beim Gas geben sackt der Motor ab
Hallo,
wer kann mir helfen ?
Ich habe einen Golf II, 1,6l, BJ 89, der Motor startet normal, läuft in den unteren Drehzahlen und im Leerlauf gut, Wenn ich dem Motor im Stand Gas gebe hat er auch kein Problem, nur wenn er unter Last, also in der Fahrt stark Gas bekommt dann geht kaum noch etwas, langsam Gas geben kann ich ohne Probleme, wenn ich jedoch beschleunige....noch nicht mal sehr stark, sackt der Motor ab.... es kommt mir vor als wenn der Motor eine Bremse hat. Starkes Beschleunigen darf ich gar nicht. Wenn ich stark beschleunige, kommt es mir vor als wenn der Motor gleich ausgeht. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Benzf. und Luftf. ist schon getauscht. Zündkerzen scheinen OK, Verteiler und Finger sehen auch gut aus.
Wer kann helfen ??
16 Antworten
Erstmal herzlich willkommen.
Leider versteh ich nicht ganz was du meinst. Meinst du die Drehzahl sinkt? Oder hört es sich so an, als würde der Motor normal beschleunigen, aber es kommt keine Leistung auf die Straße?
Letzteres ist die Kupplung, die ist dann verschlissen.
wenn du meinst, dass der Motor mechanisch absackt mit nem Krachen/Knacken, dann ist eines der Motorlager gebrochen. Gerade erst gesehen, war direkt vorne am Motor weggebrochen und hat noch schön das Ladekabel abgefetz und nen kleinen Kabelbrand verursacht.
@ AndyAH
Wieviel KW hat dein Motor denn genau? Wenn er 51 hat, ists ein PN mit 2EE Vergaser, den mag ich nicht 😁
Hat er 53kW, dann ists ein RF, den mag ich, und wenn er 55kW hat ists ein EZ, den mag ich auch 😁
Für die beiden letzteren könnte ich dir eine Serviceanweisung schicken, mit der du solche Sachen wie die Starterklappe halbwegs fachgerecht überprüfen kannst.
Desweiteren solltest du dich um deine detailliertere Beschreibung deines Problems bemühen 🙂
@ querys
Rf mit Automatik, live gesehen: Bei Vollgas drückt es den Motor nach hinten, mit einem dumpfen metallsichen Klack stößt der Drosselklappenanstelleran die Spritzwand und das Motorlager hält im überdehnten Zustand fest.
Ich hatte ein echtes Schweppsgesicht, weil das einerseits so lustig aussah, andererseits aber das Klack von einer Vierpunktdose kam...
Motor sackt ab
Konkret:
Ich starte den Motor ohne Probleme
Im Stand nimmt er Gas gleichmäßig und sehr gut an.
Gebe ich im Stand also ohne Last stark Gas, dreht der Motor sehr freudig.
Beim langsamen Fahren und langsamen Beschleunigen habe ich auch keine Probleme
Beim Versuch schnell anzufahren oder beim schnellen / starken Beschleunigen hört der Motor auf zu arbeiten... die Drehzahl bzw. die Leistung sackt ab.. der Wagen kommt nicht mehr gut vorwärts. Es fühlt sich an als wenn der Wagen abgebremst wird. Ich muß das Gas dann wegnehmen und ganz langsam beschleunigen. Das klappt dann auch wieder.
Folgende Eckdaten
Golf 2 / 51 KW / 1600ccm / Benzinfilter und Luftfilter schon getauscht
Wer kann helfen ??
Kriegt er auch genügend Sprit? Temperaturabhängi`ges Prob??
Ähnliche Themen
Nicht Temperaturabhängig - egal ob draußen kalt oder warm und auch egal ob Motor warm oder kalt.
die Kupplung ist es auch nicht....
genug Sprit bekommt er auf jeden fall im Stand...
beim Fahren ???
Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem PN von meiner Frau. Auch nach langer Suche war der Fehler nicht zu finden. Also habe ich alle Stecker vom Vergaser agbenommen, mit ordentlich Kontaktspray (K60) bearbeitet und anschließend wieder zusammengesetzt. Seitdem läuft der Wagen TOP. Anscheinend kommt bei der feuchten Witterung etwas Feuchtigkeit in die Stecker/Kontakte, so das dort Fehler entstehen.
Gruß,
Frank.
Motor stirbt fast ab
Kann mir vielleicht noch jemand ein paar oder den richtigen Tipp geben ??
KANN ES EVTL: AUCH DIE UNTERDRUCKDOSE SEIN ??
Bremst er eher ab oder nimmt er nur kein Vollgas an? Die Serviceanweisung ist von www.rudis-berlin.de sind auch hilfreich (2ee Vergaser). Zündaussetzer hast du keine oder?
hallo,
habe ähnliche probleme mit meinem g2...motorkennbuchstabe hab ich leider nich zur hand...aber is der 2EE Versager drinn...bei mir tritt das problem eigentlich nur bei regen oder nebel auf aber auch erst wenn der motor warm ist.
Also:
1. Motor ist warmgefahren
2. erstes leichtes stottern und verschlechterte gasannahme zu bemerken
3. Motor läuft wie kurz vorm absaufen nimmt kein gas mehr an ausser vollgasstellung...da stottert er sich auf 3500 upm hoch...geschwindigkeit und gang ist dabei egal auch beim runterschalten wo er eigentlich aufheulen sollte
bleibts bei ca 3-4tausen upm
das ganze setzt sich dann soweit fort das er ausgeht und nichtmehr anspringt...nach 10minuten standzeit bei offener haube läufter meistens wieder halbwegs...
ausserdem geht er meistens aus wenn ich die kupplung trete.
heute mal wieder reingeguckt wobei mir aufgefallen is das bei einem kabel von dem stecker für den vordrosselsteller ein kabel "angebrochen" ist bei kontakt ist nen starkes elektrisches brummen vernehmbar klingt allerdings auch nicht gesund...könnte es schon daran liegen?
hoffe auf schnelle antworten
MFG Stefan
Klingt voll nach Vergaservereisung. Schau mal in der Suche nach ist ein häufiges Problem. Kannst dich auch mal an den oberen von mir gepiosteten Link reinlesen, du hast wenn du nen 2ee hast nen PN.
Das Brummen hast du aber nur bei Zündung an oder? Is dann normal, hat mich auch immer gewundert, aber nie Probs gehabt 😉
Und check mal deine Luftschläuche auf dichtheit (Falschluft)
Schau mal, ob sich nicht Dreck in die Hauptdüse gesetzt hat.
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Bremst er eher ab oder nimmt er nur kein Vollgas an? Die Serviceanweisung ist von www.rudis-berlin.de sind auch hilfreich (2ee Vergaser). Zündaussetzer hast du keine oder?
Er nimmt unter Last kein Vollgas an und Bremst dadurch den Motor ab...
Kann es evtl. das DSrosselklappenpoti ( falls es das bei diesem Vergadser gibt ) defekt sein- das Gaspedal hat immer etwas nachgeregelt - dieses macht es seit dem Problem nicht mehr ..
Gruß Andree und Danke für die Hilfen
für die PNner unter euch 🙂 http://www.toonic.de/markus/story_vwmkb_pn.htm
danach klingts schon eher nach der kupplung oder defekte unterdruckschläuche bzw schmutz im vergaser
Hi!
Ich hatte heute genau das selbe Problem!
Wenn ich Gas gegeben habe, dann gab es immer einen Ruck, bzw Schlag.
Beim Anfahren, musste ich höllisch aufpassen, dass er nicht ausging. Zuerst ging die Drehtahl in den Keller, dann, wenn ich ca. 3/4 Gas gegeben habe ist er wiedergekommen.
Habe dann mal die Haube aufgemacht, um nachzusehen, was es sein kann.
Lufi sauber, Unterdruckschläuche noch alle dran.
Naja auf einmal ging er wieder.
Vergaservereisung glaube ich nit, denn gestern hatten wir -2,5 bis -3°C und es funzte alles normal.
Heute bei satten 5 bis 8°C fing es an.
Hat jemand noch ne Idee?