VW Passat 3.6 - Pures Understatement mit 300 PS
Hallo zusammen,
seit ca. 7 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen VW Passat 3.6 Highline als Limousine. Und obwohl ich eher zufällig dieses Auto gekauft habe, kann ich es als TIPP gerne weiterempfehlen.
Mal von Anfang an. Ich war bei meinem VW Autohaus und hatte mich nach einem Audi A5 3.2 TFSI erkundigt. Den zugegeben etwas biederen, schwarzen VW Passat 3.6 V6 der gleich neben dem Audi A5 stand habe ich zuerst glatt übersehen. Zumindest hat er mich nicht interessiert. Erst als ich den V6 Schriftzug am Heck erblickte, schaute ich mir das Preisschild genauer an. Und was ich darauf lass, konnte ich kaum glauben.
Ein 2011er VW Passat 3.6 4motion Highline mit 300 PS, Allradantrieb, DSG-Automatik, Lederausstattung und adaptives Fahrwerk mit nur 5.000 km Laufleistung für (nur) 28.000 Euro! Nur zum Vergleich, der 2010er Audi A5 3.2 TFSI, den ich mir eigentlich ausgesucht hatte, kostete mit 29.000 Km glatte 10.000 Euro mehr. Und hatte dabei nicht einmal Allradantrieb. Der Verkäufer meinte trocken nur: Der Passat V6 - ein tolles Auto was heute aber bei den Benzinpreisen keiner kauft. Keiner? Ich also sofort umgesattelt und ohne meine Frau zu fragen mit dem verdutzen Verkäufer den Kauf abgeschlossen.
Der Passat ist "pures Understatement". Kein anderes Auto versteckt so anständig seine 300 PS. Bei normaler Fahrweise geniesst man souveränes Fahren. Wenn man jedoch das DSG auf S schaltet und das Gaspedal durchdrückt wird aus dem gelassenen Routine ein brüllender Sportler. Ich finde der VW klingt dann ein kleines bißchen wie ein Audi S5. Das macht soviel Spass, dass mein Durchschnitts-Verbrauch im Grunde nie unter 12 Liter liegt. Ich schalte sogar selbst oft mit den Schaltwippen hoch und vor allem aber wieder runter. Ja ich weiss, Benzin kostet heute recht viel, aber mit meinen 43 Jahren fühle ich mich ganz gerne ab und zu wieder wie mit 25.
Erst neulich standen zwei arabisch aussehende Männer in einem verbreiterten SL 350 neben mir an der Ampel und spielten lachend mit dem Gaspedal. Ich konnte einfach nicht anders, ich wollte denen zeigen, "wo Barthel den Most holt". Und obwohl der Mercedes mit Sicherheit auch keine schlechte Gene besitzt, hatte er absolut keine Chance beim Beschleunigungs-Duell. Flott zog ich an dem SL vorbei. An der nächsten roten Ampel schauten die beiden nur mit großen ungläubigen Augen meinen VW Passat an. Nun kaum ein Mensch kennt die technischen Daten des V6. Und das ist auch gut so. Man erntet keinen Neid bei den Nachbarn und Kollegen und freut sich trotzdem auf den Feierabend und die damit verbundene Heimfahrt. Und wenn man innen Platz nimmt zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Tolles Leder-Alcantara und gut verarbeitete Materialien. Kein knistern und knarren. Man fühlt sich sofort wohl. Das Ambiente Paket mit seinen versteckten Leuchten zaubert ein klasse Nachtdesign. Das Platzangebot auf allen Sitzen ist riesig. Was will man mehr?
Mein persönliches Fazit:
Für meine 28.000 Euro habe ich bei meinem VW Händler einen fast ganz neuen und super ausgestatteten Alleskönner kaufen können, dessen wahrer Trumpf die unsichtbaren 300 PS sind. Nicht weil man diese unbedingt braucht, aber Sie machen einfach nur Spass und Freude.
In diesem Sinne Euch eine gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit ca. 7 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen VW Passat 3.6 Highline als Limousine. Und obwohl ich eher zufällig dieses Auto gekauft habe, kann ich es als TIPP gerne weiterempfehlen.
Mal von Anfang an. Ich war bei meinem VW Autohaus und hatte mich nach einem Audi A5 3.2 TFSI erkundigt. Den zugegeben etwas biederen, schwarzen VW Passat 3.6 V6 der gleich neben dem Audi A5 stand habe ich zuerst glatt übersehen. Zumindest hat er mich nicht interessiert. Erst als ich den V6 Schriftzug am Heck erblickte, schaute ich mir das Preisschild genauer an. Und was ich darauf lass, konnte ich kaum glauben.
Ein 2011er VW Passat 3.6 4motion Highline mit 300 PS, Allradantrieb, DSG-Automatik, Lederausstattung und adaptives Fahrwerk mit nur 5.000 km Laufleistung für (nur) 28.000 Euro! Nur zum Vergleich, der 2010er Audi A5 3.2 TFSI, den ich mir eigentlich ausgesucht hatte, kostete mit 29.000 Km glatte 10.000 Euro mehr. Und hatte dabei nicht einmal Allradantrieb. Der Verkäufer meinte trocken nur: Der Passat V6 - ein tolles Auto was heute aber bei den Benzinpreisen keiner kauft. Keiner? Ich also sofort umgesattelt und ohne meine Frau zu fragen mit dem verdutzen Verkäufer den Kauf abgeschlossen.
Der Passat ist "pures Understatement". Kein anderes Auto versteckt so anständig seine 300 PS. Bei normaler Fahrweise geniesst man souveränes Fahren. Wenn man jedoch das DSG auf S schaltet und das Gaspedal durchdrückt wird aus dem gelassenen Routine ein brüllender Sportler. Ich finde der VW klingt dann ein kleines bißchen wie ein Audi S5. Das macht soviel Spass, dass mein Durchschnitts-Verbrauch im Grunde nie unter 12 Liter liegt. Ich schalte sogar selbst oft mit den Schaltwippen hoch und vor allem aber wieder runter. Ja ich weiss, Benzin kostet heute recht viel, aber mit meinen 43 Jahren fühle ich mich ganz gerne ab und zu wieder wie mit 25.
Erst neulich standen zwei arabisch aussehende Männer in einem verbreiterten SL 350 neben mir an der Ampel und spielten lachend mit dem Gaspedal. Ich konnte einfach nicht anders, ich wollte denen zeigen, "wo Barthel den Most holt". Und obwohl der Mercedes mit Sicherheit auch keine schlechte Gene besitzt, hatte er absolut keine Chance beim Beschleunigungs-Duell. Flott zog ich an dem SL vorbei. An der nächsten roten Ampel schauten die beiden nur mit großen ungläubigen Augen meinen VW Passat an. Nun kaum ein Mensch kennt die technischen Daten des V6. Und das ist auch gut so. Man erntet keinen Neid bei den Nachbarn und Kollegen und freut sich trotzdem auf den Feierabend und die damit verbundene Heimfahrt. Und wenn man innen Platz nimmt zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Tolles Leder-Alcantara und gut verarbeitete Materialien. Kein knistern und knarren. Man fühlt sich sofort wohl. Das Ambiente Paket mit seinen versteckten Leuchten zaubert ein klasse Nachtdesign. Das Platzangebot auf allen Sitzen ist riesig. Was will man mehr?
Mein persönliches Fazit:
Für meine 28.000 Euro habe ich bei meinem VW Händler einen fast ganz neuen und super ausgestatteten Alleskönner kaufen können, dessen wahrer Trumpf die unsichtbaren 300 PS sind. Nicht weil man diese unbedingt braucht, aber Sie machen einfach nur Spass und Freude.
In diesem Sinne Euch eine gute Fahrt!
113 Antworten
Ich hoffe ja noch insgeheim, dass es nicht der 280 PSer wird, da der mit Allrad besser gehen wird als meiner. VW sollte sich der EU beugen und endlich Schluss mit dem Leistungswahn in einer Vertreterkutsche machen. Ein Passat braucht keine 280, 300 oder noch mehr PS. Belassen wir es doch dabei, dass ich den serienstärksten Passat ever gefahren bin 😎
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Erzgebirgs-V6
Das ist aber nicht Original Passat. Wo haste das denn her? Ich bleibe weiter inkognito 🙂
Moin,
ist vom🙂, und zwar vom AMI Passat.
Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen (außer durch mehr Hubraum).
Genießen wir einfach den 6ender so lange es ihn noch gibt.
Gruß Thomas
Ihr habt ja fast so viel Hubraum wie derzeit der stärkste Motor von Audi, dem RS6 4,0 V8 Bi-Turbo 😁 😁
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Braumeisterfidibus
Genießen wir einfach den 6ender so lange es ihn noch gibt.
Hey Thomas,
ich weiß ja nicht wie du das machst, aber ich werde ihn noch genießen, wenn es den 6ender offiziell nicht mehr von VW zu kaufen gibt und noch weit darüber hinaus. Ich freue mich jetzt schon auf die fragenden Gesichter und Small-Talks, wenn 2020 der Passat B9 Electric Drive zu haben sein wird und sich keiner mehr an den Sound meines Dinosauriers erinnern wird. Ich hoffe natürlich, dass es dann noch Ultimate zu kaufen gibt.
Ähnliche Themen
Soooo, der Martin war heute mal unterwegs mit seinem Schiff. A7 und A8 waren dabei, und die erstere ist ja beliebt aufgrund der vielen weißen Schilder mit grauen Streifen durch. Die Rückfahrt aus dem Allgäu gerade eben war ganz geschmeidig, und ich hab jetzt das erste Mal gemerkt dass mein Weißer nicht über die 262 km/h laut Digitaltacho wollte. An der entsprechenden Stelle gings den Buckel runter, und ich hatte ausreichend Schwung dass gefühlt 280 km/h hätten drin sein müssen (kannte den Streckenabschnitt gut, dreispurig, alles frei), aber schon bei 260 Digitaltacho konnte man merken "der könnte, macht aber nicht". Überraschenderweise ging an anderer Stelle in der Ebene der Digitaltacho ganz langsam auch über die 260. Der Höchstwert war 262, was dann die GPS-gemessenen 258 km/h ergab.
Schon irgendwie geil, man kann den Motor trotz recht lauter Musik noch hören, wenn man möchte.
brmmmmm....BLÄÄÄÄÄÄÄ....BLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!! :-)
@marty213
Nur fürs Protokoll: Bei Digitaltacho 262 fährst du nach GPS 258 km/h? Krass. Finde ich ausgesprochen wenig Tachovoreilung.
Andererseits deckt sich deine Aussage mit der von CPC, welcher ebenfalls bei 262 in den Begrenzer rennt, und dabei bereits echte 258 kmh drauf hat.
Müsste die Abweichung zwischen Tacho und GPS bei der Geschwindigkeit nicht deutlich höher sein? Ich frage deshalb, weil ich bei mir nach Tacho 100 kmh laut CAN bloß 94 kmh fahre. Nahm an, dass die Abweichung hinten raus eher noch größer wird.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hey Thomas,Zitat:
Original geschrieben von Braumeisterfidibus
Genießen wir einfach den 6ender so lange es ihn noch gibt.
ich weiß ja nicht wie du das machst, aber ich werde ihn noch genießen, wenn es den 6ender offiziell nicht mehr von VW zu kaufen gibt und noch weit darüber hinaus. Ich freue mich jetzt schon auf die fragenden Gesichter und Small-Talks, wenn 2020 der Passat B9 Electric Drive zu haben sein wird und sich keiner mehr an den Sound meines Dinosauriers erinnern wird. Ich hoffe natürlich, dass es dann noch Ultimate zu kaufen gibt.
Hallo Marc,
der Leasingvertrag läuft 2015 aus.
Ich wollte gern bei den 6Endern bleiben.
Meine kleine Tochter sagt, sie möchte keinen Passat mehr sondern so ein Auto wie Opa (Treg V6 TDI)
mal sehen was das Budget hergibt 😕
Wollte allerdings bei ~300 Pferde und ein Esel bleiben😁
Bis dahin genießen wir einfach nur den Sound und die Kraft
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@marty213
Nur fürs Protokoll: Bei Digitaltacho 262 fährst du nach GPS 258 km/h? Krass. Finde ich ausgesprochen wenig Tachovoreilung.Andererseits deckt sich deine Aussage mit der von CPC, welcher ebenfalls bei 262 in den Begrenzer rennt, und dabei bereits echte 258 kmh drauf hat.
Müsste die Abweichung zwischen Tacho und GPS bei der Geschwindigkeit nicht deutlich höher sein? Ich frage deshalb, weil ich bei mir nach Tacho 100 kmh laut CAN bloß 94 kmh fahre. Nahm an, dass die Abweichung hinten raus eher noch größer wird.
Ja, richtig. Ein bissl erstaunt hat es mich schon. Bei 125 Digitaltacho waren es laut GPS exakt 120 km/h, und alles darüber ist in etwa dieselbe Voreilung. Anfangs wunderte es mich noch, dass der analoge Tacho bei so einem Auto trotzdem "nur" bis 260 anzeigt, da hätte ich schon erwartet dass die Anzeige bis 280 km/h oder 300 km/h geht, auch wenn das Auto bei 250 abgeregelt ist. Sogar mein Octavia RS hatte einen Tacho, der bis 270 km/h anzeigte..
Aber die 260 beim Passat reicht, wie jetzt erlebt, ganz genau aus. Einen Millimeter geht die Tachonadel noch über die 260, dann ist eh Schluss.
Den Octavia hatte ich mal bei 270 laut Tachonadel, das waren auf dem Digitaltacho dann aber "nur" 264 km/h. Das ist beim Passat anders, da stimmt der Digitaltacho mit dem analogen Tacho recht genau überein, wie ich meine.
So, habe mir soeben eine GPS App runtergeladen, da mich nun echt mal die Abweichung bei 100, 200 und 264 kmh interessiert. Auch die Differenz zur CAN Geschwindigkeit in der Klimaanlage welche durch den ABS Sensor errechnet wird, interessiert mich sehr. Die App zeichnet auch den Streckenverlauf auf, so wie bei dir Marty213. Bin gespannt was rauskommt. Gefälle haben wir hier in der Leipziger Tieflandsbucht eher nicht, aber dafür schöne lange Geraden.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Gefälle haben wir hier in der Leipziger Tieflandsbucht eher nicht, aber dafür schöne lange Geraden.
Der orange-farbene Böppel auf dem Screenshot von meinem Streckenverlauf ist übrigens der vMax-Punkt. Das ist auf der A7, Höhe Illertissen, falls das jemand mal "nachfahren" möchte (tagsüber im Hinblick auf vMax eher nicht empfehlenswert). :-)
Lila kennzeichnet den niedrigsten Punkt (Höhenmeter).
Die iOS App "GPSSpeed HD" hat auch einen HUD-Modus, der verblüffend gut funktioniert. Ich hab das iPhone auf mittlere Helligkeitsstufe gestellt, und es vorne links auf dem Armaturenbrett abgelegt. Der digitale Tacho wird von der App spiegelverkehrt angezeigt, und außer dem Tacho blendet die App alle Hintergründe dunkel aus. Die Reflexion auf der Scheibe war nachts einwandfrei zu lesen. Mal schaun ob ich das irgendwie auf einem Foto festhalten kann, denn das ist eigentlich ein cooles Gimmick. Tagsüber ist das selbstverständlich für die Katz.
Die von mir geladene kostenlose App hat auch ein HUD, was spiegelverkehrt die Geschwindigkeit auf der gesamten Displaygröße des S3 anzeigt. Hab das beim Ausprobieren nicht gleich gecheckt und mich über die teilweise nicht lesbaren Zahlen gewundert, als ich drauf geschaut hab. Als ich es dann kapiert hatte, grübelte ich die ganze Zeit ob am Tage die Spiegelung überhaupt zu erkennen ist. Danke deshalb für deine Antwort bevor ich die Frage dazu gestellt hab. Nachts werde ich das aber definitiv nicht ausprobieren, zumindest nicht jenseits der 130 kmh. Meinem Nachbarn ist letzte Woche nachts ein Wildschwein auf der Autobahn ins Auto gerannt. Totalschaden bei gerade mal 120 kmh. Beide leichtverletzt. Mag mir gar nicht vorstellen, welche Wucht beim Auftreffen des 150 kg Keilers bei echten 250 kmh wirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Die von mir geladene kostenlose App hat auch ein HUD, was spiegelverkehrt die Geschwindigkeit auf der gesamten Displaygröße des S3 anzeigt. Hab das beim Ausprobieren nicht gleich gecheckt und mich über die teilweise nicht lesbaren Zahlen gewundert, als ich drauf geschaut hab. Als ich es dann kapiert hatte, grübelte ich die ganze Zeit ob am Tage die Spiegelung überhaupt zu erkennen ist. Danke deshalb für deine Antwort bevor ich die Frage dazu gestellt hab. Nachts werde ich das aber definitiv nicht ausprobieren, zumindest nicht jenseits der 130 kmh. Meinem Nachbarn ist letzte Woche nachts ein Wildschwein auf der Autobahn ins Auto gerannt. Totalschaden bei gerade mal 120 kmh. Beide leichtverletzt. Mag mir gar nicht vorstellen, welche Wucht beim Auftreffen des 150 kg Keilers bei echten 250 kmh wirkt.
Oha, gut dass nicht mehr passiert ist.
bei 120 schon? 😰
Was war das für ein Auto? Ich meine, ein alter Ford FIesta ist bereits (wirtschaftlicher) Totalschaden, wenn die Kiste im McDrive in den Bordstein gallert ^^
Apropos ungewollte Aufschläge:
Ich hatte gestern dermaßen viele Mücken auf der Windschutzscheibe, dass ich überlege erstmal einen Termin bei Carglass zumachen, dass sie mir die Scheibe austauschen. Putzen zu aufwändig. ;-)
Aber beim Haarwild hat wohl so ziemlich jeder jemanden, der schonmal ungewollten Feinkontakt mit folgender Karosserie-Kaltverformung hatte. Ein Kumpel hatte auch mit ca. 120 km/h "nur" einen Feldhasen abgeschossen. Alter Schwede, das hat ausgesehen, als wäre er gegen einen Baum gefahren... (Ford Fiesta ST)
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Was war das für ein Auto?
Ohne noch weiter vom eigentlichen Thema abzuschweifen, hier noch schnell die Auflösung. Danach ist wirklich Schluss mit Off-Topic und Verkehrserziehung. Es war ein 16 Monate alter Insignia. Restwert laut Gutachten zwischen 16.000 und 18.000 Euro. Bedeutet wohl, dass die Reparatur mehr kosten würde. Das Schwein bezahlte den Ausflug auf die Autobahn mit seinem Leben. Ich kenne den Fahrer sehr gut. Mit dem kann selbst ich nicht im Konvoi fahren und das, obwohl ich zum Passat Treffen schmerzfrei 257 km am Stück mit konstant Tempomat 90 gefahren bin. Er fährt echt umsichtig und total "entspannt". Dennoch hatte er keine Chance dem Schwarzkittel auszuweichen. Die leichten Verletzungen im Gesicht und Hals kamen durch die Wucht und die Airbags zustande. Ohne Airbags wäre es noch schlimmer geworden. Die angehängte Grafik des ADAC verdeutlicht die Wucht bei einem Aufprall mit 60 kmh. Bei 240 kmh dürfte sich die Energie potenzieren und nicht nur die (vierfachen) 14 Tonnen betragen. Je länger ich über einen möglichen Zusammenstoß und dessen (garantiert!) tödliche Folgen für meine kleine Familie nachdenke, umso eher komme ich zu der Erkenntnis, dass Highspeedfahrten nachts, in der Dämmerung und auch am Tage in keinster Weise risikofrei sind. Ich belasse es deshalb vorerst bei einer kurzen GPS Messung bei 100 kmh, allein und ohne Anhang.
Aufgrund des Understatement-Faktors muss ich gar nicht schneller fahren. Je langsamer ich fahre, desto länger werde ich doch gesehen 🙂
Hey HMM,
Danke für den kleinen Schwenk.
Das ist krass und ich hätte in keinster Weise gedacht, dass das Tier so krasse Auswirkungen hat.
Mir hast du mit dem Offtopic auf jeden Fall einen Anstoß gegeben, auch nachts und in Dämmerung meine Fahrweise zu überdenken (nun wie am Tage 140-160 statt Tempomat 200+).
Danke dir, ehrlich!