Bekennung zu Diesel oder Benzin, unabhängig von der Laufleistung
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie ihr zu dem Thema Diesel oder Benziner steht. Nicht immer muss die Entscheidung mit der jährlichen Laufleistung zusammenhängen, sicherlich gibt es auch den ein oder anderen, der aus Überzeugung Diesel bzw. Benziner fährt.
Berichtet doch gerne, warum und wie ihr zu dem einen oder anderen Kraftstoff steht und auch entsprechend eure Wahl beeinflusst.
Der Diesel wurde immer als der richtige Motor für Vielfahrer gesehen, nur ist das heute nicht unbedingt immer noch so. Gerade im Falle von teuren Diesel- Spezifischen Reparaturen geht die Rechnung für Privatkunden manchmal nach hinten los. Genauso sieht es mit der Umweltbelastung aus, man hörte schon von einem Einfahrverbot für Dieselfahrzeuge in Paris.
Ich werde später auch meine eigene Meinung kund tun, nur möchte ich euch den Vortritt lassen. Viel Spaß.
Schönen 4 Advent.
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxxx82 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:15:09 Uhr:
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich hatte zuvor A4 und Golf. Der A6 ist dagegen spürbar eine andere Klasse und aktueller als der A4. Die Preise für einen A3 sind zudem einfach zu hoch für das Gebotene. Der Motor reicht mir dagegen voll und ganz. 320 Nm ab 1500 spricht doch für sich. Ein BiTu o.ä. wäre mir ehrlich gesagt zu schade und zu teuer, um ihn mit 40 Tkm im Jahr zu verheizen.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:48:49 Uhr:
Ohne jetzt böse sein zu wollen, aber da würde ich auf A6 verzichten bevor ich mit so nem Motor rum tuckere, am Besten noch als Frontkratzer.
Ich brauche eigentlich weder nen Kombi noch vier Sitze, aber ich genieße den Komfort der Oberen Mittelklasse und ich bin da pragmatisch, entweder Cabrio oder Kombi...
Ansonsten würde es mir auch ein A3 Sportback tun oder alles was eben dazwischen kommt.
Das ist vermutlich ein schönes Beispiel für die unterschiedliche Sichtweise eines Privatkäufers und eines Nutzers als Geschäftsfahrzeug.
Da ich mich ja über die Jahre in einigen Produktbereichen hier im Forum herumgetrieben habe, sind die Unterschiede gut zu bemerken.
Allerdings ist kaum ein Fahrzeug so im Gleichgewicht der privaten Nutzer und der Geschäftsfahrzeuge wie ein A6.
Das liegt vermutlich auch daran, dass man den A6 in der schon erschwinglichen, aber technisch sehr dürftig motorisierten Variante bis hin zum sehr teuren fast nur sinnvoll geschäftlich zu realisierenden Variante bekommt.
Im Schreiben dokumentiert sich dann auch der Umgang mit den Autos.
Das geht vom gehätschelten Liebling ( oft der mit viel Entbehrungen erworbene kleine A6) bis zum verkonsumierten und einfach genutztem Fahrzeug ohne emotionale Bindung ( oft die teuren Teile). Beide Parteien haben füreinander wenig bis gar kein Verständnis.
Das findet man bei BMW und Mercedes , die ja eher die klassischen Geschäftsfahrzeuge sind nicht so häufig. Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Fahrer aus dem Volkswagensegment aufgestiegen sind und dem Konzern die tTeue gehalten haben.
Allerdings finde ich hier den Wunsch das Fahrzeug im Nachgang nach mehr aussehen zu lassen oder mittels Tuning in eine "höhere" Leistungsklasse zu bringen auch stark vertreten. Das ist eigentlich ja eine klassische BMW-Domäne gewesen. "Ein BMW ist der Sportler unter den Limousinen"
Insgesamt finde ich alle deutschen Autos im deutschen Markt für einen Privatmann, der das als Familienmobilitätssicherung nutzen muss, zu teuer. Wenn ich für eine Familienkutsche wie einen normalen Passat, der wirklich nichts Besonderes ist 40.000,- € vom Nettolohn hinlegen muss, dann ist das sehr viel Geld gemessen an sonstigen wirklich wichtigen Dingen ( Wohnen, Bildung, Gesundheit).
Sorry-ein kleiner OT-Gedankenausflug
238 Antworten
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. Dezember 2014 um 22:23:45 Uhr:
Hast Du ja gerade gemacht 😕
Ach woher denn. Und mit dem urhä..lichen Dickschiff nuckelt er dann durch die Innenstadt und braucht nur vier Liter.
Zumindest die Priusse fallen hier regelmäßig auf, weil sie so durch die Gegend schleichen, damit unter keinen Umständen der Verbrenner an springt. Bei dem Tempo brauche ich dann aber auch nur vier Liter. 😉
Auf der von Dir angesprochenen Langstrecke fällt der GS zwar nicht mit einem so lärmenden Motor wie der Prius auf (eher im Gegenteil) braucht aber auch nicht weniger als ein vergleichbarer herkömmlicher Benziner und hat noch dazu nur einen absolut mickrigen Kofferraum. Vier Personen und Gepäck für zwei Wochen kann man völlig vergessen.
Aber jeder, wie es ihm gefällt. Nur auf Missionare kann ich hier genauso wie im "Vorsprung durch Technik"-Thread verzichten.
hoinzi ich dachte du bist außer Betrieb 😉
Soll sich jeder kaufen was er möchte, hier geht es aber nur um Diesel und Benzin, alternative Kraftstoffe möchte ich gar nicht ansprechen und Hybride erst recht nicht, außer sie fahren mit Diesel oder Benzin. Scheidet aber bei Audi so oder so aus 😉
Ich würde mich da nicht festlegen wollen. Mit meinen 20.000 km/Jahr kann ich mir beides gut vorstellen, allerdings sind Benziner im Leasing in der Regel deutlich teurer. Ist zumindest mein Eindruck. Daher derzeit einen Diesel für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicht-Fan
Das ist jemand, der aussertariflich bezahlt wird, also aus den Tarifstrukturen des "normalen" Entlohnungssystems - hauptsächlich in Großbetrieben und Konzernen - herausfällt.Alle anderen wissen mit 25 was sie mit 67 annähernd verdienen.
geht dabei um frei verhandelte Gehälter.
Mir sind die Jungs immer die "Liebsten", weil da fangen die unangenehmsten Unterhaltungen an, wenn Realität und Wirklichkeit sich nicht zur Deckung bringen lassen.
Gerade beim Auto ist da oft ein riesen Gap.
Wieso bekomme ich keinen Porsche, ich bin doch sooooo gut.
Mir wäre am liebsten, wenn ausschliesslich GF´s AT wären-leider ist die Realität anders.
Icg bezahle nach Leistung..Ist m.E. Das fairste...
MeinE Freundin ist öD...
TarifGruppen nach Jahren..Sondereinstufungen müssen genehmigt werden, Sonderzahlungen..Dazu noch vom Betriebsrat genehmigt..steht man mit denen nicht so gut..Pech gehabt...
Und die "höheren" legen selbst ihre Jahresbonifikationen fest(für ihre Abteilung auch...DA bekommt ne halbtagskraft dann mehr als jemand der richtig schuftet da jeder AL andere Maßstäbe hat), haben zwei Handys(mit nem Bürojob)..Wenn ein neues IPhone raus kommt geht das bisherige immer mysteriös kaputt und ist eh daheim damit die Kinder damit spielen können...Haben mit nem Bürojob nen Firmenwagen mit dem die Frau rum fährt (Versicherung lässt grüßen) Und nehmen sich dann für jede Geschäftsfahrt ein Auto aus dem Pool...So sieht soziale Gerechtigkeit in real aus 🙂
Btw. ich fahre mit meinem 10tkm/Jahr und mich würden 15-25l einfach nerven..Außer vielleicht in nem RS6 🙂 - gäbe es nen S6 mit 120L Tank ok...
Bin heute kurz mal nach Bielefeld gefahren. Nach 735km steht die Nadel noch auch einem guten Viertel 🙂
Zitat:
@Milfrider schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:43:28 Uhr:
Du hast die Stadt also gefunden..😉
Glaube ich nicht. Das war sicher Herford oder Paderborn.
Hab heute den ganzen Tag einen ML 270 CDI gehört mit dem guten 5 Zylinder Diesel. 5 Glühkerzen defekt, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser usw.
Ach ich lieber schöne, schmierige Dieselmotoren die auch so schön nach Diesel riechen. Bei dem Fahrzeug gibt es auch nur zwei Gasstellungen, 0 oder 1. Wenn ich so mit dem A8 fahren würde, wäre ich überall zu schnell (oder langsam 😁 ), mit dem ML gehts 😉
Nicht mal ein schöner Klang des Motors entschädigte für die Defekte 🙁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:43:28 Uhr:
Du hast die Stadt also gefunden..😉
Ja war aber immer nur Kassel oder Paderborn zu lesen auf den Verkehrstafeln. Sind gut angekommen und bei SQ Freunden toll aufgenommen worden. Super Leute und kennen gelernt nur wegen dem selben Audi Modell. Ist super und morgen besuchen wir noch einen weiteren Freund zusammen 🙂
Der 270cdi ist doch auch das Sorgenkind gewesen..Und in nem ML eher mau..Wie ein X3 mit 150PS....Aber für die Mutti zum alles weg rammen beim Einkaufen voll ok 🙂
@PPL-1 die letzen 2 Zeilen hätten gereicht... bitte beachtet die Überschrift !
der TE hat es hier nochmal erwähnt: http://www.motor-talk.de/.../...von-der-laufleistung-t5151999.html?...
Danke
Die anderen reden drüber, aber Q3Ronaldo macht es und besucht die Forenmitglieder...🙂
Daumen hoch...
Aber nicht für Selbstfahrer 😉 Es ist ein Arbeitsgerät aber ich weiß nicht, dieser Diesel Motor 🙁 Auch so eine Sache wo ich sage, "Diesel ist nichts". Wem bringt der geringere Verbrauch etwas, wenn man mal die Glühkerzen, Injektionen, Turbolader kaputt hat 🙁
Q3Ronaldo: Du hälst nicht mal in Kassel bei mir an? Da hättest du mich mal vom Diesel überzeugen können. Mich mit meinen 23 Lenzen kann man eventuell "noch" von anderen Motoren begeistern 😉
Die Konvi Probefahrt fand ja nicht so sehr weit statt 😉
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 30. Dezember 2014 um 23:52:31 Uhr:
Aber nicht für Selbstfahrer 😉 Es ist ein Arbeitsgerät aber ich weiß nicht, dieser Diesel Motor 🙁 Auch so eine Sache wo ich sage, "Diesel ist nichts". Wem bringt der geringere Verbrauch etwas, wenn man mal die Glühkerzen, Injektionen, Turbolader kaputt hat 🙁Q3Ronaldo: Du hälst nicht mal in Kassel bei mir an? Da hättest du mich mal vom Diesel überzeugen können. Mich mit meinen 23 Lenzen kann man eventuell "noch" von anderen Motoren begeistern 😉
Die Konvi Probefahrt fand ja nicht so sehr weit statt 😉
So alt werden die doch gar nicht bei 80% der Diskussionsteilnehmer..TurboSchäden sollten bei aktuellen Modellen egal ob Benziner oder Diesel eher seltener vorkommen...kaputt gehen kann immer was..Daher ja immer nur aktuelle Modelle mit Garantie fahren 🙂