Beinfreiheit XC60 vs V70
Moin Geimeinde,
und noch ein Gesundes Neues !
Habe heute einen XC60 MY 16, D4 AWD , R Design als Ersatzwagen. Fazit: nettes Wägelchen. Die Innenverarbeitung ist soweit tip- top obwohl das billige Plastik an der Lüftung weniger wertig wirkt als in meinem mittlerweile 4 Jahre alten V70.
Der Motor zieht souverän und ausreichend flott von dannen. Das ist meinem D3 insgesamt nun doch deutlich an Fahrdynamik überlegen. Fahrspaß ist also vorhanden. Fahrwerksabstimmung ist wesentlich sportlicher und straffer als bei meinem V70. Die Sitze sind wie angegossen und bieten sehr guten Seitenhalt. Soweit alles wie erwartet auf hohem Niveau und sehr zufriedenstellen. Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Beinfreiheit auf dem Fahrersitz gegenüber dem V70 geringer ist? Ich habe den Sitz komplett nach hinten geschoben und habe das GEfühl, dass mein Gasfuß-/Bein etwas mehr angewinkelt ist als ich es im V70 sonst eingestellt habe. Ich bin mir nicht sicher ob ich auf längerer Fahrt mit dieser Position glücklich werden würde.
Ansonsten ist der XC60 schon eine Überlegung wert, wenn es mal ein neuer Elch werden soll.
gruß
foodtek
Beste Antwort im Thema
@sam66
Es geht hier um Beinfreiheit XC60 vs V70. Du fährst keines der beiden Modelle. Immerhin einen V60. Daraus schließt Du dann auf den Platz im XC60. Anschließend nimmst Du in Ermangelung eines V70 deinen E-Klasse Kombi, schlußfolgerst von diesem dann auf einen V70.
Schlußendlich dann der Vergleich v60 und E-Klasse Kombi. Auf den Gedankengang muss man erstmal kommen...
Lass mich raten, Du bist Autotester einer deutschen Autozeitschrift? 😉
Gruß
Hagelschaden
23 Antworten
Ach was. Ich fahre aktuell einen XC90. Einen XC60 hat mein Vater.
Es ist die Frage, was man unter Platz versteht?
Der Kofferraum eines XC90 ist sicher 25% größer als der des XC60.
Das gesamte Raumangebot ist deutlich größer.
Lediglich die Beinfreiheit hinten, ist in etwa gleich groß.
Aber das liegt an der 7Sizer Konstruktion.
Man hat eben 3 Sitzreihen statt 2 beim XC60.
Deshalb ist da die Beinfreiheit beim XC90 etwas geringer, als man es von
den Aussenabmessungen erwarten würde.
Aber sicher mindestens genauso groß wie beim XC60.
@S60D5+ Meine Aussage bezog soch auf die Beinfreiheit für den Fahrer. Im XC 60 finde ich gut Platz für meine 1.98m. Im XC 90 ging es gar nicht. Hatte mich auch mehr als verwundert.
Gruß Thomas
Ich (1,94m und Langbeiner) fahre aktuell V70, vorher 3 Jahre und 90tkm XC60. Meine Einschätzung: Der V70 hat in der Tat spürbar mehr Beinfreiheit, aber im XC60 saß ich mit den Beinen auch angenehm und gut.
Der größte Unterschied in dieser Hinsicht war für mich ein anderer: Wenn ich im XC60 den Fahrersitz für mich passend bis fast ganz nach hinten justiert hatte, war die Armauflage in der Fahrertür deutlich zu weit vorne, sodass ich meinen linken Arm nie richtig bequem ablegen konnte. Kleines Luxusproblem, aber bei Langstreckenfahrten doch ein wenig nervig. Im V70 habe ich dieses Problem nicht, da passt die Armauflage perfekt.
Für mich war der bessere Sitzkomfort für den Fahrer einer der Gründe, vom XC60 zum V70 zu wechseln.
...und das Optimum isr dann eigentlich der XC70. 😉
Ähnliche Themen
Ernst gemeinte Frage, hat der andere Sitze als der V70?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Januar 2016 um 15:11:55 Uhr:
Ernst gemeinte Frage, hat der andere Sitze als der V70?
Nein, die XC70-Sitze scheinen mir konstruktiv gleich sie im XC70. Es kommt eher auf die Ausführung an - Leder oder nicht und so. Ich sitze seit vielen gut und bequem in den V70 Sitzen und in den letzten Jahren in den XC70 Sitzen. Richtig guter Langstreckenkomfort.
Wie anderen geht es mir auch so: ich kommt deutlich schlechter zurande mit dem XC60, was Platz und Sitz-Komfort angeht. Und dann noch das unkomfortablere Fahrwerk und womöglich dann noch die ach so imposanten Niederquerschnittreifen: Danke, mein Rücken ist mir zu Schade. So jung für sowas bin ich nicht mehr.
Aber wenn Ihr mal richtig Klaustrophobie ausprobieren wollt, mietet mal einen BMW der Mittelklasse. Ich glaube, in Bayern sind die Leute (wegen leichter Südlage?) unterdurchschnittlich gross.
Auf der IAA dieses Jahr habe ich im neuen BMW X1 gesessen. Die Sitze sind trotz vieler Verstellmöglichkeiten viel zu schmal und zu hart für mein Hinterteil. Ähnlich ergeht es mir im Audi A4.
Erst im XC70 fühle ich mich bequem eingebettet. Auch mit dem Seitenhalt in Kurven bin ich sehr zufrieden.
@Kottke: VOLVO hat, was die Härte des Fahrwerks angeht, wieder zu alten Wurzeln gefunden. Mein aktueller XC60 ist DEUTLICH!! friedvoller mit mir als der Vorgänger. Beide hatten/haben das Touring FW, der alte hatte noch die Niveaumaten.
So unterschiedlich kann die Welt sein: mir gefielen/gefallen die Sitze im XC60 besser als im V70.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Januar 2016 um 15:11:55 Uhr:
Ernst gemeinte Frage, hat der andere Sitze als der V70?Gruß
Hagelschaden
Interessanterweise mittlerweile ja. Zumindest sind die Standardledersitze andere. Die wurden jetzt kurz vor Toreschluss beim V70 deutlich abgewertet. Beim XC bekommt (bekam) man noch die ursprünglichen Standardledersitze mit der Mischung aus grobem und feinem Leder.
Die im V70 wirkten mehr als nur billig. So ein dünnes geprägtes Zeug. Fühlte sich an wie schlechtes Kunstleder, nochmal deutlich schlechter als das Standardleder bei BMW.
Im Linje Svart ist noch ordentliches Leder verbaut. Scheint auch nur den V70 zu betreffen...