Beim Schalten Gänge überspringen unproblematisch?
Hallo,
mal eine "dumme" Frage: Der Motor des 120i verleitet einen dazu, schön hochzudrehen, wenn man wirklich beschleunigen will.
Nun kommt es vor, dass ich auf der Landstraße, z.B. beim überholen, im 3./4. Gang bin und danach eigentlich "normal" im 6. Gang weiterfahren will.
Daher meine Frage: Macht es was, aus Sicht des Materials (Kupplung, Getriebe etc.), wenn ich z.B. vom 3./4. Gang in den 6. Gang schalte?
Gruss
Beste Antwort im Thema
nein, macht nix, ist in dem fall sinnvoller, direkt in den entsprechenden gang zu schalten
15 Antworten
Hallo,
es macht den Materialien nichts aus, wenn du Gaenge ueberspringst. Man kann z.B. auch den 1. Gang voll ausfahren und dann in den 5.-6. Gang schalten, so kann man z.B. Sprit sparen.
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
...den 1. Gang voll ausfahren und dann in den 5.-6. Gang schalten, so kann man z.B. Sprit sparen.
...
Sehr nice 😁
Im Prinzip hast du aber vollkommen Recht, mache das manchmal auch so und denke nicht, dass das dem Auto schadet.
Liebe Grüße
GolVer
ihr dreht den motor im ersten gang hoch und wechselt direkt in den 5. bzw. 6. gang?
das ist ja mal eine ganz neue strategie 😁
und so spart man sprit? hmmm
Ähnliche Themen
Das macht bei einem Ottomotor durchaus Sinn, denn dieser hat im Teillastbereich einen eher schlechten Wirkungsgrad. Von daher ist es nicht sonderlich sinnvoll, gemächlich im hohen Gas bei 1/4 Vollgas zu beschleunigen. Man sollte es aber natürlich auch nicht übertreiben, denn bei Vollgas wiederum wird das Gemisch zu sehr angefettet.
Daher ruhig im niedrigen Gang zügig beschleunigen und dann in den höchstmöglichen Gang schalten und dahingleiten. 🙂
Gruß Stefan
Hallo,
ich wollte nur durch den Beitrag ausdruecken, dass es moeglich ist Gaenge zu ueberspringen und man so auch Sprit sparen kann... Es war nie die Rede davon, dass ich immer so fahre 😛😉
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
ihr dreht den motor im ersten gang hoch und wechselt direkt in den 5. bzw. 6. gang?das ist ja mal eine ganz neue strategie 😁
und so spart man sprit? hmmm
nicht Sprit....... Du kannst Deine Getriebegänge 2 - 5 nach drei Jahren quasi noch als neu bezeichnend vermarkten😁
Spass beiseite......... bei meinem 35- er fahre ich auch nur bis in den 3., um sodann in den 6. Gang zu schalten (wenn keine andere Aktion erforderlich ist😉)
Zitat:
Original geschrieben von vwvierrohr
bei mir ist die häufigste Kombination: 1 - 3 - 6
Na, der 2. muss bei mir schon sein, also in der Regel 1-2-3-6 oder 1-2-6. Den 4. und 5. sieht mein Auto eigentlich nur in der Tempo 30 Zone und auf der Autobahn.
Wie wäre es, gleich einen mit Automatik zu kaufen? 😉
Wobei ich von meinem 320d E90 schon manchmal genervt bin: Man muss einfach zu oft schalten. Mein alter E46 318i war viel schaltfaulfreundlicher. Nächstes Auto entweder mit Automatik (bin ich mir fast schon sicher) oder halt so viel Power, dass ich wirklich sehr schaltfaul fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Wie wäre es, gleich einen mit Automatik zu kaufen? 😉
Na ja, als anderes Auto habe ich ja noch eine C-Klasse Kombi, die ist natürlich mit Automatik.
Aber bei dem BMW will ich schalten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Na, der 2. muss bei mir schon sein, also in der Regel 1-2-3-6 oder 1-2-6. Den 4. und 5. sieht mein Auto eigentlich nur in der Tempo 30 Zone und auf der Autobahn.Zitat:
Original geschrieben von vwvierrohr
bei mir ist die häufigste Kombination: 1 - 3 - 6
Also mit Tempo 30 im 4. und 5. ist bei mir nicht möglich. Da würde meiner gnadenlos absaufen (118iFL). Vielleicht ist es ja bei Dieseln anders... Tuhe mich ja schon mit Tempo 45 und weniger im 4ten schwer.
Bei 50 geht ja schon der 6... Der 3L Sechszylinder läuft in den meisten Gängen schon ab Lehrlaufdrehzahl sauber.