Bekannte Probleme bei 530d
Hallo,
ich denke darüber nach mir einen gebrauchten 530d Touring zu kaufen (ungefähr 60000km, E61).
Deshalb wollte ich mal fragen ob es irgendwelche bekannten Schwachstellen gibt?
Macht der Motor öfters Probleme? (Turbo, Injektoren...)
Würdet ihr mir davon abraten einen Diesel zu kaufen?
Freue mich auf Antworten und Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
also "probleme"...
Injektoren sind überall ein Problem es kann dich treffen oder es trifft dich nicht.
offiziell/inoffiziell 😉 haben die Teile ne Lebensdauer die keiner von euch wissen will..
Der Auspuffkrümmer aus Blech geht laut Forum hin und wieder hops... (x35d ist nicht betroffen nur die "kleinen" R6er)
Turbo kann man nicht wissen hängt vom Fahrstiel ab ist aber immer ein Risiko.
Panorama Glasdach implodiert laut Forum öfters.
Automatikgetriebe hat hin und wieder Probleme.
generell sind die Motoren heutzutage anders gebaut als vor 20Jahren.
heute haftet das Öl auch im kalten Zustand viel besser usw.. usw..
Firmenwägen und Mietwägen stehen in der Regel sogar besser da als Privatautos.
lieber nen 1Jahr günstigen Mietwagen mit 60TKM kaufen als nen 4Jahre alten diesel mit 30TKM...
die Motoren müssen auch mal warm werden und alles unter 50KM ist nicht warm!
schon 3x nicht im Winter und ein diesel ist extrems ölverdünnungsgefährdet im Vergleich zu nem benziner.
denn was 1x drin ist kommt so schnell nicht wieder raus deshalb haben die diesel auch kaum ölverbrauch und die benziner machen teils ein Ölwechsel allein durchs nachfüllen.
usw.. usw..
Fazit:
E61 tolles Auto wenn man die Macken kennt und immer etwas auf der hohen Kante hat eindeutig ja.
38 Antworten
Wieso älter als 6 jahre?Hab ein Angebot von einem 530d T bj 11/06 mit 113000km den ich evtl kaufen wollte.Fahre min 20000-25000km pro jahr.
was sind denn Benziner mit DI??
Häufige Probleme:
Krümmerriss
Turboschaden
Anlasser
Gruß
Flodder
@flodder
aber anlasser auch nur bei leuten die täglich das auto zich mal starten..
normalos mit 2-4 Starts am Tag werden den Anlasser nicht so schnell sehen.
ich kenn auch einen der den Anlasser nach 100TKM durch hatte..
ok bei >12x Motor anschmeißen am Tag...
@a6avant
6jahre ist so ne magische Grenze es hängt viel von der Werkstatt und des Meisters ab ob kulanz gewährt wird oder nicht.
aber >100TKM ist Kullanz eigentlich fast ausgeschlossen.
6Injektoren bist bei ~2000eur dabei aber das ist nur das worstcase...
ein Turbo kann auch kommen der kost auch kaum weniger allerdings wenn du das Auto nicht glühend abstellst und immer schön warm fährst und das ist beim diesel echt ne lange strecke 🙁 hält der Turbo auch sehr lange ich kenne 3L diesel fahrer mit 300tkm und dem ersten Turbo.
allerdings würde ich ab 200000TKM Sicherheitshalber mit 1-3 Injektoren und Turbo rechnen.
Wenn du Glück hast brauchst du bis 350TKM gar nix wenn du Pech hast wechselst du ein mal den halben Motor...
das wichtigste sind viel Langstrecke und nach dem ersten start am Morgen möglichst >30min am Stück fahren ohne den Motor aus zu machen.
Was könnte noch kommen.
Wenn du Kurvenlicht hast... 🙁 =teuer
Xenonbrenner bei Taglichtfahrern ab ~150TKM.. (Stück 80-140EUR)
Ölabscheider wechseln usw..
der Rest ist eigentlich nur Kleinkram wirklich gravierendes gibt es bei guter behandlund nicht da halten auch die Injektoren und der Turbo
Das nenn ich mal Antworten.Danke damit kann ich schon was anfangen.ist klar turbo immer gut warm und kalt fahren,kenn ich von meinem alten Fiat Coupe turbo.
Naja werd ich jedenfall ne Garantie mit abschließen hab dann auch laut Aussage vom Händler ne Freie Werkstatt auswahl.Guck ihn mir erstmal an und stell ihn auf den Kopf.
Ähnliche Themen
hi, habe meinen 530d bj 04 mit 37.000km vom Händler übernommen. War ein Leasingfahrzeug, bis Dato (85.000km) keine Probleme, obwohl meine Freundin die meiste Zeit damit unterwegs ist! Das einzige welches mich mal genervt hat, war das Schiebedach! Der hat geklappert im geschlossenen zustand.
Mit der Garantie von Freien der keine eigene Werkstatt hat würde ich vorsichtiger sein und die Bedingungen mir genau erklären lassen. Da gibt es meistens heftige Aulagen die man erfüllen MUSS um die Garantie in Anspruch nehmen zu können!
gleich vorab sorry wenn ich irgendetwas nenne,was schon jemand anderes erwähnt hat,hab nicht alles gelesen.
was ich bis jetzt schon gesehen hab waren beim e60/e61 530d:
-turboschaden(sehr abhängig vom vorbesitzer)
-krümmerrisse (ich vermute einen konstruktionsfehler. erkennbar an rusigen stellen an der rechten motorseite und diesel/abgasgeruch im innenraum
-ölverlust an der zylinderkopfdichtung,bereits ab 100.000km von unten oder bei genauem nachsehn von oben links erkennbar
-ansaugkrümmer-riss. (erkennbar an leistungsverlust und "versiften" motorraum
alles keine krankheiten,aber dinge die mir speziel bei diesen modellen/motoren aufgefallen sind.
wobei die zuletzt genannten probleme auch stark baujahr-abhängig sind.
mein 2006er mit knapp 98.000km hat weder am krümmer noch am turbo oder sonst wo probleme. es sifft auch nirgends.
außerdem kommts auch auf die pflege drauf an.
ich würde mal sagen die 10 leute welche hier im forum probleme haben spiegeln nicht die masse wieder.
ein 530d sollte mind. 30-40tkm im jahr gefahren werden und komischerweise habe diese fahrer auch keine probleme was motor usw.. angeht!
selbst nach 300tkm nichts...
auch nicht aus den ersten baujahren.
wer natürlich so ein diesel als gebrauchtwagen mit 10-20tkm im jahr kurzstrecken "quält" ist am eigenen schicksal selbst schuld. 😉
dazu kommt immer noch das man turbomotoren halt fahren können sollte und nicht nach dem motorstart gleich mal mit nem kickdown aus der ausfahrt raus preschen sollte genauso sollte man den motor kalt fahren und oder nachlaufen lassen.
ebenso brauchen die diesel sehr lange bis das öl auf betriebstemperatur ist.. ist beim R6 benziner bei -10° das Öl nach 15km auf >80° so braucht der diesel oft doppelt so lange..
genauso neigt ein 5w30 speziell dass von castrol extrem zu verkokungen (schwarzschlammbildung)....
selbst bei den benzinern sieht man den schwarzschlamm unterm ventildeckel an der Vanos ganz deutlich. (dies ist die regel und keine ausnahme!)
dem entgegen zu steuern hilft nur 0w40 oder 5w40 mit LL01 (ohne DPF) und LL04 (mit DPF) zu fahren.
gerade der Turbo bzw. die Welle dessen wird heißer als die meisten Bauteile beim benziner und wenn da was verkokt killt es die Lager und der Turboschaden ist vorprogrammiert..
🙂
Habe einen 530d Bj. 2004 mit knapp 100.000 km als Leasingrückläufer gekauft und bin vom Fahrzeug als solches eigentlich total begeistert. Die super Fahr- und Verbrauchsleistungen sprechen für sich und selbst einen WoWa im Schlepp belächelt der bärenstarke Diesel nur milde. Was mich auf Dauer jedoch nicht so begeistert, sind die aufgetretenen Mängel, die mein Budget doch ganz schön angreifen.
- Schrauben der Hardyscheibe waren bei 100.00 km z.T. abgerissen
- nachdem Abgasgeruch im Innenraum bemerkbar war, wurde ein Haarriss im Krümmer festgestellt und dieser musste erneuert werden
- das Glasdach war wiederholt undicht, erstmals bereits beim Vorbesitzer
- die Sitzplatzerkennung des Beifahrersitzes war bei 120.000 km defekt (Bruch eines Anschlusses), Austausch und neue Aufpolsterung des Sitzes
- Standlicht rechts kaputt (immerhin 130,-EUR)
- kleine Ölflecken in der Garage deuten lt. Werkstatt auf Öl im Turbokreislauf hin, ein Austausch des Laders wird angeraten
- aktuell bei 170.000 km entweicht Luft aus dem Unterdruckbehälter des Bremskraftverstärkers und der Bordcomputer fordert einen Austausch des Dieselpartikelfilters (nur der Filter ca. 1.300,-EUR)
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KB88
- Schrauben der Hardyscheibe waren bei 100.00 km z.T. abgerissen
autsch dass dürfte aber eher die außnahme als die regel sein!
Zitat:
- nachdem Abgasgeruch im Innenraum bemerkbar war, wurde ein Haarriss im Krümmer festgestellt und dieser musste erneuert werden
leider erst durch neuen gusskrümmer behoben worden und trifft irgendwann jeden R6d fahrer...
komischerweise haben langstreckenfahrer "50-80TKM p.A." kaum probleme damit.?!?
Zitat:
- das Glasdach war wiederholt undicht, erstmals bereits beim Vorbesitzer
Panorama Glasdach bedeutet für mich... nicht kaufen..
nicht nur die undichtigkeit.. es könnte auch nach innen implodieren.. 🙁
Zitat:
- die Sitzplatzerkennung des Beifahrersitzes war bei 120.000 km defekt (Bruch eines Anschlusses), Austausch und neue Aufpolsterung des Sitzes
da würde ich mal sagen hast du dich beim auto putzen mit dem knie auf den sitzt gestellt.. (vielleicht unbemerkt)..
aber dass ist so ziemlich das einzige was sitzbelegungsmatten schon seit 10jahren zuverlässig zerstört 😉
Zitat:
- Standlicht rechts kaputt (immerhin 130,-EUR)
Man(n) tauscht seine Leuchtmittel selbst 😉
Zitat:
- kleine Ölflecken in der Garage deuten lt. Werkstatt auf Öl im Turbokreislauf hin, ein Austausch des Laders wird angeraten
klingt nicht gut!
Zitat:
- aktuell bei 170.000 km entweicht Luft aus dem Unterdruckbehälter des Bremskraftverstärkers und der Bordcomputer fordert einen Austausch des Dieselpartikelfilters (nur der Filter ca. 1.300,-EUR)
aiaiai...
zum DPF hab ich was für dich 😁
http://www.motor-talk.de/.../...t-tauschen-spart-1000eur-t2916918.htmlMit abstand die beste Antwort, die ich je gelesen habe. Respekt mein Freund, wisst ihr was das problem ist in solchen Foren??? Die vielen großkotze hier, beantworten nicht die Frage die gestellt wird sondern spielen den großen Magga, wie z.B. was willst du mit so einem BMW, kauf dir ein Golf und er tut das gleiche oder das Getriebe macht bei 460000 km Probleme oder meiner ist gerade mal 75000 km gelaufen und das Auto macht nur Probleme ich musste schon einmal die Bremsbacken wechseln die Reifen sind jetzt demnächst auch dran und ich musste schon 3 mal unerwartet zur Inspektion weil, das Motoröl gewechselt werden musste, also mein Golf 1 hatte sowas nicht usw usw. hallllloooooo!!!!!????
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also "probleme"...
Injektoren sind überall ein Problem es kann dich treffen oder es trifft dich nicht.
offiziell/inoffiziell 😉 haben die Teile ne Lebensdauer die keiner von euch wissen will..Der Auspuffkrümmer aus Blech geht laut Forum hin und wieder hops... (x35d ist nicht betroffen nur die "kleinen" R6er)
Turbo kann man nicht wissen hängt vom Fahrstiel ab ist aber immer ein Risiko.
Panorama Glasdach implodiert laut Forum öfters.
Automatikgetriebe hat hin und wieder Probleme.
generell sind die Motoren heutzutage anders gebaut als vor 20Jahren.
heute haftet das Öl auch im kalten Zustand viel besser usw.. usw..
Firmenwägen und Mietwägen stehen in der Regel sogar besser da als Privatautos.lieber nen 1Jahr günstigen Mietwagen mit 60TKM kaufen als nen 4Jahre alten diesel mit 30TKM...
die Motoren müssen auch mal warm werden und alles unter 50KM ist nicht warm!
schon 3x nicht im Winter und ein diesel ist extrems ölverdünnungsgefährdet im Vergleich zu nem benziner.
denn was 1x drin ist kommt so schnell nicht wieder raus deshalb haben die diesel auch kaum ölverbrauch und die benziner machen teils ein Ölwechsel allein durchs nachfüllen.usw.. usw..
Fazit:
E61 tolles Auto wenn man die Macken kennt und immer etwas auf der hohen Kante hat eindeutig ja.
Hallo zusammen,
Ich würde hier gerne die Expertenmeinungen abgreifen :-) bzw um Erfahrungen mit dem Fahrzeug bitten.
Erwäge z.zt. den Kauf eines gebrauchten 530d touring. Hier ein paar Eckdaten:
Bj 2004
136 tkm
Schaltgetriebe
Frisch TÜV
Klimaautomatik
Leder beige
Navi groß
Xenon
Tempomat
Head up Display
Sitzheizung usw
Panoramadach
Und das ganze von privat für 9.000 EUR. Zwei Vorbesitzer. Worauf müsste ich zwingend achten wenn ich mir den Wagen anschaue? (neben den hier bereits genannten Sachen)
Freue mich über schnelle und zahlreiche Antworten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marquez85
Hallo zusammen,Ich würde hier gerne die Expertenmeinungen abgreifen :-) bzw um Erfahrungen mit dem Fahrzeug bitten.
Erwäge z.zt. den Kauf eines gebrauchten 530d touring. Hier ein paar Eckdaten:
Bj 2004
136 tkm
Schaltgetriebe
Frisch TÜV
Klimaautomatik
Leder beige
Navi groß
Xenon
Tempomat
Head up Display
Sitzheizung usw
PanoramadachUnd das ganze von privat für 9.000 EUR. Zwei Vorbesitzer. Worauf müsste ich zwingend achten wenn ich mir den Wagen anschaue? (neben den hier bereits genannten Sachen)
Freue mich über schnelle und zahlreiche Antworten.
Grüße
Wenn Du niemanden hast, der den E61 genau kennt und mir Dir eine ausgedehnte (!) Probefahrt macht, sei SEHR vorsichtig!
Kennst Du den Vorbesitzer?
Die Gefahr, in eine echte Kostenfalle zu laufen, ist groß.
Der E61 wurde 2004 zum ersten Mal aufgelegt. Ob man einen aus der ersten Serie haben will, muss jeder selbst wissen (Drallklappen-Problem usw.).
7000 EUR erscheint mir schon angemessener für das alte Auto, wäre mir aber immernoch zuviel.
Denn bedenke: von Privat hast Du keine Gewähr.
Aber das ist nur meine Meinung.
Zum Vergleich:
ich habe meinen VFL E61 530dA aus 05/2005 im Februar 2013 bei BMW in Zahlung gegeben. Das Fahrzeug war sehr gut ausgestattet, lückenlos BMW-gewartet, hatte 228000km runter und stand erstklassig intakt und wie aus dem Ei gepellt da. Eine Steckbare AHK hatte ich selbst noch nachgerüstet.
Es ist der hier (CR15831 eingeben):
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Damals habe ich dafür 5500 EUR bekommen.
Nur, damit man ein Gefühl bekommt, was so ein Fahrzeug wert ist.
Ein 10jähriges Fahrzeug ist keine 9000EUR wert, soviel ist sicher.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Wenn Du niemanden hast, der den E61 genau kennt und mir Dir eine ausgedehnte (!) Probefahrt macht, sei SEHR vorsichtig!
Kennst Du den Vorbesitzer?
Die Gefahr, in eine echte Kostenfalle zu laufen, ist groß.Der E61 wurde 2004 zum ersten Mal aufgelegt. Ob man einen aus der ersten Serie haben will, muss jeder selbst wissen (Drallklappen-Problem usw.).
7000 EUR erscheint mir schon angemessener für das alte Auto, wäre mir aber immernoch zuviel.
Denn bedenke: von Privat hast Du keine Gewähr.Aber das ist nur meine Meinung.
Zum Vergleich:
ich habe meinen VFL E61 530dA aus 05/2005 im Februar 2013 bei BMW in Zahlung gegeben. Das Fahrzeug war sehr gut ausgestattet, lückenlos BMW-gewartet, hatte 228000km runter und stand erstklassig intakt und wie aus dem Ei gepellt da. Eine Steckbare AHK hatte ich selbst noch nachgerüstet.Es ist der hier (CR15831 eingeben):
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.htmlDamals habe ich dafür 5500 EUR bekommen.
Nur, damit man ein Gefühl bekommt, was so ein Fahrzeug wert ist.
Ein 10jähriges Fahrzeug ist keine 9000EUR wert, soviel ist sicher.k-hm
ich glaube du lebst a weng am anderen Stern 😉
klar das die BMW viel weniger zahlt als der aktuelle Wert..
BMW kauft den für 5000€ und stellt ihn dann für 12-15T rein die wollen ja auch was verdienen und die Standzeit bei denen ist auch nicht umsonst + gewährleistung usw.. usw...
zudem ein Auto mit >200TKM in deutschland als "kaputt" gilt!
das fahrwerk ist es auch.
aber die Dämpfer sind auch mit 140TKM bei 10Jahren kaputt die muss man so oder so tauschen wenn man auf "sicherheit" und straßenlage steht. (nur leider die wenigsten nehmen die 2000€ für diverse reparaturen in die hand und fahren so lange bis nix mehr geht)
1. der E61 mit Schaltgetriebe hat doch keine Drallklappen
2. das Panoramadach neigt zum implodieren da die hintere kleinere Scheibe nur geklipst ist und diese brechen dann fliegt die weg (meist auf der Autobahn) ob man da was machen kann mit "ankleben" o.Ä. keine Ahnung.