Beinfreiheit XC60 vs V70

Volvo V70 3 (B)

Moin Geimeinde,

und noch ein Gesundes Neues !

Habe heute einen XC60 MY 16, D4 AWD , R Design als Ersatzwagen. Fazit: nettes Wägelchen. Die Innenverarbeitung ist soweit tip- top obwohl das billige Plastik an der Lüftung weniger wertig wirkt als in meinem mittlerweile 4 Jahre alten V70.
Der Motor zieht souverän und ausreichend flott von dannen. Das ist meinem D3 insgesamt nun doch deutlich an Fahrdynamik überlegen. Fahrspaß ist also vorhanden. Fahrwerksabstimmung ist wesentlich sportlicher und straffer als bei meinem V70. Die Sitze sind wie angegossen und bieten sehr guten Seitenhalt. Soweit alles wie erwartet auf hohem Niveau und sehr zufriedenstellen. Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Beinfreiheit auf dem Fahrersitz gegenüber dem V70 geringer ist? Ich habe den Sitz komplett nach hinten geschoben und habe das GEfühl, dass mein Gasfuß-/Bein etwas mehr angewinkelt ist als ich es im V70 sonst eingestellt habe. Ich bin mir nicht sicher ob ich auf längerer Fahrt mit dieser Position glücklich werden würde.
Ansonsten ist der XC60 schon eine Überlegung wert, wenn es mal ein neuer Elch werden soll.

gruß
foodtek

Beste Antwort im Thema

@sam66

Es geht hier um Beinfreiheit XC60 vs V70. Du fährst keines der beiden Modelle. Immerhin einen V60. Daraus schließt Du dann auf den Platz im XC60. Anschließend nimmst Du in Ermangelung eines V70 deinen E-Klasse Kombi, schlußfolgerst von diesem dann auf einen V70.
Schlußendlich dann der Vergleich v60 und E-Klasse Kombi. Auf den Gedankengang muss man erstmal kommen...
Lass mich raten, Du bist Autotester einer deutschen Autozeitschrift? 😉

Gruß
Hagelschaden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo foodtek

Hast du den Sitz wirklich komplett nach hinten gestellt? Oder misst du über 2m?
Ich mit meinen 1.87m kann bestimmt noch 10-15 cm den Stuhl nach hinten stellen.
Habe den aber vorne (bei den Kniekehlen) auf das max. nach oben gestellt. So dass eben meine Beine schön auf liegen. So sitze ich sehr bequem und dies über Stunden. Was ich aber festgestellt habe, Sitz ist nicht gleich Sitz.
Den elekr. kann ich vorne ca. 1-2 cm mehr in der Höhe verstellen als der manuell einstellbare.
Zudem habe ich auch einen geringen Unterschied der Sitzposition von Leder zu Stoff festgestellt. Ich empfinde die Sitzposition beim ledrigen etwas höher.
Ich bevorzuge den elekr. Sitz. Einfach von der für mich besseren Sitzposition.
Aber ist natürlich auch eine Preisfrage und muss somit auch berücksichtigt werden.

LG Horolimon

Hallo,

ja, gefühlt ist das so.
Ich bin voriges Jahr vom xc 60 zurück zum V70 gewechselt und finde die Sitzposition im V70 auch angenehmer. Ich eckte im Xc 60 immer sehr schnell an der Mittelkonsole an.....
Wenn man straffe Fahrwerk mag ist das in Ordnung. Für mich war es der Hauptgrund vom SUV wieder zu einem Kombi/Limousine zu wechseln. Der V70 geht mit Unebeneheiten und Fugen im Straßenbelag deutlich souveräner um, sprich man bekommt weniger mit.

Gruß

Friedhelm

Ich bin 189cm lang und muss den Sitz (MJ 2013, elektrisch, Leder) ganz nach hinten stellen, sodaß keine Aktentasche mehr hinter den Sitz paßt. Im probegefahrenen V70 hatte ich deutlich mehr Raum.
Das mag aber unabhängig von der Körpergröße an der Beinlänge liegen.

/edit: Ich lese gerade Mittelkonsole. Da hänge ich stets mit dem Bein dran und drücke mir Kerben in selbige. 😉

Zu bedenken ist auch, dass der XC60 eben doch eine halbe Klasse tiefer als V/XC70 anzusiedeln ist. Das sieht man von aussen zwar gar nicht und innen nur, wenn man genau hinschaut, aber beim Platz merkt man das sofort.

Beim Fahrwerk heisst das Zauberwort 4C, egal ob XC60 oder V/XC70. Da ist dann der Advanced-Modus (lt. Handbuch für die Rennstrecke 😉) sogar komfortabler als das Standardfahrwerk, weil grobe Unebenheiten (z.B. Kanaldeckel) einfach ausgeglichen werden.

Ähnliche Themen

Zu beachten sind hierbei auch elektr. verstellbare Sitze und Schiebedach. Ich bin 1.98 m groß mit entsprechend langen Beinen. Bei der Suche nach einem neuen Wagen ist mir aufgefallen, und vom Freundlichen bestätigt, dass sowohl elktr. Sitze wie auch das Schiebedach Abzüge in der Kopffreiheit bringen. Bringt zwar nicht unbedingt was bei der Beinfreiheit aber wohl beim Wohlfühlfaktor ;-)

Maßlos enttäuscht war ich vom "alten" XC 90 das ging mit meinem Körper gar nicht. Beim XC 60 konnte ich aber für eine Probefahrt angenehm drin sitzen. Bei meinem jetzigen XC70 ist der Sitz aber auch in der letzten Stufe und hinter mir kann niemand wirklich bequem mehr sitzen. Jetzt nicht lachen, aber in unserem Fiat Punto Evo ist mir der Sitz in der letzten Stufe zu weit hinten. Keine Ahnung wie das die Italiener bei der Fahrzeuggröße gemacht haben.

Gruß Thomas

Zitat:

@dropsman schrieb am 4. Januar 2016 um 15:21:16 Uhr:


Jetzt nicht lachen, aber in unserem Fiat Punto Evo ist mir der Sitz in der letzten Stufe zu weit hinten.

So geht es mir im Fox meiner Frau. Der ist sitztechnisch ebenso ein Raumwunder.

Zitat:

@Horolimon schrieb am 4. Januar 2016 um 14:35:05 Uhr:


Hallo foodtek

Hast du den Sitz wirklich komplett nach hinten gestellt? Oder misst du über 2m?
Ich mit meinen 1.87m kann bestimmt noch 10-15 cm den Stuhl nach hinten stellen.
Habe den aber vorne (bei den Kniekehlen) auf das max. nach oben gestellt. So dass eben meine Beine schön auf liegen. So sitze ich sehr bequem und dies über Stunden. Was ich aber festgestellt habe, Sitz ist nicht gleich Sitz.
Den elekr. kann ich vorne ca. 1-2 cm mehr in der Höhe verstellen als der manuell einstellbare.
Zudem habe ich auch einen geringen Unterschied der Sitzposition von Leder zu Stoff festgestellt. Ich empfinde die Sitzposition beim ledrigen etwas höher.
Ich bevorzuge den elekr. Sitz. Einfach von der für mich besseren Sitzposition.
Aber ist natürlich auch eine Preisfrage und muss somit auch berücksichtigt werden.

LG Horolimon

denke er war ganz hinten, habe zweimal nachgeprüft, es waren mechanische Sitze, aber eben R-Design, ich bin keine zwei Meter nur 1,87 m groß, aber rel. lange Beine....auf der Rückfahrt mit meinem V70 hatte ich das Gefühl bequemer zu sitzen, ist eben Geschmacksache, der XC60 ist vom Fahren her aber auch ein tolles Auto, aber überrascht war ich schon....

Der V70 sollte mehr Platz haben, ohne es direkt verglichen zu haben. Er ist deutlich länger, ist obere Mittelklasse (XC60 Kompakt SUV basierend auf Mittelklasse) und sollte damit auch hinten mehr Beinfreiheit bieten.
Dir Beinfreiheit in meinem V60 ist allerdings für Mittelklasse schon grenzwertig, die E Klasse ist im Vergleich geradezu großzügig.

Wie kurios muss es denn noch werden? V60 gegen E-klasse.... Sorry..... Warum nicht gleich C30 vs S-Klasse?

Ein erstes Indiz kann der Radstand geben. V70 hat 2,81m, der XC60 2,77. Und dann kommen die vielen kleinen Details.

Im XC60 sitzt man grds. etwas höher als im V70. Stell den Sitz recht tief und dann kommen ähnliche Kniewinkel heraus.
Ach ja: der XC60 ist eine klasse unter V70. Sieht man ja auch im Preis. und wenn sich das nur im Kunststoff äussert...

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 5. Januar 2016 um 09:56:13 Uhr:


Wie kurios muss es denn noch werden? V60 gegen E-klasse.... Sorry..... Warum nicht gleich C30 vs S-Klasse?

Du bist ein Spaßvogel....was ist daran kurios, außer deine Reaktion? Mangels V70 im Haus habe ich das gleiche Modell von Mercedes zum Vergleich genommen.

Und der XC60 basiert eben auf dem V60. Damit ist die relativ geringe Beinfreiheit (v.a. zum V70) nicht wirklich verwunderlich.

@sam66

Es geht hier um Beinfreiheit XC60 vs V70. Du fährst keines der beiden Modelle. Immerhin einen V60. Daraus schließt Du dann auf den Platz im XC60. Anschließend nimmst Du in Ermangelung eines V70 deinen E-Klasse Kombi, schlußfolgerst von diesem dann auf einen V70.
Schlußendlich dann der Vergleich v60 und E-Klasse Kombi. Auf den Gedankengang muss man erstmal kommen...
Lass mich raten, Du bist Autotester einer deutschen Autozeitschrift? 😉

Gruß
Hagelschaden

@Hagelschaden: Wie Du das nur erraten konntest...:-))
Ich hatte den XC60 eine Woche als Leihwagen, insofern etwas Erfahrung auch mit diesem.
Ich bin nur auf die Anfangsfrage (Beinfreiheit beim XC60 geringer als beim V70) eingegangen. Vergesst die E Klasse, aber imho ist dies kein Wunder, dass obere Mittelklasse mehr Raum bietet, als ein Kompakt SUV basierend auf der Mittelklasse. Und der V60 ist noch ziemlich eng für die Klasse.

Verstehe die Diskussion nicht.
Natürlich ist ein XC60 kleiner/ kürzer als ein V70.
Sonst würde Volvo Ihn ja XC70 nennen.
Aber der ist ja grösser und basiert auf dem V70.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 6. Januar 2016 um 22:00:19 Uhr:


Verstehe die Diskussion nicht.
Natürlich ist ein XC60 kleiner/ kürzer als ein V70.
Sonst würde Volvo Ihn ja XC70 nennen.
Aber der ist ja grösser und basiert auf dem V70.

Für mich ist das nicht zwingend natürlich. Wie ich in meinem Beitrag geschrieben habe, bietet unser Fiat Punto (Kleinwagen) für den Fahrer mehr Beinfreiheit als der XC70. Von den Aussenmassen kann man nicht zwingend auf das Platzangebot im Innenraum schließen. Nach Deiner Logik müsste der XC 90 ja am meisten Platz bieten, und der bietet auf Grund eigener Erfahrung, noch weniger als der XC 60 ;-)

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen