Bekannte Probleme beim Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !

auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.

dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.

Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns

889 weitere Antworten
889 Antworten

Zitat:

[(Halb-)offizielle Begründung mehrerer VW-Händler: Das System wär zu umständlich und viele Kunden ohnehin zu blöd es überhaupt zu kapieren. Deshalb habe man bei den neuen Fahrzeugen darauf verzichtet und sogar in Kauf genommen, dass dann keine ebene Ladefläche mehr zustande kommt.

Ist bestimmt auch billiger, eine feste Sitzfläche zu verbauen. Dazu kommt, dass man ja dann noch ncoh einen verstellbaren Boden im Kofferraum als Extra kaufen muss, um die kleine Stufe auszugleichen....also hat VW doppelt gewonnen und der Kunde doppelt verloren 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Zitat:

Original geschrieben von wk205



... zum Glück habe ich weder den B7 noch die Uhr, denn meine Winterreifen tragen den Index Y (kann auch W sein, bin gerade nicht so sicher); dafür gibt es vermutlich den passenden Aufkleber nicht ...
Wie das jetzt wieder zusammenhängt erschließt sich mir jetzt gerade nicht so ganz....

Äh, da fehlte der 😉.

(Der Aufkleber auf dem Foto von HMM ist für Index V. Aufkleber >240 km/h wird es wohl nicht geben, da relativ sinnfrei.)

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Wie das jetzt wieder zusammenhängt erschließt sich mir jetzt gerade nicht so ganz....

Äh, da fehlte der 😉.

(Der Aufkleber auf dem Foto von HMM ist für Index V. Aufkleber >240 km/h wird es wohl nicht geben, da relativ sinnfrei.)

hab noch keinen b7 gesehen der 240 geht . . . die sind doch alle abgeregelt . . . um die 200 wird doch da die einpritzung zurückgefahren . . .

und da haben wir es wieder - die passat b6 um die 2006 gingen problemlos 240 - hier mit 16v dennoch grün - kein dpf Schnickschnack . . .

ab 2007 wurde dann deutlicher begrenzt . . .der bmp könnte oben raus sicher mehr . . .aber dann wäre auch die partickel last im dpf deutlich ungünstiger . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

hab noch keinen b7 gesehen der 240 geht . . . die sind doch alle abgeregelt . . . um die 200 wird doch da die einpritzung zurückgefahren . . .

Ich sag's ja...Sommerloch😕

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hab noch keinen b7 gesehen der 240 geht . . . die sind doch alle abgeregelt . . . um die 200 wird doch da die einpritzung zurückgefahren . . .
Ähem.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hab noch keinen b7 gesehen der 240 geht . . . die sind doch alle abgeregelt . . . um die 200 wird doch da die einpritzung zurückgefahren . . .
Ähem. :-)

Du hattest Tacho- UND GPS-Voreilung 😮 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von rikki007

Ich sag's ja...Sommerloch😕

deiner geht also auch nich 240 was ;-) is schon entäuschend irgendwie . . . so nen neues Auto und dann is schon soooo zeitig schluss . . . 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hab noch keinen b7 gesehen der 240 geht . . . die sind doch alle abgeregelt . . . um die 200 wird doch da die einpritzung zurückgefahren . . .
Ähem. :-)

naja . . . bloss das nicht viele so nen v6 oder vr6 in ihrem b7 drinnen haben ;-) ich könnt schätzen auf so 10 passat gibt's vielleicht einen - wenn überhaupt - mit dem vr6 ;-)

was mir natürlich noch interessieren würde - wieviel sprit haste denn bei der Raserei gebraucht ;-) wo de die 258 kmh geschafft hast ??

also wenn ich mit dem passat wirklich am anschlag unterwegs bin auf der Autobahn werden es maximal 12,4 lieter im durchschnitt oder so . . . bei normaler Fahrweise sind es um die 7,2 auf der Autobahn - und bei sparsamer Fahrweise 6,3 . . .

mtoor ist 2,0 tdi bmp passat sportline 4motion . . . also recht schwere Ausführung ;-)

Der VR6 nimmt 33 Liter bei Anschlag im 5. Gang.

1:10 ist gut, wohl eher 1:1000!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Der VR6 nimmt 33 Liter bei Anschlag im 5. Gang.

1:10 ist gut, wohl eher 1:1000!

buaaaaa . . . da is ja nach 200 Kilometern der tank lehr . . . dit macht doch keeeeenen spass nich . . .

ich verstehe nicht warum es im b7 keinen ordentlichen 6 Zylinder diesel mehr gibt . . . so wie es bei BMW ist - ein schöner reihen Sechszylinder diesel . . .

Korrektur.

33,6 Liter

200 km ist doch gut. Fahrzeit weit unter einer Stunde 🙂

Grüße aus dem Sommerloch

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ich verstehe nicht warum es im b7 keinen ordentlichen 6 Zylinder diesel mehr gibt . . . so wie es bei BMW ist - ein schöner reihen Sechszylinder diesel . . .

ganz einfach - weil ein Reihensechszylinder einen Längseinbau erfordert und im Motorraum des Passat nicht Platz hat.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


ich verstehe nicht warum es im b7 keinen ordentlichen 6 Zylinder diesel mehr gibt . . . so wie es bei BMW ist - ein schöner reihen Sechszylinder diesel . . .
ganz einfach - weil ein Reihensechszylinder einen Längseinbau erfordert und im Motorraum des Passat nicht Platz hat.

och so´n schöner VR6 Diesel müsste doch passen.....😁

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


ganz einfach - weil ein Reihensechszylinder einen Längseinbau erfordert und im Motorraum des Passat nicht Platz hat.

och so´n schöner VR6 Diesel müsste doch passen.....😁

da brauchste wohl aber wohl doch noch nen paar andere zylinderköpfe . . . Verdichtung müsste noch ein wenig erhöht werden . . . ;-)

gibt es eigentlich beim vr6 heut noch termische Probleme ?? wäre der Motor viel größer wenn man ihn als reihen sechs Zylinder aufbauen würde ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen