Beim wem wird die Öltemperatur angezeigt?

BMW 3er E36

Ich würde gern wissen, nach wievielen Kilometern das Öl warm ist!

Nennt bitte eure Motorisierung und die ungefähre Kilometeranzahl nachdem euer Öl warm ist!

Hoff ihr könnt mir weiterhelfen!

25 Antworten

4-5 Kilometer, dann ist meine Temp.-Anzeige in der Mitte und dann bekommt mein kleiner erst Drehzahl über 3000.

Motor M52B20 😉

Zitat:

4-5 Kilometer, dann ist meine Temp.-Anzeige in der Mitte und dann bekommt mein kleiner erst Drehzahl über 3000.

Aua.

Bei mir sinds knappe 15km oder 20 Minuten. Im Winter dauerts auch mal 5 Minuten mehr. Die Messwerte sind aus nem 1,6l M40. Werte vom M44 kommen hoffe ich bald.

Kann ich mir einen Öltemp problemlos nachrüsten`?

Wenn ja, welche Teile werden benötigt und wie schaut es mit dem Einbau aus?

Also ich denke ma, dass ich eine Temp- Anzeige / Fühler brauche.

Sonst noch was? Und wo zapfe ich das Öl an?

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


4-5 Kilometer, dann ist meine Temp.-Anzeige in der Mitte und dann bekommt mein kleiner erst Drehzahl über 3000.

Motor M52B20 😉

Die Wasser ist doch viel schneller warm,als das Öl😉 Oder hast ne ÖL Temp Anzeige drinn?

Weil meiner ist auch nach ca.4-5 Kilometer warm ( laut Wasser ) Öl aber noch lange net!

gruß

Ähnliche Themen

Je nach Außentemperatur und "Motorzustand" dauert das ca. 10-15km.

Mit "Motorzustand" meine ich wie warm der Motor noch ist, wenn du z.B. 50 km fährst, den Motor dann eine Stunde abstellst und dann weider losfährst wird das Öl halt schneller warm, weil der Block innen noch warm ist.

Angaben gelten für einen M43 1,6l, bis das Wasser warm ist drehe ich dem Motor bis 2.500, bis das Öl warm ist bis 3.000rpm hoch.

Die Temperatur messe ich mittels Peilstabsensor.

Die Frage ist, was bezeichnet ihr als warm?

@Limo
Das das Wasser schneller warm ist sollte jedem der ein bisschen Grips in der Birne hat klar sein. 😉

hmm warm öl ? geht das ? ^^ .. ne ehm .. wasser schneller warm als öl is kla oda o_O .. und ehm .. ja warm .. na warm halt 😁 .. bzw heiss 😁 80 ? 90 ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Comp316i


J

Die Temperatur messe ich mittels Peilstabsensor.

Also kannman sich einen Peilstab mit Tempfühler kaufen und man braucht dann nur noch die Kabeln bis innen zu ziehen.

Wars das?

und die anzeige brauchst halt noch .. ist kla oda .. 😉

ja.. das is scho klar.

also Peilstab mit Fühler und Anbaumaterial, + Anzeige

das wars oder?=)

N kleines Loch in die Armaturen fräsen und schon hat man ne korrekte Anzeige.

Stimmt alles soweit?

Und.. wo kriegt man die ganzen Teile her?=)

ich such m a bei ebay..

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Die Frage ist, was bezeichnet ihr als warm?

@Limo
Das das Wasser schneller warm ist sollte jedem der ein bisschen Grips in der Birne hat klar sein. 😉

Ich bezeichne als warm 80-90°C, BMW gibt das doch in der Bedienungsanleitung immer an, dass man dem Motor erst volle Leistung abverlangen soll, wenn das Öl die Betriebstemperatur erreicht hat.

Ich meine beim E36 war da 90°C angegeben, bei den neueren Modellen ist da teils auch 80°C angegeben.

Comp316i: wo krieg ich die teile her?!

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Die Frage ist, was bezeichnet ihr als warm?

@Limo
Das das Wasser schneller warm ist sollte jedem der ein bisschen Grips in der Birne hat klar sein. 😉

So meinst ich das auch net,ist ja auch logisch! Bloß er Fragt ja nach ÖL und net nach Wasser😁

Weil Du ja schriebst das er nach 4-5 KM auf Mitte steht! 😉

Hy,
ich habe mir die Anzeige für die Öltemparatur nachgerüstet.
Hier: http://www.pixum.de/.../?...

Fahre einen 325 tds mit 7 Liter Motoröl.
Als ich noch keine Standheitzung hatte muste ich ca.20 km fahren bis das Öl 110 Grad hatte.
Mit der Standheitzung starte ich schon mit 50 Grad und nach 2km ist das ÖL 110 Grad, ist eine super sache.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen