Bekannte Probleme beim Passat B7
hallo liebe leute , welche probleme weisst so der neue B7 auf?
danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ein Produkt muss sich auch an seinen Mitbewerbern messen lassen können !auch ich fahre selbst vw, was aber nicht heisst - dass ich nicht objektiv und sachlich bewerten kann wo eben meines erachtens die stärken und schwächen des eigenen fahrzeuges im Gegensatz zu Produkten der Konkurrenz liegen.
dann miss doch endlich mal den passat 2.0 TDI mit dem BMW 2-liter-diesel.
Du faselst da immer irgnedwas von einem 6-zylinder-Diesel, der in einem Querbaukasten-Modell bauartbedingt sowieso nicht möglich ist. Wozu also ständig drüber diskutieren? Geh doch ins Audi A6-Forum und beschwer dich dort über die 6-zylinder-TDI des VAG-Konzerns
889 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Die sollen mal wieder lieber Flugzeuge bauen - wie früher.Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Tjaaaa, BMW behebt diese Probleme offenbar via Rückrufe......und das ziemlich oft.......tjaaaaa....http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...
Kannst es drehen wie du willst, die sind auch nicht besser, für die Mondpreise schon gar nicht.....😛
Zumindest schöne Cockpits kann BMW nicht bauen. In 1er und 3er auch nicht dem Preis angemessene Qualität im Innenraum.
Flugzeuge haben die nicht gebaut - aber Motoren für Flugzeuge . . . Motoren konnten sie schon immer gut bauen - auch heute noch.
naja . . . das Cockpit is halt geschmacksfrage . . . die alten Cockpits aus dem e60/ e61 gefallen mir auch besser.
viele grüße
Ah okay, dann eben so. Ja Motoren können sie. Zumindest ihre R6-Motoren. Die 20ds sind die die Rappelbüchsen vor dem Herrn 🙄
Ansonsten schon tolle Motoren. Cockpits werden ab 5er ansehnlich.
Bmw kann man was Motoren anbelangt nicht mit Vw/Audi vergleichen, bis dato hat kein Vw einen Diesel der aus 2 Litern mehr als 200 Ps zaubert oder einen 3 Liter mit mehr als 313 Ps. Die Benziner vorallem der M GmbH spielen in einer eigenen Liga und was die Getriebe anbelangt kann Vw sich auch ein Beispiel an Bmw nehmen, da gibt es keine hakelige oder knackende Schaltung. Wenn ich sehr schnell schalte dann kracht es im 6 Gang Getriebe, das kenne ich von Bmw nicht. Was Rost oder elektronische Dinge angeht kann ich nicht mitreden da ich alle Bmw bis jetzt nur ein zwei Wochen oder mal sporadisch gefahren bin, das waren meistens M Modelle oder hochmotorisierte Fahrzeuge.
Fakt ist einfach das Vw nicht die Eier in der Hose hat Audi vor den Kopf zu hauen, der Golf könnte wenn sie wollten auch 500 Ps haben oder ein Passat R36 mit Turbo würde Spaß machen wenn da nicht Audi wäre.
Dass der Konzern Eier in der Hose hat, das zeigen sie gerade mit Seat. Denn Seat bringt seine Fahrzeuge mit einem Audi-Konkurrenz Design auf den Markt.
Einen 500 PS-Golf kauft dann wer genau nochmal?
Einen Turbo V6 hingegen gebe ich gewisse Marktchancen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Bmw kann man was Motoren anbelangt nicht mit Vw/Audi vergleichen, bis dato hat kein Vw einen Diesel der aus 2 Litern mehr als 200 Ps zaubert oder einen 3 Liter mit mehr als 313 Ps.
Sorry, aber aus einem Unterschied von 8 Prozent ein "kann man nicht vergleichen" konstruieren zu wollen, zeugt nicht wirklich vom Willen, sachlich zu diskutieren.
Zitat:
Wenn ich sehr schnell schalte dann kracht es im 6 Gang Getriebe, das kenne ich von Bmw nicht.
Und das kann natürlich ganz sicher
nurum Getriebe liegen, und
keinesfallsan dem, der es bedient. Sicher doch.
Zitat:
Fakt ist einfach das Vw nicht die Eier in der Hose hat Audi vor den Kopf zu hauen,
Das hat mit Eiern nicht das geringste zu tun. Es zeugt nicht von Eiern in der Hose, sich im Versuch, zu demonstrieren, wie hart man zuschlagen kann, selbst die Zähne auszuschlagen.
Audi ist nun mal ein Tochterunternehmen des VW-Konzerns. Unter Konzern-Geschwistern darf es zwar durchaus Konkurrenz geben, aber vor-den-Kopf-schlagen wäre ausgesprochen kontraproduktiv.
Zitat:
der Golf könnte wenn sie wollten auch 500 Ps haben
400 kriegt er schon. Nur wozu? Es gibt eine Grenze, jenseits derer es schlicht keinen Sinn mehr ergibt, solche PS-Monster in ein Golf-Chassis statt in einen wirklichen Sportwagen zu bauen. Der normale Golf R kratzt schon ordentlich an dieser Grenze ... spätestens beim R400 wurde sie meines Erachtens überschritten. Ein Golf ist schlicht zu hoch, zu schmal und zu kurz, um solche Leistungen sinnvoll auf die Straße zu bringen.
fahr mal nen BMW . . . dann weisst du was wir meinen . . .
es geht dabei auch nicht nur um die 8 Prozent Leistung . . . nen BMW Motor läuft seidenweich . . . gerade die Sechszylinder reihendiesel . . . kein v Motoren Schnickschnack . . . keine zwei zylinderbänge - keine lange steuerkette/ steuerriemen . . .
mit so nem 530d schaffste um die 5 bis 6 lieter . . . das habsch beim 2 lieter passat Vierzylinder noch nicht geschafft . . .
Thema getriebe . . . freunde von uns getriebeschaden beim golf . . . zms schaden . . . etc . . . hackelig stimmt - die älteren fünfer golf zb . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
fahr mal nen BMW . . . dann weisst du was wir meinen . . .es geht dabei auch nicht nur um die 8 Prozent Leistung . . . nen BMW Motor läuft seidenweich . . . gerade die Sechszylinder reihendiesel . . . kein v Motoren Schnickschnack . . . keine zwei zylinderbänge - keine lange steuerkette/ steuerriemen . . .
mit so nem 530d schaffste um die 5 bis 6 lieter . . . das habsch beim 2 lieter passat Vierzylinder noch nicht geschafft . . .Thema getriebe . . . freunde von uns getriebeschaden beim golf . . . zms schaden . . . etc . . . hackelig stimmt - die älteren fünfer golf zb . . .
. . . XXX . . . XXX . . . XXX . . . XXX. . . XXX . . . XXX . . . XXX . . . XXX . . . XXX . . .
Ist das die neue Kommunikationsform? Interpunktion light?
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
fahr mal nen BMW . . . dann weisst du was wir meinen . . .es geht dabei auch nicht nur um die 8 Prozent Leistung . . . nen BMW Motor läuft seidenweich . . . gerade die Sechszylinder reihendiesel . . . kein v Motoren Schnickschnack . . . keine zwei zylinderbänge - keine lange steuerkette/ steuerriemen . . .
mit so nem 530d schaffste um die 5 bis 6 lieter . . . das habsch beim 2 lieter passat Vierzylinder noch nicht geschafft . . .Thema getriebe . . . freunde von uns getriebeschaden beim golf . . . zms schaden . . . etc . . . hackelig stimmt - die älteren fünfer golf zb . . .
hab ich schon gemacht. So ein 2-Liter-BMW-Diesel rappelt wie ein Traktor aus dem vorigen Jahrhundert. Dazu noch ein ziemlich wenig präzises 6-Gang-Handschaltgetriebe - da kann ich angesichts des Preises gerne darauf verzichten.
Die 6-Zylinder-Reihenmotoren sterben zunehmend aus und sind nur noch in den höheren Leistungsklassen erhältlich. Dafür kann man mit Listenpreisen von 60.000 EUR und mehr kalkulieren. Das ist mit VW nicht mehr vergleichbar, weil in einer völlig anderen Liga
Also hakelige 6-Gang Schaltung liegt allenfalls am Nichtkönnen des Fahres. Weder das 5-Gang meines danaligen Golf 4, noch das des Polo 9n meiner Frau, noch das des Lupos meiner Schwester oder das 6-Gang meines Vaters 7er GTIs krachen oder sind hakelig.
Mein DSG im Passat läuft ebenfalls seidenweich. Ist inzwischen ein tolles Getriebe. Die 8-G-Automatik von BMW ist eingekauft von Zf. BMW baut also die Getriebe schonmal nicht selbst (vlt. Können sie es auch nicht?)
VW baut wenigstens selbst und lernt aus Fehlern. Das DQ250 und DQ500 sind top Getriebe. Die 8-g-Automatik bei BMW schuckelt mich im Stand in den Schlaf (Auto rüttelt immer beim Durchschalten der Fahrstufen. Kenn ich vom DSG nicht, nur vom 320d F30).
Dann die franzosen-peugeot-diesel (20d) nageln wie Traktoren. Sie mögen sich spritzig anfühlen, Fakt ist aber, dass mein Passat als 170er TDI in allen Lagen dran bleibt (schon mehrfach erlebt). Auf vmax Distanz von etwa 50-70 Metern.
Und wenn du 5-6l Durchschnitt nicht schaffst, dann ist das was im Busch.
Ich hab ihn regelmäßig unter 6 im Durchschnitt. Bei konstant 90-100 über Land hatte ich ihn schon oft unter 5 bis 5,2l auf 100 Km (Strecke 28 KM). Einmal sogar 4,3 bei verhaltener Fahrt.
Ob ich einen VW gegen nen BMW taus he? No way!
Meines Erachtens teilweise!! Schicke Autos. Allerdings ihren Preis nicht bzw. bedingt wert.
Gruß
Jetzt will ich auch mal einen OFF-TOPIC-BEITRAG schreiben!
Bekanntes Problem beim Passat: Die Kinder wollen ihn immer haben, das senkt die Verfügbarkeit. 😉
Ne, jetzt mal im Ernst, der Thread heißt "Bekannte Probleme beim Passat B7" und nicht "Was kann der BMW besser, oder doch nicht", oder "Ich will 500 PS im Golf". Es wäre schön, wenn die Beiträge dem Thema wieder gerecht würden.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Ich ziehe Schreiben und Lesen in ganzen Sätzen auch der Variante "Interpunktion Light" vor
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Jetzt will ich auch mal einen OFF-TOPIC-BEITRAG schreiben!Bekanntes Problem beim Passat: Die Kinder wollen ihn immer haben, das senkt die Verfügbarkeit. 😉
Ne, jetzt mal im Ernst, der Thread heißt "Bekannte Probleme beim Passat B7" und nicht "Was kann der BMW besser, oder doch nicht", oder "Ich will 500 PS im Golf". Es wäre schön, wenn die Beiträge dem Thema wieder gerecht würden.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Ich ziehe Schreiben und Lesen in ganzen Sätzen auch der Variante "Interpunktion Light" vor
. . . .
nen Problem ist für mich das es keinen Sechszylinder diesel in so einem Auto gibt - im tochter Konzern gibt es sehr wohl im Audi a4 a5 oder a6 nen Sechszylinder diesel . . .
auch an solchen dingen muss sich ein Produkt - im vergleich zur konkurrenz messen lassen . . . auch wenn dir dies nicht gefällt . . .
@rikki007
Wenn dir der BMW so gut gefällt, dann solltest du dir einen zulegen! Sind sehr schöne Autos und der Sechszylinder Diesel faehrt sich sehr gut. Ich hatte auch mal einen BMW (525tds A touring) aber trotzdem habe ich mir einen Passat gekauft, weil mir das Gesamtpaket besser gefallen hat und weil mir der BMW zu teuer im Kauf und in der Erhaltung war/ist.
In diesem Sinne sollten wir wieder zurück zum Passat und zum Thema "Bekannte Probleme ....."
Lg yaabbaa
@ rikki007
Was mir gefällt, oder nicht ist doch vollständig zweitrangig, außerdem geht es hier um Probleme beim B7. Ob es bei dem einen 6-Zylinder Diesel gibt, oder nicht, das ist doch kein Problem. Unter Problem fallen die vielen Schwierigkeiten bei einigen Serien des 1,4 Liter Motors mit den Steuerketten, die zu kapitalen Folgeschäden führen können. Ein fehlender 6-Zylinder tut das meines Wissens nach nicht.
Viele Grüße, Martin
Wer lesen kann, und den Inhalt auch versteht, ist sehr oft im Vorteil.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
nen Problem ist für mich das es keinen Sechszylinder diesel in so einem Auto gibt - im tochter Konzern gibt es sehr wohl im Audi a4 a5 oder a6 nen Sechszylinder diesel . . .auch an solchen dingen muss sich ein Produkt - im vergleich zur konkurrenz messen lassen . . . auch wenn dir dies nicht gefällt . . .
dafür sind die motoren platzsparend quer verbaut. Bei 4,77m außenlänge gibts kaum einen wagen, der innen mehr platz hat. Ein 6-zylinder-diesel schon gar nicht, der wäre nämlich fast zwingend längs verbaut.
Und darauf kommts bei einer familienkutsche schließlich an