beim kaltstart stimmt was nicht!
hallo zusammen,
erst einmal: ja ich weiß, das thema wurde schon oft genannt, jedoch nicht mit den meinen kriterien, deswegen möchte ich einmal völlig unabhängig von ähnlich-eröffneten themen fragen.
die situation ist wie folgt:
wenn ich morgens meinen a3 1,4 tfsi anlasse, dreht der drehzahlmesser schlagartig auf 1000 u und es enstehen dabei etwas merkwürdige geräusche, die ich nicht als normal ansehen kann.
es hört sich an, als ob man in einen kleinen stein in eine alte blechdose gibt und dann leicht, nicht zu fest, schüttelt.....
nach ungefähr 10 sek. beruhigt sich das ganze spektakel und der wagen läuft ruhig....
wenn ich dieses geräusch allerdings ignoriere und trotzdem sofort losfahre, hört sich das dann nen zacken krasser an.... es scheppert richtig...
was´n das bidde?
ich habe in den anderen themenbeiträgen von winter-zuständen gelesen und von minusgraden und sogar von einer etwas schwachen batterie...aber treffen diese kriterien auch bei einem 4 wochen alten wagen zu???ich glaube nicht...der sommer bahnt sich an und die batterie sollte ja wohl recht neu sein...
ich hoffe nicht, dass es was ernstes ist...
wer kann helfen?
danke schonmal im vorraus
gruß ,der tiger
52 Antworten
Ich habe seit 18.2.2008 auch einen A3 1.4 TFSI und habe ähnlich Geräusche beim starten. Aber der kleine läuft und läuft und läuft! Habe jetzt 36.000km auf der Uhr. War vor 3 Wochen Eine Woche im Urlaub und dem entsprechend stand der kleine 10 Tage in der Garage. Als ich ihn dann wieder gestartet habe wieder dieses Geräusch scheppern wie auch immer nur das es diesmal nicht nach 3sek weg war sondern über eine Minute andauerte. Ich habe mich garnicht getraut loszufahren. Bin dann ganz vorsichtig losgefahren und nach ca einer Minute war wieder alles normal. Bin jetzt echt am überlegen mal zum :-) fahren. Eigentlich habe ich micht an das scheppern gewöhnt beim starten aber so langsam bekomme ich bedenken wegen der Gesundheit des kleinen.
Abend liebe Kollegen!
Ich habe meinen jetzt ca. 1 Jahr und habe dieses problem auch also ab zum 🙂. Der meinte es sei normal und das Geräusch kommt vom turbo und zwar nur solange bis der Öldruck sich aufgebaut hat und das Geräusch aufhört. Aber ist nich schlimm und müsste mit dem Geräusch leben. Denn bis jetzt hat sich noch niemand beschwert meinte er zu mir 😕
@blacksvs:
ja toll oder? ich mag meine weisheiten auch😁
ne, jetzt mal ernst!
wenn für dich bei 130 km/h schon das "prügeln" losgeht, solltest du vielleicht früher schalten😉
für meine begriffe beginnt das "prügeln" erst dann, wenn der motor "schreit"...z.b. im 2.gang bei 50-60 km/h....
aber was will ich dir denn erklären, ich denke du bist mit diesem geräusch bestens vertraut!? 😉
😎
PS: die geräusche sind definitiv nicht normal, mein freund!
1.hat mir das mein feundlicher schon bestätigt
2.haben komischerweise zig andere in diesem thread das selbe "problem"(ist ja nicht wirklich eines, es stört und irritiert nur ungemein)
3.gratuliere ich dir, dass du (und ich nehme mal an deine frau, wenn du von uns sprichst) von deinen "prügelknaben" keine "wiederworte" vernimmst....
😎
Lies dir mal die beiden Beiträge durch, die sollten interessant für dich sein 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-kaltstart-an-zu-ruckeln-t2389947.html
http://www.motor-talk.de/.../...eme-nicht-loesen-was-nun-t2766259.html
Ähnliche Themen
@pcs_pcs:
oh mann das tut mir echt leid, dass du so einen ärger mit denen hast...
ich habe bei weitem nicht diese anzahl an problemen wie du sie hast.
meiner dreht "nur" hoch und macht geräusche...
allerdings ist mir in letzter zeit (das habe ich bisher noch nicht erwähnt) aufgefallen, dass mein kleiner wohl auch so etwas wie ein "turboloch"hat...
gelegentlich ruckelt er ganz leicht, wenn ich gas gebe....er zuckelt bissle nach...für vielleicht 1-2 sek.
ganz unabhängig von geschwindigkeit oder welchen gang ich eingelegt habe..
naja, er wird es schon noch überleben bis ich ihn wieder gegen ein neueres modell tausche🙄
denn ehrlich gesagt würde ich den stress, den du schon seit graumer zeit mit denen aus IN mitmachst, nicht mitmachen!!
immerhin hat er noch garantie und wenn in dieser zeit doch etwas passieren würde mit dem motorbereich, müsste audi ja dafür aufkommen ;-)
PS: wenn das beschriebene phänomen bei mir auftaucht warte ich immer bis das ruckeln, klappern ect. nachlässt und er wieder ruhig schnurrt(meist nach 10sek.)
danach fährt er auch wie ne 1
ich würde mich niemals trauen den wagen während des "problems" zu fahren😉
grüßle
hi,
habe das Problem auch bei meinem 1.4 T. Beim Kaltstart geht die Drehzahl ja immer erstmal hoch.. mal 3 Sekunden mal 5. Aber seit neustem merk ich das er im noch kalten Zustand an der ersten und zweiten Ampel sehr unruhig läuft. Merkt man am besten wenn man die Hand auf die Querstreben der Mittelkonsole legt. Letztens hatte ich auch mal dieses rasseln beim Starten klingt echt sehr hässlich.
Die erhöhte Drehzahl nach dem Start hat meiner auch. Das ist eigentlich normal. Das scheppern im Motor auch, ist ebenfalls bei Benzindirekteinspritzern normal, da wohl irgendwelche Wellen im Motor noch nicht genug Öl haben und dann eben Geräusche machen. So lange es dabei bleibt, würde ich sagen, es ist nichts sonderlich schlimmes.
Das Ruckeln beim Beschleunigen liegt daran, dass der Motor sehr wenig Hubraum hat und so die Schläge der Fahrbahn mitnimmt. Hatte ich mich auch erst drüber gewundert, soll aber wirklich normal sein, da nicht genug Gegenmasse vorhanden ist. Gerade bei großen Felgen und breiten Reifen sind die Schläge zu groß für die kleinen 1,4 Liter Hubraum.😉
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Das Ruckeln beim Beschleunigen liegt daran, dass der Motor sehr wenig Hubraum hat und so die Schläge der Fahrbahn mitnimmt. Hatte ich mich auch erst drüber gewundert, soll aber wirklich normal sein, da nicht genug Gegenmasse vorhanden ist. Gerade bei großen Felgen und breiten Reifen sind die Schläge zu groß für die kleinen 1,4 Liter Hubraum.😉
Hast du großen Hubraum nicht, ist das meiden von Schlaglöchern Pflicht. 😁😁😁