Bekannter "Ölsensor Werkstatt" Fehler soll endlich weg
Hallo,
ich habe ein leidiges Thema, welches ich gerne nach so vielen Jahren einmal lösen möchte, weil es doch recht nervig ist.
Ich habe beim Motorstart die Fehlermeldung "Ölsensor Werkstatt" mittlerweile seit über 3 Jahren.
Der 🙂 hatte damals zwei Ölsensoren gewechselt, ohne Erfolg. Ebenso wurden die Kabel schon einmal geprüft und es ließ sich kein Kabelbruch feststellen.
Nun meine Gedanken dazu: Kann ich den Ölsensor per VCDS deaktivieren bzw. die Fehlermeldung deaktivieren?
Hat der Ölsensor möglicherweise eine Sicherung die ich einmal checken kann? Wenn "ja" wo würde ich diese finden?
Ich habe mit den Gedanken gespielt den gesamten Stecker (https://www.ebay.de/itm/164231425500) einmal zu wechseln, ob hier evtl. das Problem liegt.
Für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar!
34 Antworten
Dachte, wenn an der Steckverbindung Keiner gefummelt hat, kann's der Stecker nicht sein. Hmm, da kommt man ja auch nicht ran. Kann man von irgendwo doch den Sensor sehen wegen Sichtkontrolle? Ich würde es jetzt erstmal beobachten. Danke in die Runde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Ölstandsensor blinkt. Kann man diesen ohne Ölwechsel austauschen?' überführt.]
hallo,
ohne Hebebühne schlecht zu sehen, aber der Stecker ist von Außen zu sehen, der Sensor liegt unterhalb der Ölwanne, die Ölablassschraube seitlich 🙂
ich denke das Du eine Plastik-Wanne unter den Motorraum hast, so das es von Unten nicht zu sehen ist 🙄
keine Panik, wenn die Fehlermeldung jetzt verschwunden ist, man kann viel vermuten und reininterpretieren, wenn nicht selbst den Öl-Wechsel ausgeführt wurde, denn jede Fachwerkstatt prüft vor Übergabe den Fehlerspeicher ab ?
dies weiß ich aber alles nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Ölstandsensor blinkt. Kann man diesen ohne Ölwechsel austauschen?' überführt.]
eigentlich sind die Kabel ständig in Bewegung, da sich der Motor bei jedem Lastwechsel bewegt. Es kann natürlich sein, daß jemand beim Ölwechsel dran gekommen ist. Die Ablassschraube ist ja direkt daneben.
so viel philosophieren bringt keine Besserung. schaue einfach nach ob die Kabel irgendwo beschädigt sind, der Stecker richtig drauf ist und ob die Kontakte metallisch blank und nicht grün sind. Dafür muss die Geräuschdämmung runter. Sonst kommt man nicht dran. Es sei denn es ist ein kleiner TSI wo die Verkleidung kleiner ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Ölstandsensor blinkt. Kann man diesen ohne Ölwechsel austauschen?' überführt.]
Wollte nochmal sagen, dass der Fehler nicht direkt mit dem Ölwechsel zusammen hängen kann. Ölwechsel bei VW bei 300,6T und jetzt habe ich 6000 km mehr drauf. Habe aber Longlife 0W30 für 30T drin. Deswegen dachte ich es ist zu früh das Zeugs schon zu wechseln.
Danke und Gruß, ich beobachte das mal. Ersatz ist von AutoDoc gerade eingetroffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Ölstandsensor blinkt. Kann man diesen ohne Ölwechsel austauschen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hatte jetzt wieder ab und zu den Fehler. Nichts drin im Fehlerspeicher vom Torque. Geht denn das Kabel irgendwo nach oben, wo man irgendwo an einem Stecker etwas messen kann? Ölstand ist jedenfalls auf Maximum. Abdeckung unten abschrauben auf der Straße in Berlin geht ja auch nicht mal schnell. Gibt es vielleicht noch einen Tipp zum Vorgehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man den Ölstandsensor blinkt. Kann man diesen ohne Ölwechsel austauschen?' überführt.]