Beim Turboumbau auf was achten?
Dauert nicht mehr lange, dann habe ich die 6000 Euor für den Turbolader auf 235 PS zusammen.
Wollte mal fragen ob ich noch auf was achten muss? also brauche ich auch ein neues Getriebe? oder brauche ich sonst noch neue Teile fürs auto?
wie wirkt sich der turbo eigentlich aus? Eine höhere Höchstgeschwindigkeit bekomme ich nicht oder? denn der Drehzahlbegrenzer setzt ja bei ca 6500 Touren ein. Und bei der Beschlunigung? Muss da dann ziemlich schnell schalten oder?
52 Antworten
zum Turboumbau so .. wird dbilas das nicht machen ... das kostet alles extra .. muss ja motor auseinander ... also kurz gesagt en rießen aufwand
ich hab mir mal ein angebot machen lassen.
Turbo + Bremsanlage + TüV
Werde das dann nächstes Jahr in Angriff nehmen
Also quasi n Turbokit auf den Motor draufgeklatscht, Bremsen und TÜV? Wird in Sachen Motorhaltbarkeit sonst noch was gemacht?
Ähnliche Themen
war auch schon desöfteren bei dbilas (sind bei mir um die ecke 😉). habe mich dort auch über den turbo umbau genauestens informieren lassen. also zum einen kann man im allgemeinen nichts negatives über dbilas berichten. habe jedenfalls noch nichts negatives gehört, u.s.w. hab ja auch dbilas sachen drin (flowmaser + flowtec-saugrohr). bevor dbilas den turbo überhaupt vom tüv genehmigt bekommen hat, haben sie langzeittests mit dem 1,8er und 1,4er c corsa gemacht. also km ohne ende gefahren und wöchentlich den motor auf evtl. schäden kontrolliert. (haben den motor, so wie ich frau bilas verstanden habe, sogar mehrmals zerlegt und auf schäden kontrolliert). ich denke, wenn man "vernünftig" mit dem turbo fährt, kann nix passieren. schädlich wäre allerdings kalter motor - stetiges vollgasfahren! dbilas prüft vor dem turboeinbau den motorblock,etc.
Re: turbo
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
wenn du eine saugmotor auf turbo umbaust und das ganze soll haltbar sein etc dann muste die verdichtung reduzieren.erreichst du durch dickerer kopfdichtung oder andere kolben,oder abgedrehte bzw vertiefe kolben oder brennraum im kopf vergrößern/vertiefenetc.
sonst halt größeren wasser und ölkühler verbaun...
Hallo Leute.. ich würd mich gerne auch mal einschalten....
Die Verdichtung kann z.B. über Kolben (dann gleich Schmiedekolben für mehr Leistung) oder über eine Verdichtungsreduzierungsplatte herabgesetzt werden.
Einen Ölkühler wäre auch sehr sinnig.
Gleich von Vorteil wäre auch ein Rennkat in Verbindung mit einer Gruppe A Schalldämpferanlage, damit die Abgastemperatur gesenkt wird. Der nette Nebeneffekt ist dabei, dass Drehmoment gesteigert wird.
hi
turbo timer finde ich sehr, sehr praktisch! denn das "kaltfahren" fällt dann weg.
alles weitere hab ich schon geschrieben.....
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
turbo timer finde ich sehr, sehr praktisch! denn das "kaltfahren" fällt dann weg.
alles weitere hab ich schon geschrieben.....
bye
nur dass es bei elektr. Wegfahrsperren Komplikationen gibt......