Beim Konfigurieren etwas vergessen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo community..
Ich habe den F20 bj 12/2012 als Leasing Fahrzeug gehabt und der geht jetzt zurück.
Es wurde jetzt der neue konfiguriert und er wurde auch schon gebaut.. Wir hatten dem Verkäufer auch gesagt dass wir unbedingt LED haben möchten als Scheinwerfer. Jetzt habe ich den Wagen im Hof von BMW ehrl gesehen aber der hatte nur die normalen Scheinwerfer. Hab nochmal in die Liste geschaut und da steht auch nichts von LED Scheinwerfern drin.
Wird das von BMW nochmal umgerüstet oder was ist da machbar?
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Schwach ist, selber Fehler zu machen und dann den Händler dafür verantwortlich zu machen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Kann natürlich passieren, nur, (wie einige User meinen, nicht du) die Schuld beim
Verkäufer zu suchen, ist m.E. nicht i.O.

Tu ich auch nicht, Schuld eigene halt 😁

@habu01: chill mal mit deinem rigorosen ton - es sucht keiner die schuld beim verkäufer. aber die möglichkeit eines hinweises - zumal led vorab besprochen - sollte schon gegeben sein.

Das hat nichts mit rigorosem Ton zu tun, sondern entspricht nun mal den Tatsachen.
Inwiefern rigoroser Ton? Weil ich nicht deiner Meinung bin? Weil die Schuld allein beim
Käufer liegt (selbst der TE schreibt, eigene Schuld).
Wir waren alle beim Verkaufsgespräch nicht dabei, wissen also nicht was besprochen wurde.
Wo soll denn der Verkäufer anfangen bzw. aufhören dich auf Sonderausstattungen aufmerksam
zu machen? Bei LED, beim Navi, Tempomat, Sitzheizung? Sorry aber ich weiß schon vorm
Gespräch genau was ich nehme. Vielleicht hat der Verkäufer auch nur vergessen, den Haken
zu setzen, wer weiß. Fakt ist, der TE hat nicht gesehen, dass die LED's fehlen, leider.
Aber dass hat in meinen Augen weder etwas mit Kundenbindung noch Kundenzufriedenheit
zu tun. Ist nur leider für den TE schlecht gelaufen. Wie gesagt wir waren beim Gespräch nicht dabei
und wissen deshalb auch nicht wie es genau ablief.
Das hat, wie gesagt, nichts mit einem rigorosen Ton zu tun, sondern ist meine sachliche Meinung dazu.

Ich sehe es auch so, dass der Käufer am Schluss verantwortlich ist für das was er unterschreibt.

Aber wenn ich mir meine Bestellung letztes Jahr noch mal vors Auge führe, dann gibt es da sicher ein paar Knackpunkte die nicht jedem Besteller so klar sind weil er sich nicht so tief mit der Materie beschäftigt (was ja auch eben Aufgabe des Verkäufers ist).
Bsp.: die diversen Pakete und Editionsmodelle.
Ich wollte z.B. Navi Pro, Lordosenstütze, Sitzheizung.
Es gab im Konfigurator 2 Wege dahin:
- Navi Pro + Sitzheizung + Lordose jeweils einzeln reinkonfigurieren
- Business Paket mit Navi Business. Lordose und Sitzheizung inkl. und dann das Navi upgraden auf Pro.
Die 2. Option war spürbar günstiger. Das merkt man erst beim rumprobieren. Dann kommt noch hinzu, dass einige SA Bestandteil eines Pakets sind, das ist aber nicht immer selbsterklärend.

Ich habe nachdem ich div. Konfigs zu Hause zusammengestellt habe dann nochmal alle Optionen mit meinem VK besprochen und bei ihm am PC durchgespielt. Am Ende hatten wir dann meine Wunschkonfig zum günstigsten Preis zusammen. Und dann ging es in die finale Preisrunde.

Wer dafür keine Zeit / Lust / Ahnung hat, der sollte sich auch ein wenig auf den VK verlassen dürfen.

Somit kann ich zumindest verstehen warum man sowas auch mal übersehen kann.

So halte ich es ja auch. Zu Hause wird am Konfigurator alles durchgespielt.
Sachen die mir nicht ganz klar sind notiere ich mir. Dann wird alles nochmal mit dem Verkäufer
durchgegangen. Anschließend wird bestellt. Aber, zu Hause wird alles nochmal geprüft.
Sollte wider Erwarten etwas unklar oder gar falsch sein wird der Verkäufer nochmal kontraktiert.
Ich gebe dir Recht, was die Pakete angeht. Beispiel: Navigation, zum einen gibt es das Jubiläumspaket,
zum anderen das Navigationspaket ConnectedDrive. Preisunterschied beim 2er 50,00€. Bei einem ist
die Alarmanlage dabei, beim anderen Driving Assistant usw. Das sind Dinge die der Verkäufer wissen
und mich diesbezüglich aufklären sollte.
Nur darum ging es hier nicht. Hier wurde schlicht ein ganz normales Zubehör nicht angewählt.
Und genau hier, meine ich, kann dem Verkäufer kein Vorwurf gemacht werden. Denn um genau solche
Dinge zu vermeiden, bekommt man eine Auftragsbestätigung.

Aber egal, jeder hat da seine eigene Meinung und das ist auch gut so.
Wie dem auch sei, das Kind ist eh in den Brunnen gefallen.
Ich wünsche dem TE trotzdem viel Spass mit dem neuen Fahrzeug, auch ohne LED.

Hast Recht, aber gerade das LED (war zumindest bei meinem M135 so) war u.a. Bestandteil des Innovationspaketes.
Und gerade da kann es einem halt mal nicht klar sein, ob denn in der AB mit Paket 1,2,3 auch wirklich alles drin ist und wieso man irgendwas dann doch noch als SA ordern muss.
Und wenn man dann mal selber den Konfi anwirft und bei diversen SA automatisch andere Sachen wieder entfernt werden ist das auch nicht so eindeutig für jeden erkennbar.

Im Endeffekt ist es halt so, dass man bei BMW noch sehr viel selber konfigurieren kann (bei anderen Herstellern gibt es diese Option teils gar nicht so ausufernd), was ich sehr gut finde, aber auch den Durchschnittskäufer (ist jetzt nicht speziell auf den OP bezogen) mal überfordern oder verwirren kann.

Als ich mit meiner besseren Hälfte vor einigen Jahren bei Ford war um ihren Fokus zu bestellen, schaute mich der Verkäufer etwas blöd an, als ich ihn fragte ob man div. Dinge ändern kann (die halt so in dem Editionsmodell eingepreist waren) und das als völlig normal ansah.
Da habe ich dann auch gemerkt, dass man nicht überall einfach so sein Auto nach persönlichem Gusto zusammenstellen kann. 🙂

Zitat:

@justanicename schrieb am 09. Aug. 2016 um 21:47:33 Uhr:


Hast Recht, aber gerade das LED (war zumindest bei meinem M135 so) war u.a. Bestandteil des Innovationspaketes.

War es sicher nicht, da LED beim M135i Serienumfang ist 😉!

Ups, stimmt. Adaptive LED war im Inno Paket.
Hätte ich mal vor dem Posten die AB rauskramen sollen 🙂

Zitat:

@habu01 schrieb am 7. August 2016 um 21:55:53 Uhr:


...
Aber ganz ehrlich, so viel taugen die LED's auch nicht. Sind nicht mit denen aus den größeren Modellen zu vergleichen.
Da waren die Xenon in meinen Augen deutlich besser.

Die LEDs sind so schlecht nicht, nur haben diese bei der Auslieferung des Wagens noch nicht die volle Helligkeit. Bei den höherwertigeren Modellreihen sind pro Seite zwei Module verbaut, das ist natürlich noch besser, trotzdem fährt es sich mit dem LED wesentlich entspannter, da das Licht die Augen irgendwie nicht so anstrengend ist.

Und genau weil nur ein Modul verbaut ist, halte ich bei diesen Fahrzeugen Xenon für das bessere Licht.
Wie ich zu der Behauptung komme, weil meine Tochter einen mit Xenon fährt und wir bis vor kurzen
einen mit LED hatten.

Ist das Modul denn austauschbar oder muss ein neuer Scheinwerfer her (laut Teilekatalog sieht das so aus)?

Beim F20/21 gibt es nur kein Xenon mehr zur Auswahl.
Entweder Halogen oder LED.

Zitat:

@habu01 schrieb am 10. August 2016 um 16:41:56 Uhr:


Und genau weil nur ein Modul verbaut ist, halte ich bei diesen Fahrzeugen Xenon für das bessere Licht.
Wie ich zu der Behauptung komme, weil meine Tochter einen mit Xenon fährt und wir bis vor kurzen
einen mit LED hatten.

Das nützt ja alles nichts, wenn es für den Wagen gar keine Xenon-Scheinwerfer (mehr) gibt, außerdem haben die LED-Scheinwerfer ja auch noch weitere Vorteile.

Richtig, leider gibt es sie nicht mehr, Gottseidank aber noch beim meinem bestellten M240i.
Was haben die LED's in dieser Fahrzeugklasse denn für Vorteile gegenüber den nicht mehr zu
bekommenen Xenonlicht. Komm mir aber jetzt nicht mit entspannterem fahren oder besserem
Lichtkegel. Wie schon geschrieben, handelt es sich beim 1er um eine abgespeckt LED Variante.
Ich kann die aber einen, für mich entscheidenen, Nachteil nennen, wenn die LED Beleuchtung,
was zugegeben nicht so häufig vorkommt, ausfällt, benötigst du einen kpl. neuen Scheinwerfer.

Deine Antwort