Beim Starten kommt nur "TACK TACK", Batterie getauscht, keine Besserung ...

BMW 3er E36

Grüßt euch,

Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem starten, wenn ich ein Tag nicht gefahren bin, kommt beim starten nur ein "Tack Tack" die Lampen leuchten alle, aber der Motor macht nichts, kein einziges Geräusch.

Manchmal wenn ich Glück habe, spring er nach zahlreichen "Tack Tack" an, wenn ich Pech habe brauche ich starterhilfe und wenn ich Ca 15 Minuten gefahren bin, springt das Fahrzeug sofort an.

Ich dachte zu erst, es wäre die Batterie und habe deshalb die Batterie getauscht, aber schon wenige Tage später kam das gleiche Problem.

Was könnte hier defekt sein, bzw Strom ziehen?

Freue mich über jeden Vorschlag.

Viele Grüße
Andreas

30 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde dem Nachgehen und dann hier berichten.

Kann es evtl. daran liegen, dass die Batterie nur 35A hat? Die alte hatte 45A, aber den selben Fehler gebracht, daher dachte ich, es liegt an der Batterie.

Viele Grüße

Ich kenne jetzt die Anforderungen für dein Auto nicht, was sagt die Betriebsanleitung?

35 A Batterie finde ich ziemlich Schwachbrüstig für einen e36, sowas steckt doch eher in einem Daihatsu oder Japan Kleinstwagen??

Meine Meinung ist: Batterien mit mehr A kosten kaum mehr. Daher immer die größtmögliche die reinpasst nehmen, kann nie schaden und man hat ausreichend Reserven.

Wenn dein Auto so widerwillig anspringt, probier doch mal mit Starterhilfe, wenn er dann richtig startet liegt es an zu schwacher Batterie andernfalls kommt der Strom nicht beim Anlasser an.

Dein Video erinnert mich an youtube "Cold Start" Videos😁😁

aaaaaaaaaaaaaaaaaah, mach halt gleich 'ne Motorroller-Batterie rein und wunder Dich dann, warum der Anlasser nicht durchzieht . . . man muß hier echt mit allen möglichen Unmöglichkeiten rechnen . . . tz tz tz
'ne 55er oder größer (was halt grad noch reinpaßt, und mit ordentlich Kaltstart-Kraft), und dann kann der Winter auch mal bissl kälter werden !

@sisslik
Du willst Spelukationen und Vermutungen?

Die Lichtmaschine ist kaputt,das Motormassekabel ist kaputt,der Anlasser ist defekt,sämtliche elektrischen Verbraucher weisen einen Defekt auf,der die Batterie leersaugt.

Tausche also alles elektrische aus,inkl. dem gesamten Fahrzeugkabelbaum.....

Okay,ernsthaft.....

Spekulationen und Vermutungen bringen dich NICHT weiter!

Beantworte die gestellten Fragen so GENAU als möglich und dir wird gesagt,WO du anfangen mußt und WAS mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt ist.

Du gehst schließlich auch ned zum Arzt und läßt ihn dann munter aufzählen,was alles für Krankheiten in Frage kommen,wenn du Fieber hast,oder?Eben.....also bitte miß die Spannung bei Motor an und Motor aus.

Das sagt UNS,ob dein Batterieproblem mit der Lichtmaschine zusammenhängt,denn die halten auch ned ewig.

Ach und 35Ah (Amperestunden,nicht nur Ampere) ist selbst für die Vierzylinder VIEL zu klein....
Da kann es durchaus vorkommen,das der Kaltstartstrom nicht ausreicht,um den Anlasser zu drehen,also ja,das kann auch an der Batteriegröße liegen.

Dieser Kaltstartstrom steht auf der Batterie,als Ampereangabe neben der Amperestundenangabe.

Nur als Beispiel:

62Ah/580A

So in etwa sieht das auf der Batterie aus.

Dazu kommt,das die Batterie dann eben auch schneller leer ist,da sie eben weniger Kapazität hat.Hier sollte man immer die Mindestgröße,die vom Hersteller empfohlen wird,einsetzen.Diese findet man bspw. in der Betriebsanleitung.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

450A war glaube ich die kleinste die von Werk verbaut wurde. Einbauen würde ich sie aber nicht da das Teil ja auch irgendwann mal nach lässt und dann reicht es beim starten schon mal nicht mehr aus. Nimm irgendwas um die 60Ah das reicht vollkommen aus. Wenn du ne viel zu große nehmen würdest und viel Kurzstrecke fährst, bekommst das Teil nämlich auch nicht mehr voll geladen.

Seit wann werden Batterien ab Werk nach Kaltstartstrom verbaut?

Und dann gehst auf 60Ah (was meinst,was die fürn Kaltstartstrom hat?).....viel zu groß fürn kleinen R4 mit wenig bis keiner Ausstattung....da geht nur die Batterie kaputt....und das sage ich dir aus Erfahrung....ich hab mal für 3 Jahre auf "Langstrecke" (55km einfach Arbeitsweg) ne 100Ah gehabt.....nach den drei Jahren war die im Eimer,da eben VIEL zu groß....

Greetz

Cap

Ich meinte 45Ah. Wobei es vollkommen egal wäre, da eine 45Ah auch ca. 400-450A hat.
Ist meiner Meinung nach nicht zu groß und kannst wohl nicht mit deiner 100Ah vergleichen. Zumal ich selbst geschrieben habe nimm keine zu große. Im Anhang ne Abfrage mit Fahrgestelnummer für nen 4 Zylinder.

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:56:29 Uhr:



Wenn dein Auto so widerwillig anspringt, probier doch mal mit Starterhilfe, wenn er dann richtig startet liegt es an zu schwacher Batterie andernfalls kommt der Strom nicht beim Anlasser an.

Also mit Starterhilfe geht der Wagen sofort an, bisher hat das auch immer geholfen, wenn nix mehr ging.

Ich werde erst mal nach Messen und ggfs. auch eine stärkere Batterie kaufen, da meine jetzige ja dann wohl wirklich das absolute Minimum darstellt.

Vielen Dank noch mal an euch für die vielen Anregungen.

Viele Grüße
Andreas

Na dann, liegt es wohl an der Batterie, nach dem Bild von Ice-D ist deine mit 35 Ah eindeutig zu schwach. Dann noch mal die Tätigkeit vom Generator überprüfen und es sollte ordentlich laufen äh starten.😁

Ja definitiv ist 35Ah zu klein. Frag doch mal im Freundes- oder Bekanntenkreis nach ner Batterie ob du sie mal kurz tauschen kannst. Dauert 10 Minuten und dann weißt du ob es daran liegt falls du gerade nix zum messen zur Hand hast.

war bei mir auch so. Hatte auch alles Mögliche vermutet. Letztendlich war nur die Batterie leer und Massekabel hatte zu wenig Masse. Hinzu kam, dass die Lima die Batterie leergenuckelt hatte, weil ich nur 12,7 Volt Ladestrom hatte. Bei mir hats genau so wie in Deinem Video geklackert.

also, mach ne neue gscheite Batterie mit 55 Ah rein, Ladestrom zur Batterie testen, alles was unter 14 Volt liegt ist ein Masseproblem und alles was unter 13,5 Volt liegt die Kohlen des Ladereglers und evtl. ein Masseproblem.

Ich habe momentan seit 2,5 Jahren im Compact die Exide premium mit 60Ah/600A und bin absolut zufrieden. Auto startet Sommer wie Winter einwandfrei.
Nachfolger wäre mittlerweile die Exide premium carbon boost. Diese habe ich im Coupe verbaut. Seit ca. nem halben Jahr. Auto ist stillgelegt und wird alle paar Wochen mal angeworfen. Auto startet ebenfalls einwandfrei trotz dass es kaum bewegt wird.

Bestellt habe ich bei autobatterien billiger de. Schnelle Lieferung und gute Preise 😉

Und nein es ist KEINE Werbung lediglich eigene Erfahrungen, bevor jetzt wieder einer damit kommt.

@Samak
Bei vielen E36 liegt die LadeSPANNUNG der Lima bei 13,8 Volt und dda ist ALLES in Ordnung!

Ach und STROM wird in Ampere angegeben,nicht in Volt....

@Ice-D
Wie lange willst du dein Coupe fahren und wie lang soll der Motor halten?
Wenn lang dann laß diesen Unsinn,den motor alle paar Wochen anzuschmeißen....darüber freut sich nur deine Werkstatt.....die dir dann deinen getöteten Motor austauschen....

Greetz

Cap

Da wär meine Empfehlung ein vernünftiges Erhaltungsladegerät, entweder ständig anstöpseln oder alle 1-2 Wochen mal.

Wenn die Kiste lediglich n halbes Jahr steht,braucht man da in der Hinsicht GARNIX machen.....

Mein Cabrio steht auch immer den Winter über für 6 Monate.....im Frühjahr dreh ich am Schlüssel und der Bock springt an.Ich kann vorher sogar noch problemlos das Dach ohne laufenden Motor öffnen und er zündet immer noch.

Diesen Mist mit Motor laufen lassen hat NUR Nachteile,für ALLES.
Die einzigen,die sich freuen,sind die Benzinproduzenten und Werkstätten....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen