bekannte/geplante Änderungen zum MJ 2011 ab KW 22
Hat hierzu jemand solide Informationen?
Was für Änderungen stehen an?
Beste Antwort im Thema
Google... ähm Wikipedia ist dein Freund! 😁
"Aktivkohle wird in erster Linie als Adsorptionsmittel zur Entfernung unerwünschter Farb-, Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten eingesetzt. Ein großer Vorteil von Aktivkohlen besteht in ihrer thermischen Reaktivierbarkeit. Hauptsächlich findet Aktivkohle Verwendung in Form von Granulaten, als Pulver oder in pelletierter Form. Auch Gewebe aus Aktivkohle sind auf dem Markt erhältlich."
Aktivkohle findet man zum Beispiel auch in den Dunstabzugshauben in der Küche.
282 Antworten
naja...
einmal is nurnnoch die lehne geteilt, nich die bank - wie es da auch eigtl steht ^^
und das reserverad weiß ich auch grad nich. vllt nur die bzeichnung.
war heute beim autofritzen...
für den team ändern sich seiner aussage nur die schubladen, das rcd310 (nurnoch 6 boxen, keine 4 mehr wählbar)
und der nahme der felgen im team plus paket.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
naja...einmal is nurnnoch die lehne geteilt, nich die bank - wie es da auch eigtl steht ^^
und das reserverad weiß ich auch grad nich. vllt nur die bzeichnung.
war heute beim autofritzen...
für den team ändern sich seiner aussage nur die schubladen, das rcd310 (nurnoch 6 boxen, keine 4 mehr wählbar)
und der nahme der felgen im team plus paket.
Das meint meiner auch. Also an den Rückbänken ändert sich auch nichts? Habe gehört, dass die nur komplett umklappbar seinen sollte ab KW 22.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
wofür braucht ihr alle die Steckdose im Kofferraum 🙄 😕 hab mich schon immer gefragt, wer da wirklich was anschließt ...
Also da wären:
- Waeco Sitzheizungsauflage
- Ladegerät für Notebook
- Ladegerät für iPod
- Ladegerät für Handy
- alles, was der Sohn sonst noch so mit sich führt und mir gerade nicht einfällt ...
Stellt sich direkt die Frage, warum da nur eine Steckdose ist ...
Zitat:
Original geschrieben von TooT-217
2011: Reserverad, platzsparend
Das dürfte so ein Notrad sein (aka "Teerschneider"😉, mit dem man nur maximal 80 humpeln darf.
Gab es vor vielen vielen Jahren schon im Golf III.
Ähnliche Themen
Ich lese auch gerade im Auststattungsvegleich, dass die hinteren Bremsscheiben doch ab 63kw Serie sind?
Können die sich denn mal festlegen🙄
Was soll eigentlich eine geteilte Bank bringen? Reicht ja eigentlich wenn die Lehne geteilt umklappbar ist, oder?
Wenn man eine ebene Ladefläche haben will, muss man die Rücksitzbank hochklappen. Wenn man jetzt eine ebene Ladefläche haben will und noch ein paar lange Gegenstände unterbringen will, dann kann man bei einer geteilten Rücksitzbank nur eine Seite umklappen. Dann können immer noch 3 Leute im Auto sitzen. Wenn die Rücksitzbank nicht geteilt ist, dann hat man hinten keine Sitzfläche mehr.
1.4 63KW und 1.2tsi 77KW haben hinten immer Bremsscheiben, da die Motoren für Trommelbremsen zu stark/schnell sind.
@havana:
Falsch.
Mein 78kw Tigra ist auch nicht zu schnell für Trommeln hinten... und der ist nicht abgeriegelt bei 190kmh ;-o
Bei einem Kleinwagen wie dem VW Polo dürfte der Entscheid zugunsten der Trommelbremsen hinten wohl rein finanziell begründet sein. Die Handbremse ist mit Trommelbremsen technisch viel einfacher zu realisieren als mit Scheibenbremsen.
Wegen der Gewichtsverlagerung beim Bremsen auf die Vorderachse wird die Hauptbremsleistung ohnehin von den vorderen Bremsen erbracht. Einzig die Standfestigkeit spricht für Scheibenbremsen hinten, da die Kühlung der Bremsscheiben einfacher und effektiver ist als jene der Trommeln.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
1.4 63KW und 1.2tsi 77KW haben hinten immer Bremsscheiben, da die Motoren für Trommelbremsen zu stark/schnell sind.
..aber nicht mehr ab der KW 22. Da hat, zumindest der 63 kW Benziner, definitiv hinten Trommel. Das hat mein freundlicher bestätigt.
So ein Scheiß!
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Einzig die Standfestigkeit spricht für Scheibenbremsen hinten, da die Kühlung der Bremsscheiben einfacher und effektiver ist als jene der Trommeln.
Äh, Trommelbremsen haben deutlich längere Standzeiten als Scheibenbremsen. Das mit der Kühlung ist allerdings genau des Pudels Kern, darum sind Scheibenbremsen in der Lage mehr Bremsenergie aufzunehmen, weswegen sie auch bei stärkerer Motorisierung verbaut werden.
Außerdem bleiben die Felgen bei Trommelbremsen schön sauber weil kein/kaum Bremsstaub entweicht 😁
Es ist doch zum Haare raufen 😁
Laut Ausstattungsvergleich sind die hinteren Scheibenbremsen ab 63 kW Serie, in der Konfiguration tauchen sie nicht auf, hier sagt der eine meh und der andere muh
Warscheinlich fängt mein Freundlicher nachher das wiehern an 😁
Zitat:
Original geschrieben von HaPolo
Äh, Trommelbremsen haben deutlich längere Standzeiten als Scheibenbremsen.Zitat:
Original geschrieben von imapc
Einzig die Standfestigkeit spricht für Scheibenbremsen hinten, da die Kühlung der Bremsscheiben einfacher und effektiver ist als jene der Trommeln.
Ich meinte mit "Standfestigkeit" auch nicht die Haltbarkeit der Beläge sondern die geringere Neigung der Scheibenbremsen zum Nachlassen bei starker (oder wiederholter) Beanspruchung.
Siehe auch
"Fading".
Dass Trommelbremsbeläge hinten "ewig" halten, habe ich am Golf III selber erlebt: 240'000 km mit den Originalbelägen ...
nicht zu vergessen ist die elektrische Kühlbox !!
ich find das ne coole sache mit der Steckdose.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Also da wären:Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
wofür braucht ihr alle die Steckdose im Kofferraum 🙄 😕 hab mich schon immer gefragt, wer da wirklich was anschließt ...
- Waeco Sitzheizungsauflage
- Ladegerät für Notebook
- Ladegerät für iPod
- Ladegerät für Handy
- alles, was der Sohn sonst noch so mit sich führt und mir gerade nicht einfällt ...
Stellt sich direkt die Frage, warum da nur eine Steckdose ist ...