bekannte/geplante Änderungen zum MJ 2011 ab KW 22

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat hierzu jemand solide Informationen?
Was für Änderungen stehen an?

Beste Antwort im Thema

Google... ähm Wikipedia ist dein Freund! 😁
"Aktivkohle wird in erster Linie als Adsorptionsmittel zur Entfernung unerwünschter Farb-, Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten eingesetzt. Ein großer Vorteil von Aktivkohlen besteht in ihrer thermischen Reaktivierbarkeit. Hauptsächlich findet Aktivkohle Verwendung in Form von Granulaten, als Pulver oder in pelletierter Form. Auch Gewebe aus Aktivkohle sind auf dem Markt erhältlich."

Aktivkohle findet man zum Beispiel auch in den Dunstabzugshauben in der Küche.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Die Scheibenbremsen können eben eine höhere Bremsenergie verkraften als Trommelbremsen und das Maximum dieser Energie hängt stark vom Maximalgewicht des Fahrzeugs und dessen max. Geschwindigkeit ab.

Von daher waren beim Golf 2 offenbar schwächere Bremsen ausreichend, denn der war, bei vergleichbarer Motorisierung, leichter als ein Polo 6R.

Wie eng das Ganze ist und wie VW bis auf den letzten Cent spart, kann man auch gut am Unterschied zwischen 1,2TSI und 1,6TDI (beide 105PS, beide 190km/h Höchstgeschwindigkeit) sehen:

Der Diesel hat größere vordere Scheibenbremsen (Minimum 15-Zoll-Felge), denn er ist schwerer als der TSI (Minimum 14-Zoll-Felgen):
1660kg (zGG), 1165kg Leergewicht.

TSI: 1570kg(zGG), 1088kg Leergewicht.

Beim identisch motorisierten Golf 1,2TSI, der ebenfalls mit 190km/h angegeben ist, stellt sich die Frage nicht mehr (Minimum 15-Zoll-Felge), da der sowieso schwerer ist:
Golf 1,2TSI:1790kg (zGG), 1233kg Leergewicht

Erst der 1,4TSI-Golf mit 160PS und 220km/h Spitze (1840kg (zGG), Leergewicht 1346kg) hat dann nochmals größere Scheibenbremsen (Minimum 16-Zoll-Felge).

Offenbar konnten beim 1,4L-Polo, der ja knapp 100kg leichter ist, als der 1,6 TDI mit 90PS und etwas langsamer, noch ein paar Cent durch den Einsatz einer hinteren Trommelbremse eingespart werden.

die frage ist jetzt bestimmt dumm aber ich verstehe MJ 2011 so das das ganze für nächstes jahr gilt und die jetzt bestellten autos werden ja noch dieses jahr gefertigt oder sehe ich das falsch?

Das siehst du allerdings völlig falsch. Ab Woche 22 werden nur noch Fahrzeuge des Modelljahres 2011 produziert.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von marc92



Zitat:

Original geschrieben von makuuu


Polo Modelljahr 2011
Neu
- Motor 1,2 TDI, 55 kW mit
5-Gang-Schaltgetriebe
- Trommelbremsen hinten, bis 63 kW
Entfall
- Motor 1,6 TDI, 55 kW mit
5-Gang Schaltgetriebe
- Scheibenbremsen hinten, bis 63 kW
- Steckdose im Kofferraum
- Aktivkohleeinsatz bei Climatic
- Schubladen unter den Vordersitzen
bei Comfortline

mfg
maku

darf man fragen wo du diese infos her hast???
bei vw unter sicherheitsausstattung steht scheibe hinten ab 63 kw!!!!

mfg

Die Fakten habe ich direkt aus einem Flyer von Volkswagen aus der letzten Woche kopiert. Dort stehen für alle Modelle die Änderungen drin.

gruß
maku

Ähnliche Themen

Sehe ich das richtig, daß bei der TSI-Highline-Version bisher "nur" die Steckdose hinten entfällt (ärgerlich!) und die 16"-Felgen umbenannt wurden?

wofür braucht ihr alle die Steckdose im Kofferraum 🙄 😕 hab mich schon immer gefragt, wer da wirklich was anschließt ...

und komm mir keiner mit dem Kompressor von "TireMobilitySet" - noch nie nen Platten gehabt und kenne auch niemanden, der mal einen hatte.
Wenns mich doch erwischt (und dieses Set meine Mobilty überhaupt wieder herstellt), dann ists mir auch wurscht ob ich den Stecker an der Mittelkonsole oder im Kofferraum benutze (außer vielleicht VW hat -aus Kostengründen- das Kabel und die Anschlüsse von dem Teil nur 1 Meter lang gemacht 🙄).

Sicher, mich enttäuscht es auch ein bisschen, daß man die Optimierung der Herstellkosten an jeder Ecke merkt, aber das würd ich weniger am Vorhandensein einer solchen Steckdose festmachen.

(Scheibenbremsen hinten hat -glaub ich- sogar der Smart)

Ähm, danke für die "Antwort"...

An die Steckdose hinten schließen wir zum Beispiel unsere Kühlbox an, wenn wir im Sommer verreisen. Frage beantwortet?

Edith sagt: Nen Platten hatte ich oder irgendjemand aus meiner Familie auch noch nie. Und ich hab in meiner Konfi eh ein Ersatzrad, insofern interressiert mich das MT-Kit nicht...

Kühlbox wollte ich gerade ebenfalls schreiben (uns hab´s hiermit getan 😉 )

oops, zu spät 😁

nochmal Edit: VW nennt solche "Überarbeitungen" übrigens "Entfeinern"

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


Ähm, danke für die "Antwort"...
An die Steckdose hinten schließen wir zum Beispiel unsere Kühlbox an, wenn wir im Sommer verreisen. Frage beantwortet?

man darf doch mal fragen... 🙄 😉

Man darf! Es kommt nur auf die Art an... (Wie man in den Wald ruft,...) 😉

Kommt die Gangempfehlung also für alle Modelle?
Wenn ja, kann die per Softwareupdate nachgerüstet werden?
Mir geht es eigentlich nur darum, ob man den 5. Gang bei 50 benutzen darf/sollte, da der Motor da manchmal etwas zickt.

Für 63 und 77 KW Benziner sowie bei allen Dieselmotoren ist sie standardmäßig dabei.

dann will ich hoffen das mein auto vorher produziert wird!

Also sind beim 66kw Diesel auch keine Scheibenbremsen mehr? Darauf müsste mich mein Händler eigentlich hinweisen,oder?

Kann mir jemand sagen wie sich die folgenden Teile unterscheiden?

2010: Rücksitzbank- und lehne asymmetrisch geteilt umklappbar
2011: Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar

2010: Reserverad in Fahrberreifung, Stahl 15" für 16" und 17"
2011: Reserverad, platzsparend

Deine Antwort
Ähnliche Themen