Beim Kauf wahrsch. übers Ohr gehauen worden.

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
ich bin Sabine aus Freiburg und bin so wie es mir scheint, bei meinem Kauf eines A150 mit 95.000 KM übers Ohr gehauen worden. Ich habe jedenfalls den Verdacht.

Sagt mir bitte jetzt nicht - selbst schuld - hättest nicht kaufen müssen ect.

Also den schönen gepflegten Wagen mir angesehen, alles Top in Ordnung. auch alles soweit angesehen was ich konnte. Probefahrt gemacht, da bemerkte ich dass die Klimanlage nicht so richtig kühlt - ich bemägelte das und ermeinte man müsse mal wieder kältemittel nachfüllen dann ginge das. Ich dacht ok das kann ja sein, dass während der letzten 2 Jahre als die letzte Klimanlagenwartung durchgeführt wurde, verdampft ist.

OK ich dann heimgefahren, hab das Auto nördlich von FFM gekauft, nach ca. 200 km ging die motorwarnleuchte an. ich db angerufen, hiess es ich kann weiterfahren allerdings nur mit 120-130 km. ich heim.
Dann war ich gestern bei DB. Die die Kiste angesehen, ok Klimanlage - der Kondensator ist undicht.
Die Lambdasonde und Kat sind auch defekt. Kostet ca. 2000 alles in allem.

ICh bin jetzt voll sauer, weil ich glaube das wurde verschwiegen, vor allem mit derm Lambdasonde und dem KAT.

Meine wichtige Frage - kann ich dem Verkäufer den event arglistig verschwiegenen Mangel beweisen= Kann das Fehlerlog mir im Auto weiterhelfen? Kann es sein, dass die Warnmeldung deaktiviert wurde, sodass sie erst wieder nach einiger Zeit kommt? Kann man sowas nachverfolgen und sehen wann so ein Fehlerggf. das erste mal augetaucht ist?

Oder habt ihr mir sonst noch einen guten Tipp oder ein anderes Forum?

Viele liebe Grüße von mir.
Sabine

16 Antworten

Gerad wieder genauso was erlebt. Kauft ein in D geborenes Ölauge bei nem anderen Ölauge in Hamburg(wo man allgemein einfach kein Auto kaufen sollte, egal bei wem) nen 2005er 211er V6 Diesel Kombi Avantgarde mit 192tkm auf dem Tacho für 6000€. - Vorab wurde Ihm bei dem Preis und Km davon abgeraten, aber egal...

Ende vom Lied: Km-Stand im Wartungsrechner 436TKM, Lenkgetriebe schrott, Vorderachse schrott - Scheinwerfer blind und Chrom platzt vorn an den Leisten ab - ansonsten sieht man den Km-Stand schwerlich einem 211er an... Haben auch schon einen Reihensechser 211er da gehabt, der bei 999999 aufgehört hat zu zählen - Anzeige laut Tacho bisschen was über 300tkm, die vom allgemeinen Zustand eben glaubhaft waren.

Ich will damit nicht sagen, das überall gedreht wird. Aber man muss schon sehr aufpassen. Papiere halt zeigen lassen und eben nicht nur vom letzten Tüv oder so, sondern nach Möglichkeit eben längerfristig... Alles prüfen und vergleichen, ob das zusammenpassen kann.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 20. Dezember 2014 um 07:20:53 Uhr:


Gerad wieder genauso was erlebt. Kauft ein in D geborenes Ölauge bei nem anderen Ölauge in Hamburg(wo man allgemein einfach kein Auto kaufen sollte, egal bei wem) nen 2005er 211er V6 Diesel Kombi Avantgarde mit 192tkm auf dem Tacho für 6000€. - Vorab wurde Ihm bei dem Preis und Km davon abgeraten, aber egal...

Ende vom Lied: Km-Stand im Wartungsrechner 436TKM, Lenkgetriebe schrott, Vorderachse schrott - Scheinwerfer blind und Chrom platzt vorn an den Leisten ab - ansonsten sieht man den Km-Stand schwerlich einem 211er an... Haben auch schon einen Reihensechser 211er da gehabt, der bei 999999 aufgehört hat zu zählen - Anzeige laut Tacho bisschen was über 300tkm, die vom allgemeinen Zustand eben glaubhaft waren.

Ich will damit nicht sagen, das überall gedreht wird. Aber man muss schon sehr aufpassen. Papiere halt zeigen lassen und eben nicht nur vom letzten Tüv oder so, sondern nach Möglichkeit eben längerfristig... Alles prüfen und vergleichen, ob das zusammenpassen kann.

Moin,

man kauft auch keine Autos bei sogenannten "Ölaugen". Fakt

Und jetzt wissen wir, beschei . . en "Ölaugen" schon "Ölaugen".
Schlimmes Zeugs, Teufel.
(ist übrigens ernst gemeint von mir)

Und auch durch dein hier erwähntes, manifestiert sich die von mir gemachte Aussage nochmals !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen