
das ist aber mein persönlicher Eindruck. ich hatte vor dem A7 einen Audi Q7 mit 4.2 TDI Motor. Der verhielt sich komplett anders und war ein wahnsinns Auto; auch trotz des deutlichen mehr an Gewichts.
Ich bin von zwei Benzinern auf zwei Diesel umgestiegen. Warum? Gute Frage, wollte vielleicht mit 30 vernünftig werden. 😉
Bis auf die an der Tankstelle niedrigeren Kosten hat der Diesel für mich keinen Vorteil.
Der Umstieg von einem Sauger zum Diesel war schon heftig. Die nächsten werden wieder Benziner... Sagt auch meine bessere Hälfte!
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:07:22 Uhr:
Zum Prius oder AT ? Wer ersteres bevorzugt bzw. gegenüber einem A6 nicht differenzieren kann, sollte einmal die Landesklinik bzw. mindestens einen HNO-Arzt seines Vertrauens aufsuchen...😉
Das hängt auch vom Einsatzgebiet ab. 🙂 Deshalb muss man den Prius nicht schlecht reden.
Selbst in der Stadt fahre ich lieber A6...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simon1974 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:09:46 Uhr:
Das hängt auch vom Einsatzgebiet ab. 🙂 Deshalb muss man den Prius nicht schlecht reden.Zitat:
@Konvi schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:07:22 Uhr:
Zum Prius oder AT ? Wer ersteres bevorzugt bzw. gegenüber einem A6 nicht differenzieren kann, sollte einmal die Landesklinik bzw. mindestens einen HNO-Arzt seines Vertrauens aufsuchen...😉
Ich habe den Prius nicht schlecht geredet. Ihn mit einem A6 wie geschrieben zu vergleichen war aber absurd. Ich gehe jede Wette - mit Ausnahme des Autos, den den will ich zugegeben nicht einmal geschenkt 😉 - ein, dass ich bei einem >= 120er Schnitt über ein paar 100 km mit dem 313 PS BiTu weniger verbrauche als der Prius...
Würde ich hingegen täglich in einer Großstadt rumgurken müssen, wäre er auch für mich eine Überlegung wert.
Ja ich wohne in der Großstadt und da meine Frau Toyotas und Lexus verkauft wieso sollten wir da nicht auch einen fahren. Und unser Prius fährt 20 km mit 50 km/h rein elektrisch und das reicht aus das meine Frau zur Arbeit und wieder nach Hause kommt ohne zu tanken, das letzte mal haben wir im Oktober den Prius betankt. Bevor wir den Lexus GS bestellt haben wollten wir den A6 Hybrid ansehen aber der Händler hatte nicht einmal ein Prospekt da. Und wenn das stimmt was er meiner Frau über den Q5 Hybrid gesagt hat war es richtig das wir den Lexus bestellt haben der hat ja weder Lichtmaschine noch einen Anlasser und die Klimaanlage läuft auch ohne das der Verbrenner läuft.
Mal ne Nachfrage; rein Interessehalber. Wenn die Gattin einen Toyota fährt und Du einen FiWa A6; warum dann noch den Peugeot. Fährst Du den A6 mit Fahrtenbuch ausschließlich geschäftlich?
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 2. Januar 2015 um 02:17:42 Uhr:
Mal ne Nachfrage; rein Interessehalber. Wenn die Gattin einen Toyota fährt und Du einen FiWa A6; warum dann noch den Peugeot. Fährst Du den A6 mit Fahrtenbuch ausschließlich geschäftlich?
Ja der Audi wird rein geschäftlich genutzt und dadurch das wir auch mit Anhänger fahren hat er ein Fahrtenschreiber verbaut. Muss also immer eine Fahrerkarte einlegen sind halt scheiß Gesetze wenn man gewerblich mit Hänger fährt. Und der Peugeot ist nur von April bis Oktober angemeldet, im Sommer fahre ich halt lieber oben ohne.
Zitat:
@Rasenderschlosser schrieb am 2. Januar 2015 um 02:03:37 Uhr:
Bevor wir den Lexus GS bestellt haben wollten wir den A6 Hybrid ansehen aber der Händler hatte nicht einmal ein Prospekt da.
Das dürfte wohl daran liegen, dass es gar keinen A6 Hybrid mehr gibt. Ich glaube, hier will uns mal wieder jemand einen Bären aufbinden. Als ob ein Toyota-/Lexusmitarbeiter einen A6 auch nur einen Moment in Erwägung ziehen würde.
Apropos Hybrid: Meine Frau hat sich gerade zum Einkaufen einen Porsche 918 bestellt, der kommt zum Supermarkt und zurück auch rein elektrisch. Wir planen, ihn während der Haltedauer überhaupt nicht zu betanken...
Bin bekennender Dieselfan!
Schubartiger Vortrieb bei gut 1500 u/ min, verhältnismäßig geringer Verbrauch, große Reichweite und der süßliche Geruch, wenn er kalt im Winter im Stand läuft. 😁
Bin mit Diesel aufgewachsen und komm da nicht mehr weg. 😉
Vielleicht wäre für den ein oder anderen Leser interessant eine Übersicht zu haben?
Diesel/Benzin km/Jahr Nutzung dienstlich/privat Fahrzeug gekauft/Firmenfahrzeug geplante Haltedauer
Für meine Person sieht das so aus:
Benzin / ca. 10000km / privat / gekauft / ca. 10 Jahre