Beim Motor starten wird meine Batterie entladen
Also hab jetzt schon die zweite Batterie im Golf und des Problem ist immer noch da.
Lichtmaschine funktioniert.
Laderegler auch in Ordnung.
Batterien auch beide in Ordnung kann aber nur max. zweimal damit Starten.
Sobald ich den Motor starten will und die Batterie ca. 12,6 V hat ...gibt es ein klacken wie immer wenn die Batterie fast leer ist und wird entladen auf ca 9 V dann geht gar nix mehr is auch klar.
Kanns am Anlasser liegen?
Weil bei Zündung ist volle Spannung noch da also ca so 13,2 V
Lichtmaschine bringt 14,07 V also in Ordnung
Danke schonmal für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S-DJ89
Also hab jetzt schon die zweite Batterie im Golf und des Problem ist immer noch da.
Lichtmaschine funktioniert.
Laderegler auch in Ordnung.
Batterien auch beide in Ordnung kann aber nur max. zweimal damit Starten.
Sobald ich den Motor starten will und die Batterie ca. 12,6 V hat ...gibt es ein klacken wie immer wenn die Batterie fast leer ist und wird entladen auf ca 9 V dann geht gar nix mehr is auch klar.Kanns am Anlasser liegen?
Weil bei Zündung ist volle Spannung noch da also ca so 13,2 V
Lichtmaschine bringt 14,07 V also in Ordnung
Danke schonmal für eure Hilfe
Wenn Du Elektriker bist, müsste Dir an diesen Werten schon was komisch vorkommen; zumindest dann, wenn das die Batteriespannungen sein sollen OHNE Ladegerät.Zitat:
Original geschrieben von S-DJ89
Also nochmal die Batterie wird beim Starten leer gezogen...so wie immer bei jedem Startvorgang ....nach paar mal ist die Batterie bei ca. 9 V oder startet selbst beim erstenmal nicht obwohl Spannung ca 14,2 manchmal weniger anliegt erst beim starten wird die Batterie leer gezogen .....Schlüsselstellung Zündung ist die Spannung auch noch voll in Ordnung so ca 13-14V im normalfall startet damit jeder Motor.
Sobald ich den Schlüssel dann auf Motor starten drehe gibt die Batterie den geist auf....laut Stromlaufplan kann es nur der Anlassschalter oder der Anlasser sein der fehlerhaft ist. Fremdverbraucher habe ich also keine zudem ich alle nicht gebrauchten Sicherungen raus gemacht habe und auch meine Anlage abgeklemmt habe....ich habe auch alle Pole, bzw Kontakte gesäubert und auch kein Masseproblem hab vor einigen Tagen alles überprüft mit einem Messgerät welches mir dann Isolationswiderstände anzeigt.
Batterien sind vom selben Hersteller aber habe damit bestimmt 15-20 hintereinander einen 3.0 Liter Opel Sintra gestartet der normalerweise eine 90 AH Batterie drin hat und das habe ich mit beiden Batterien getestet um Fehler auszuschließen...klar danach waren die dann auch platt beide geladen und die eine hat 13,9 V und die andere wieder 14,2 V also Batterien sind in Ordnung.Also nochmal wie gesagt ich bin Haupberuflich elektriker und pfusch ned an meiner Verkabelung rum und auch meine Anlage welche mit 85 A läuft kann sich nur einschalten wenn der Motor bzw die Lima läuft dafür sorgt ein von mir zusätzliches Relais....ich kann mir nur nicht erklären weil ich heute Punkt für Punkt an der Verkabelung getestet habe warum die Batterie durchs Motorstarten bzw den Versuch leer gezogen wird
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
wo steht das?Zitat:
Original geschrieben von franz40
Der TE hat doch mehrfach betont, das seine Lima i.O. ist...ich würde da also
nicht mehr drauf eingehen.....
Das steht in seiner Eingangspost und zwar gleich 2x...."Lichtmaschine funktioniert"
und "Lichtmaschine bringt 14,07V also ok"....
Ich stimme dir vollkommen zu, das auch der Strom beachtet werden muss, aber
der TE ist Elektriker und dann weiß er sowas.
die weiteren antworten von ihm haben gezeigt, das er den strom offenbar nicht oder nicht richtig gemessen hat, somit gehe ich davon aus, das er den schluss zieht: spannung über 13,6V -> LiMa ok
so hat er das auch in ersten post begründet, daher zweifel ich die einwandfreiheit der lichtmaschine an.
wenn er schon mit 2 batterien rumhantiert, die nen opel starten ...
dann ist die lichtmaschine uninteressant ...
sollte sich eher um den anlasser und ansteuerung kuemmern...
oder eine nagelneue batterie nutzen