Beim Einlegen des Rückwärtsganges schwenken des Beifahrerspiegels Richtung Bordstein?

Mercedes E-Klasse W211

hallo liebes forum und speziell an unsere "star-diagnose" freunde.
gibt es eine "versteckte" möglichkeit folgendes sich "programmieren"
zu lassen ?:

beim einlegen des rückwärtsganges schwenken des beifahrerspiegels richtung bordstein ?

was gibt es sonst noch an "software-cheats" für unsere W211 (oder bei mir speziell
bei S211 baujahr 2007). ja, den sippi blog kenne ich. vielleicht gibt es ja noch mehr
"möglichkeiten" :-)

danke für infos :-)

gruß,
speedtriple

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E500-W211



ich habe allerding seit paar tagen problem damit. obwohl diese im bordcomputer eingeschaltet ist tut sich nicht an dem beifahrerspielgel 🙁

weiß einer vielleicht woran das liegen könnte ?

Du musst nur den Wahlschalter fuer den Beifahrerspiegel an der el. Spiegelverstellung druecken und gedrueckt lassen.

Wenn der Fahrerspiegel aktiv ist, kann der Beifahrerspiegel bei eingelegtem Rueckwaertsgang nicht nach unten schwenken. 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Brauchst Du nicht, man kann😉

Oder halt den Einstellknopf für den linken Spiegel drücken. Dann ist auch Ruhe.

Ist richtig, mit Sitzmemory: Aussenspiegel Einstellung auf "Links" dann ist Ruhe.

Hat MIR aber keine Ruhe gelassen😁 Der 04/2005er hat im KI eine Einstellung, da kann man das ausschalten.

Ergänzung zur Fragestellung des TE:

Soweit ich weiss, ist das nur möglich mit Sitzmemory, wie schon geschrieben wurde, man benötigt dafür auch Sensoren im Beifahreraussenspiegel, da ist meines Wissens nichts mit "Freischalten" auch nicht mit offener Software.

Wenn ich falsch liege, lasse ich mich aber gerne berichtigen...🙂

Ups, ok. Bei neueren Modellen gibt es diese Einstellung nicht mehr (z.B. R171). Dafür kann man dort den Winkel bei eingelegtem Rückwärtsgang individuell verstellen.

Den Winkel der Einparkstellung konnte man, soweit ich weiss immer individuell einstellen...ich glaube schon beim 210er.

Bei dem musste ich nichts vestellen...war gut so, die Einparkstellung.

Leider ging irgendwann ein Sensor im Spiegel kaputt (nach über 200 tkm...) dann wollte der Spiegel nicht immer zurück und man musste die Memorytaste drücken nach dem einparken🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Die Spiegeleinstellung "Einparkhilfe" ist eine feste Einstellung. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schwenkt der Spiegel in eine feste Position und man sieht das hintere Rad und den Bordstein. Da kann man nichts verstellen, würde ja auch keinen Sinn machen.
Geht nur, wie oben schon beschrieben, wenn man den Knopf für die Spiegeleinstellung des rechten Spiegels gedrückt hat.

Wenn das beim W211 so ist, finde ich das schade, das wäre ja ein Rückschritt auf Audi-Niveau, da konnte ich die Parkeinstellung des Spiegels auch nicht verändern.

Da aber nicht alle Fahrer gleich groß sind, ist das für mich ein fauler Kompromiß.

Sowohl beim W210, als auch beim W220 kann man die Spiegeleinstellung fürs Rückwärtsfahren einfach einstellen (zumindest, wenn man die Bedienungsanleitung mal gelesen hat).
Ich habe aber auch Memory drin.

Automatikwählhebel auf "R", den rechten Spiegel fürs Rückwärtsfahren passend einstellen, danach kurz auf die "M"-Taste des Memory drücken.

Die Funktion ist beim Rückwärtsfahren nur aktiv, wenn der Knopf auf die Einstellung des rechten Spiegels gedrückt ist.

Wenn man also mal rückwärtsfahren möchte, ohne daß der rechte Spiegel in Rückwärtsstellung gehen soll, einfach den linken Spiegel anwählen.

Beim W220 kann ich übrigens im KI die Funktion generell abschalten, zusätzlich zur Anklappstellung beim Parken.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,
Du hast recht. Man kann ihn verstellen. Ich hatte aber noch nie die Memory Taste gedrückt🙁
Man lernt halt nie aus.😉

Rüdiger, so kenne ich das beim 211er auch...ausser, es gab in den verschiedenen Baujahren....

Also bei unserem 211er kann man die Einparkstellung individuell anpassen...

Edit: Der mcaudio hat ja schon geantwortet🙂

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo Rüdiger,
Du hast recht. Man kann ihn verstellen. Ich hatte aber noch nie die Memory Taste gedrückt🙁
Man lernt halt nie aus.😉

Als ich meinen damals 8 Jahre alten E 55 AMG (W210) gekauft hatte, war diese Einstellung auch noch nicht genutzt worden, da man ja 1x eine Einstellung abspeichern muß, sonst bleibt der Spiegel beim Rückwärtsfahren in der normalen Position.

Die 3 Vorbesitzer hatten das wohl auch nie gelesen, oder als unwichtig angesehen.

Aber dafür haben wir ja dieses Forum, um uns auszutauschen.

lg Rüdiger:-)

Zum Abspeichern der Rückwärtsfahrposition muß man iirc den Spiegel einstellen, dann "M" drücken und dann auf eine beliebige Stelle des Spiegeleinstellkreuzes. Dann sollte ein Bestätigungston kommen. Der Spiegel verstellt sich dabei nicht. Es steht aber eigentlich alles in der Bedienungsanleitung. Bei mir kann man die automatische Spiegelverstellung im KI nicht beeinflussen. Das wird mit der rechten Spiegelwahltaste angeschaltet. Nur das automatische Anklappen beim Verriegeln ist im KI vorhanden.

Gruß
Achim

Glaube der Rüdiger hat es gesagt.
Steht genau im Buch/Heft drin.

ist aber ziehmlich einfach.

auto muss aussein ( habe das bei keinem gelesen)
Schlüssel auf Stellung 2
R Gang einstellen
beifahrerspiegel so einstellen wie es einem selbst gefällt
M kurz drücken und dann auf 1 2 oder 3 speichern innerhalb 3 sek
( glaube kannst für jede memo position speziell speichern )
wenn man es nutzen will den einstell knopf des beifahrerspiegel vorher schon gedrückt haben also nicht immer einmal drin langt 😁
so, bei mir kann ich das auch im KI ein/ausschalten wenn es aus ist geht es nichtmehr
mein stern ist aus dem baujahr 2002 ( falls es hilft)
man braucht aber aufjedenfall die sitz memory
falls schon diese infos vorhanden sind.....
Sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von DimiC


M kurz drücken und dann auf 1 2 oder 3 speichern innerhalb 3 sek
wenn man es nutzen will den einstell knopf des beifahrerspiegel vorher schon gedrückt haben also nicht immer einmal drin langt 😁
so, bei mir kann ich das auch im KI ein/ausschalten wenn es aus ist geht es nichtmehr
mein stern ist aus dem baujahr 2002 ( falls es hilft)

Dann sollten wir das generell nach Baujahren behandeln. Bei meinem Mopf ist es definitiv "M" + Spiegelkreuz, ich kann den Knopf für den rechten Spiegel auch erst dann drücken, wenn der Rückwärtsgang schon drin ist (Spiegel schwenkt erst dann nach unten), und im KI geht da bei mir nichts.

Gruß
Achim

Macht ja irgendwo wenig Sinn. In der Zeit hat man ja schon eingeparkt.
Den Knopf für den rechten Spiegel sollte man immer drücken können und nicht erst wenn der Rückwärtsgang drin ist. Wie stellst Du denn den rechten Spiegel ein?? Immer nur dann wenn der R-Gang drin ist.😕

Zitat:

Original geschrieben von DimiC


Glaube der Rüdiger hat es gesagt.
Steht genau im Buch/Heft drin.

ist aber ziehmlich einfach.

auto muss aussein ( habe das bei keinem gelesen)
Schlüssel auf Stellung 2
R Gang einstellen
beifahrerspiegel so einstellen wie es einem selbst gefällt
M kurz drücken und dann auf 1 2 oder 3 speichern innerhalb 3 sek
( glaube kannst für jede memo position speziell speichern )
wenn man es nutzen will den einstell knopf des beifahrerspiegel vorher schon gedrückt haben also nicht immer einmal drin langt 😁
so, bei mir kann ich das auch im KI ein/ausschalten wenn es aus ist geht es nichtmehr
mein stern ist aus dem baujahr 2002 ( falls es hilft)
man braucht aber aufjedenfall die sitz memory
falls schon diese infos vorhanden sind.....
Sorry 😉

Auto muß aus sein !?

NEIN !!

der Wagen muß laufen........sonst bekommst Du auch keinen Rückwertsgang rein 😉

Rückwertsgang einlegen .....Spiegel einstellen wie man ihn beim Rückwertsfahren haben möchte, und dann auf M - fertig !

Grüße
Oliver

Stimmt so net ganz 😉, sobald man den Zündschlüssel in die Stellung 2 dreht kann man das AG durchschalten, bei mir geht`s dann geht`s sicherlich wo anderst auch.

Jep😁

Ich mache immer die Zündung an und rolle in "N" aus der Garage...erst, wenn das elektrische Garagentor zu ist, wird der Motor gestartet...immer😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen