Beim Turboumbau auf was achten?
Dauert nicht mehr lange, dann habe ich die 6000 Euor für den Turbolader auf 235 PS zusammen.
Wollte mal fragen ob ich noch auf was achten muss? also brauche ich auch ein neues Getriebe? oder brauche ich sonst noch neue Teile fürs auto?
wie wirkt sich der turbo eigentlich aus? Eine höhere Höchstgeschwindigkeit bekomme ich nicht oder? denn der Drehzahlbegrenzer setzt ja bei ca 6500 Touren ein. Und bei der Beschlunigung? Muss da dann ziemlich schnell schalten oder?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
die meißten opelmotoren sind wegen des geringen hubs auf drehzahl ausgelegt.
*hust*
Ich bezieh mich jetzt auf die Z-Motoren, denn darum gehts hier:
Quadrathuber: Z20***-Baureihe
Kurzhuber: Z12XEP, Z14XE, Z28NE/T
Langhuber: Z10XE/P, Z12XE, Z14XEP, Z16***, Z18***, Z22SE/XE, Z32SE
Fällt dir was auf? 😁
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
schmarrn..... beachte den link zum fiat sei-bi 190ps statt 130ps. nur weil ein 2.turbo verbaut wurde(bi=2, quad-turbi=4turbolader) der dann obenrum für die nötige füllung sorgt. untenrum wäre ein einziger ausreichend.
1 Lader für jweils 2 Zylinder. 🙄
Mal davon abgesehen, das man mit 1 richtig ausgesuchtem Lader (entsprechend den Anforderungen) deutlich bessere Ergebnisse erziehlt, sieht das für mich eher nach: "Guck mal was ich in der Ecke gefunden hab!" "Da basteln wir was draus!" aus. 😁 Aber über Sinn oder Unsinn brauchen wir uns da nicht streiten. 😉
hi
gut die komplette motorenkette kenn ich net.....
ein motor mit wenig hubraum kann mit nem kompressor net gut umgehen da er untenrum zu wenig drehmoment besitzt um den lader anzutreiben.
nicht 1 turbo für 2 zylinder sondern 2 turbos für 4 zylinder. beide lader pressen luft in das ansaugsystem - welcher topf sich nun bedient ist egal 😉
ein einzelner lader der dann im oberen drehzahlbereich für genügend füllung sorgen kann würde wohl beim corsamotörchen erst ab 3000U/min ladedruck aufbauen können.
bye
kompressor
hi!
TeamUV ein kompressor klaut oben leistung nicht unten rum.
klar kann der kompressor mit wenig hubraum gut umgehen,weil er ja über den riementrieb angetrieben wird,also über die drehzahl des motors.
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
da untenrum der kompressor leistung klauen würde
Sind wir jetzt da schon wieder angelangt?
Nochmal für jeden:
Kompressor bringt untenrum richtig was und klaut obenrum.
Außerdem isses für das Thema hier garnet relevant. Opel baut nunmal Turbos und keine Kompressoren.
Ähnliche Themen
hi
ja ein kompressor bringt untenrum dampf....das weiss ich auch 😉 golf GT.
es geht um den drehzahlkeller.....egal. jeder der einen clk kompressor in einen polo gebaut hat weis was ich meine. - erfahrungswerte. bzw schonmal mit klimaanlage *an* losgefahren....(blödes beispiel aber ist so)
opel *baut* weder turbos noch kompressoren.......aber wer möchte denn schon sooooo übergenau sein?
ich freue mich zwar über die ersten berichte des umbaus aber hoffe zugleich das die langzeittauglichkeit auch gewährleistet ist. die ergibt sich wenn man schwachstellen ausbessert. die habe ich ja aufgezählt.
bye
Re: Re: Beim Turboumbau auf was achten?
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
Generell ist zu sagen ... Turbo kommt ausm Drehzahlkeller ... und bringt oben wenig ... Kompressor .. bringt unten weg .. aber hinten raus mehr
Genau andersherum ist es, Turbo hat ein Turboloch und braucht etwas Drehzahl um kräftig anzusprechen, Kompressor powert ab Leerlauf durch.
@ bbbbbbbbB: Wir wissens jetzt 😉.
@ Team-Dingens: Opel VERbaut Turbos 😉 ...
Iss aber nu auch egal, das Thema generell interessiert mich nämlich mehr ^^.
Zitat:
Original geschrieben von Corsafreak85
@ bbbbbbbbB: Wir wissens jetzt 😉.
Hab ich aus Zeitgründen gar nicht gelesen, dass das schon beantwortet wurde, sorry! 🙂
ja ich lag falsch 😁 passiert nicht oft, aber diesmal wars halt so 😁
soll ichs überall im Forum noch posten? 😁
Da mich der Turboumbau ja auch beschäftigt (aber kein dbilas-Kit 🙂 ) fass ich jetzt mal zusammen:
- größere Bremsen vorne sind Pflicht
- wer keinen 1.8er hat braucht Hinterachse, Scheibenbremsen hinten, HBZ und BKV vom 1.8 16V
- Iss bei dem dbilas-Kit was in Sachen Motorhaltbarkeit dabei? Bzw. wird auf Wunsch was verbaut? Wenn ja, wär das unbedingt zu empfehlen.
- evtl. würd ich auch mal n 6-Gang-Getriebe in Betracht ziehen ...
An das neue Getriebe habe ich auch schon gedacht, aber ich denke das wird zu teuer.
Ich mach halt vorne einfach große scheiben rein, und dann den Turbolader. das müsste dann reichen
turbo
hi!
wenn du eine saugmotor auf turbo umbaust und das ganze soll haltbar sein etc dann muste die verdichtung reduzieren.erreichst du durch dickerer kopfdichtung oder andere kolben,oder abgedrehte bzw vertiefe kolben oder brennraum im kopf vergrößern/vertiefenetc.
sonst halt größeren wasser und ölkühler verbaun...