beim Versuch batterie zu laden kommt Alarm, jetzt geht gar nichts mehr

Mercedes C-Klasse W204

Wegen Krankheit konnte mein Vater seinen W204, C230, Bj 04/2008 sechs Wochen lang nicht fahren. Als ich dann aufschließen wollte gingen die Türen nicht auf. Ich habe die Fahrer Türe dann mit dem Notschlüssel von der Fernbedienung geöffnet. Nichts leuchtet. Vermutung Batterie leer. Also Motorhaube geöffnet und das original Mercedes Ladegerät richtig angeschlossen. Sofort ging die Alarmanlage los und die Blinker blinkten. In der Nähe der Batterieanschlussklemmen klackte es immer wieder im Sekundentakt. Das Ladegerät zeigte auch an, dass die Batterie geladen wird. Voller Panik habe ich dann den Schlüssel nicht ins Schloss gesteckt, um die Alarmanlage auszuschalten, sondern habe das Laderät aus der Steckdose gezogen. Es hupte noch eine Weile weiter und die Blinker wurden allmählich schwach und dann war Ruhe. Endlich viel mir ein, dass ich die Alarmanlage ja mit dem Schlüssel hätte ausschalten können. Also noch ein Versuch gestartet und das Ladegerät wieder in die Steckdose gesteckt. Aber diesmal ging die Hupe nicht los und am Ladegerät leuchtete nur die Grüne Lampe, als wenn ich nichts angeklemmt hätte.

Was nun? Hat die Alarmanlage den Wagen in einen Modus versetzt, dass nichts mehr geht? Was war das für ein Klacken?
Wäre es eine Möglichkeit die Batterie ganz abzuklemmen und erst mal aufladen und dann wieder anklemmen oder gibt es eine Vorgehensweise, wie man eine entladene Batterie im eingebauten Zustand wieder aufladen kann ohne, dass die Alarmanlage losgeht. Schließlich muss man ja die Türe und die Motorhaube öffnen. Türe wieder verschließen und Motorhaube zu geht nicht, da die + Klemme im Weg ist.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 12. November 2016 um 13:26:13 Uhr:


...

Natürlich erst das elektronische Ladegerät (z.B. CTEK) an 230Volt anschliessen und dann am Fahrzeug anklemmen.

...

Reihenfolge andersrum... 😉

Erst Batterie, dann 230V.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@simu schrieb am 23. November 2021 um 16:24:42 Uhr:


Hätte da mal eine frage.
Habe ein Chevrolet camaro bj 2016 6.2l den ich über den Winter mit dem Erhaltungsladegerät von MXS 5.0 versorgen möchte.
Nun habe ich dieses angeschlossen wie es in der Bedienungsanleitung steht.
Nach zirka 10 Minuten ging dann die Alarmanlage los?
Kurzschluss?
Kann mir da vielleicht jemand helfen.?
Danke im voraus

Das fragst Du besser im richtigen Unterforum. Bei ner Mercedes C-Klasse bist Du mit nem Chevy Camaro jedenfalls falsch.

Wo sitzt denn die Batterie? Im Motorraum? Schon mal darüber nachgedacht, das die Alarmanlage alle Türen, Motorhaube und Heckklappe überwacht. Wenn die Motorhaube offen steht, wird die Alarmanlage losgehen, wenn du das Fahrzeug verriegelst und dadurch die Alarmanlage aktiviert wird.

Die Batterie befindet sich im Kofferraum.
Anschliessen tu ich das aber vorne im Motorraum.
Habe das auto aber nicht abgeschlossen. Aber die Motorhaube habe ich offen gelassen logischerweise wegen den Kabelanschlüssen.
Aber könnte wirklich sein das es an dem liegt weil die Motorhaube offen ist …
Aber wie will man dann das Ladegerät anschliessen .?

Schloss der Haube einrasten oder wenn der sensor woanders sitzt, ihn anderweitig betätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 23. November 2021 um 21:26:47 Uhr:


Schloss der Haube einrasten oder wenn der sensor woanders sitzt, ihn anderweitig betätigen.

Werde mal probieren die Haube zu schliessen beim laden und schauen ob die Alarmanlage wieder kommt.
Danke aufjedenfall für die tollen tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen