bekannte/geplante Änderungen zum MJ 2011 ab KW 22

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat hierzu jemand solide Informationen?
Was für Änderungen stehen an?

Beste Antwort im Thema

Google... ähm Wikipedia ist dein Freund! 😁
"Aktivkohle wird in erster Linie als Adsorptionsmittel zur Entfernung unerwünschter Farb-, Geschmacks- und Geruchsstoffe aus Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten eingesetzt. Ein großer Vorteil von Aktivkohlen besteht in ihrer thermischen Reaktivierbarkeit. Hauptsächlich findet Aktivkohle Verwendung in Form von Granulaten, als Pulver oder in pelletierter Form. Auch Gewebe aus Aktivkohle sind auf dem Markt erhältlich."

Aktivkohle findet man zum Beispiel auch in den Dunstabzugshauben in der Küche.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Du Blödmann 😛

Und mein 🙂 meldet sich nicht... Samstag angerufen, ihn gefragt welche Änderungen mich jetzt betreffen, er wollte sich informieren und sich dann gestern melden, heute habe ich ihm noch Zeit gelassen, morgen ruf ich ihn wieder an... 🙄

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob beim MJ 2011 die Beleuchtung der Climatronic von blau auf weiss o. rot geändert wird?

Grüße
Der Udo

Ich denke eher nicht, aber frag doch einfach bei VW nach (kostenlose Hotline):
http://www.volkswagen.de/.../dialog.html

Denke nicht, habe glaub ich den aktuellen Prospekt vom Polo - is auf den Bildern noch blau!

Ähnliche Themen

Hat sich eigentlich der Lampenwechsel bei den Frontscheinwerfern vereinfacht?
Laut Gesetz muss der ja mit Boardwerkzeugen erfolgen können, ist denn ein Torx Schraubendreher dabei? ^^

Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Hat sich eigentlich der Lampenwechsel bei den Frontscheinwerfern vereinfacht?
Laut Gesetz muss der ja mit Boardwerkzeugen erfolgen können, ist denn ein Torx Schraubendreher dabei? ^^

Also ich hab die Lampen ausgebaut (müssen auch ausgebaut werden), als ich auf Osram Nightbreaker umgestiegen bin, ist schon sehr fummelig und nicht mal eben schnell gemacht, so wie bei meinem alten Golf V.

Ich habe bei mir kein Torx Dreher gefunden.   

Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Hat sich eigentlich der Lampenwechsel bei den Frontscheinwerfern vereinfacht?
Laut Gesetz muss der ja mit Boardwerkzeugen erfolgen können, ist denn ein Torx Schraubendreher dabei?

Die Vorschrift galt auch schon letztes Modelljahr und wird natürlich von Anfang an eingehalten. Ein passender Torx ist im Bordwerkzeug und im Handbuch ist der Wechsel dargestellt. Damit -man mag davon halten was man will- ist & war die Vorschrift natürlich eingehalten.

Hm, also wenn ich den Vergleich der Ausstattungen sehe (zu dem was ich ja eigentlich bestellt habe) würde ich die Bestellung stornieren (wenns denn möglich wäre). Fühl mich da leicht veräppelt wenn ich 2 Wochen vorher bestelle und danach habe ich zum gleichen/höheren Preis weniger. Anders sähe es aus wenn ich heute bestellen würde. Wenn ich weiss was ich für eine Ausstattung bekomme und mich dann entschliesse ist das ja wieder meine eigene Entscheidung und dann hätte ich ihn trotzdem bestellt.

Inzwischen hat mein Händler einen Golf Bifuel als Vorführwagen im Angebot. Wäre das innerhalb meiner Kündigungsfrist wegen Finanzierung gewesen würde ich jetzt Golf fahren ;-). Hatte mir eigentlich vorgenommen nie mehr einen Neuwagen zu bestellen, sondern nur noch Jahres/Vorführwägen. Leider ist bei den serienmässig ausgerüsteten Gasfahrzeugen das Angebot doch eher mau.

Was mich viel mehr stört ist, dass der Polo keine Seitenschutzleisten hat. Schaut zwar gut aus "mit ohne", aber der nächste Hirni, der mir seine Türe reinrammt, lässt bestimmt nicht lange auf sich warten . Ich parke zwar schon immer weiter weg vom Eingang von Supermärkten, aber offensichtlich zieht ein stehendes Fahrzeug immer magisch andere Fahrer an sich neben einen zu stellen.

Zitat:

Was mich viel mehr stört ist, dass der Polo keine Seitenschutzleisten hat. Schaut zwar gut aus "mit ohne", aber der nächste Hirni, der mir seine Türe reinrammt, lässt bestimmt nicht lange auf sich warten . Ich parke zwar schon immer weiter weg vom Eingang von Supermärkten, aber offensichtlich zieht ein stehendes Fahrzeug immer magisch andere Fahrer an sich neben einen zu stellen.

Das empfinde ich auch so!! Gibts denn da nichts ordentliches auf dem Zubehörmarkt?

Beste Grüße

ich finde, die Seitenschutzleisten sind in einer Zeit, wo praktisch jeder der ein bisschen was zu transportieren hat meint, er müsse sich ein SUV oder ähnliches anschaffen, eigentlich völlig überflüssig, da die meisten Treffer eh in Bereiche der Türen (oder Kotflügel!) fallen, die auch eine seitliche Schutzleiste nicht geschützt hätte.

für die wenigen Male, wo´s denn mal passen würde, hat man dann jemanden neben sich parken, der ebenfalls aufpasst 😉

Unser Beetle hat ebenfalls keine Leisten und ich find´s hübscher so, beim Parken bevorzuge ich ebenfalls weiter entfernte Parkplätze und Parknachbarn die ebenfalls keine Leiste besitzen*, die die Türen schützt sowie Fahrzeuge ohne Kindersitze 😉

(* vorzugsweise Alfa Romeo, da diese Fahrzeuge auch eher von Liebhabern gekauft werden, denen ihr Blech genauso heilig ist, wie meins 🙂 )

Gott erhalte Dir Deinen Optimismus! Ich wünsch Dir wirklich das Du Recht hast und alle schön aufpassen. Die Erfahrung spricht eine deutlich andere Sprache. Auch ich finde "mit ohne" natürlich schöner. Zumindestens bis zum ersten "Einschlag".
Ich hätte gerne Seitenschutzleisten, am liebsten vom Werk. Notfalls auch lackiert, zum separat wechseln. Machen andere Hersteller schließlich auch.
Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Hat sich eigentlich der Lampenwechsel bei den Frontscheinwerfern vereinfacht?

Wie Brunolp12 schon geschrieben hat, ist das notwendige Werkzeug vorhanden.

Eine ziemliche Arbeit bleibt es trotzdem.

Andererseits ist z.B. beim TDI der Motorraum wirklich gut gefüllt, da kriegt man kaum ne Hand runter.
Bei der Probefahrt hatte ich einen 85 PS Benziner und dort ging es im Motorraum wesentlich weniger gedrängt zu und her.

VW wird aber das Fahrzeugkonzept auf die Maximal-Motorisierung bzw den Maximal-Platzbedarf ausgelegt haben, wodurch jetzt eben alle munter Scheinwerfer ausbauen dürfen...

Empfehlung: (wer nicht schon bestellt hat) unbedingt Tagfahrlicht mitordern, so brennen die Abblendlichter etc weniger oft und halten länger, wodurch der Wechsel nicht so oft notwendig werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Empfehlung: (wer nicht schon bestellt hat) unbedingt Tagfahrlicht mitordern, so brennen die Abblendlichter etc weniger oft und halten länger, wodurch der Wechsel nicht so oft notwendig werden sollte.

Ist sicherlich kein Nachteil das zu bestellen 😉

Aber bei unseren Autos bisher haben die Leuchtmittel vorne immer 5 Jahre (und länger) gehalten und das bei 15.000 km im Jahr und genereller Fahrt mit Licht... Sollte die Lebensdauer beim Polo auch annähernd so sein wie beim Touran, dann wechseln die meisten vieleicht 1x höchstens 2x den Satz vorne 😉

Wo VW schon öfter Probleme hatte sind die Brems und Rückleuchten.. Die sollen anfälliger sein und ich mußte die beim Touran auch 2 x wechseln. Was allerdings nicht so wirklich kompliziert ist hinten, auch wenn dafür der Komplette Scheinwerfer raus mußte...

Zitat:

Original geschrieben von Moppel III


Gott erhalte Dir Deinen Optimismus! Ich wünsch Dir wirklich das Du Recht hast und alle schön aufpassen. Die Erfahrung spricht eine deutlich andere Sprache. Auch ich finde "mit ohne" natürlich schöner. Zumindestens bis zum ersten "Einschlag".
Ich hätte gerne Seitenschutzleisten, am liebsten vom Werk. Notfalls auch lackiert, zum separat wechseln. Machen andere Hersteller schließlich auch.
Beste Grüße

Wie schon ein anderer Beitrag erwähnt hat sind die Seitenschutzleisten leider in Wirklicheit nur reine Zierleisten für die Optik und sonst nix. Eine Schutzfunktion haben die absolut keine, stellt einfach mal einen 4-Türer neben Deinen und mach mal hinten die Tür auf und Du wirst sehen dass die Ecke von der Türe zu 98% unter oder über der Schutzleiste in's Blech einschlägt.

Ich hab an meinen Garagenwänden eine ca. 20 cm. hohe Schutzmatte rangeklebt (zum Schutz der Türen) und schon mit diesem 20cm. Schaumstoff musste ich schon lange rumprobieren bis ich eine optimale Höhe dafür fand, außerdem war die Einschlaghöhe von der vorderen und hinteren Türe total unterschiedlich. Man müßte schon eine 30cm breite Schutzleiste an die Autotüren ranklatschen um eine nennenswerte Schutzwikung zu haben - aber wie schaut dass dann aus 🙄

bei den 380.000 anderen automarken und -modellen is die chance echt sehr gering, dass genau die schutzleiste getroffen wird.
das lohnt sich für mich nur, wenn sowas internantional genormt wäre.... 😁 aber so siehts einfach su kaka aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen