Beim einkuppeln schlagen an der Hinterachse!???

BMW 3er E46

Hi...bei meinem 330d touring 120tkm habe ich seit kurzem, wenn ich die kupplung ein wenig schneller kommen lasse, ein leicht schlagendes geräusch an der hi. achse....was könnte das sein welche teile müssen evtl. getauscht werden...danke gruß

Beste Antwort im Thema

Ooooooooooooooohhhhhhh meeeeeeeeeeeein goooooooooooot. Juuuuuuuuuuuuungs ich haaaaabs gelöst!!!!!!!!!!

Ich zwar nen e36 aber genau die gleichen Symptome. Wenn ich Kupplung nicht 10000% weich kommen lasse knallt hinten.
Also bei mir waren es die Antriebswellen. Die hatten zwar nur minimal Spiel und genau deswegen haben wir nie im leben dran gedacht das es das sein konnte. Also neue Antriebswellen gekauft und eingebaut!!! Geräusch ist 10000 mal leiser!!!!! Aber nicht weg. Also weiter gesucht und Risiko eingegangen. Hab neue Radnaben gekauft weil wir gedacht haben das es un der Verzahnung liegen könnte und die Antriebswellen darin Spiel haben. Und siehe da voller Erfolg. Kein Scherz.

Ich hatte schon alles gewechselt. Getriebe( uberholtes ) differntial überholtes, obwohl das alte spielfrei war. Und neueS mittellager. Das mittellager hat auch minimal geholfen.

Also schaut euch eure antriebswellen an. Meine hatten wirklich nur minimal Spiel und das war auslösend.
Natürlich müssen auch eure Lager an der HA in Ordnung sein bevor ihr das macht.
Ps. Das klopfen(wie immer ihr es auch nennen wollt) kam beim einlegen des ruckwerts Ganges und dann in den Wechsel in den ersten und dann in 2ten Gang. (im stand)
beim fahren hat es sich dann bemerkbar gemacht wenn man von 1 in 2 Ten geschaltet hat und die Kupplung zu schnell kommen lassen hat. (auch wenn ich versucht habe butterweich zu schalten hat es geklopft ( manchmal hat's auch geklappt)

Jetzt habe ich wieder Freude am fahren. Jetzt liebe ich meinen 328er noch mehr denn je.

Ich hoffe geholfen zu haben

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Hi,

also wenn ich im ersten Gang schnell auskuppel, dann hab ich auch ein leichtes Schlagen. Wenn ich dagegen gefühlvoll und weich auskuppel, ist nichts zu hören. Außerdem isses nur im 1. Gang so, bei den anderen kann ich so schnell auskuppeln wie ich will, da hört man nix!

Gruß
Krümel

Habe exakt das selbe bei meinem Auto. Woran liegt das? Auch die Hardyscheibe?

Hab das Problem auch! 🙁

hab das selbe problem.
ich dachte das ist vielleicht die antriebswelle... und die ist ja bekanntlich bei jeden auto sau-teuer...

Antriebswelle = Kardanwelle? Wenn ja, dann kann das schon so sein.
Denn die Kardanwelle wird bei dem hier beschriebenen Problem ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. So liest und hört man - und mein 🙂 meinte es ebenfalls.

Ähnliche Themen

hi,
beim 330d 204 ps muss auf jeden den auspuff demontieren oder nen stück absenken. dann hitzeschutz demontieren und schon liegt die kardanwelle frei. mittellager und getriebeflansch lösen u.s.w.

mfg andy

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Hi,

also wenn ich im ersten Gang schnell auskuppel, dann hab ich auch ein leichtes Schlagen. Wenn ich dagegen gefühlvoll und weich auskuppel, ist nichts zu hören. Außerdem isses nur im 1. Gang so, bei den anderen kann ich so schnell auskuppeln wie ich will, da hört man nix!

Gruß
Krümel

Habe exakt das selbe bei meinem Auto. Woran liegt das? Auch die Hardyscheibe?

Garantiert ist es das auch.

Zitat:

Original geschrieben von andyhandy


hi,
beim 330d 204 ps muss auf jeden den auspuff demontieren oder nen stück absenken. dann hitzeschutz demontieren und schon liegt die kardanwelle frei. mittellager und getriebeflansch lösen u.s.w.

mfg andy

Danke !

Ist der 330d Auspuff in der Regel ein Problem mit verrosteten Verbindungen aufzubekommen und abbauen heißt komplett von vorne bis hinten ? Ich kenne die Verbindung zum Krümmer nicht mehr auswendig, wie ist der fest ? Braucht man noch irgendwelche neuen Teile/Dichtungen und Schrauben, mal abgesehen von der eigentlichen Hardyscheibe ?

nabend leute,
hab das selbe problem...
hab meinen wagen dann zum autohändler gebracht wegen 'gewährleistung'...
beim hochbocken war ich noch kurz dabei konnte sehn, dass die hardyscheibe noch in ordnung ist...
letzte woche hab ichs auto wieder abgeholt... und das problem besteht immernoch...
haben die mangel/mängel nicht beseitigt... als ichn 'werkstattleiter' sprechen wollt - war dieser nicht erreichbar... -_-'

was kann ichn jetz machen... wenns nich die hardyscheibe is dann scheints ja wohl was größeres zu sein, worauf die wiederum keinen bock haben...

gruß,
phonkay

Hinterachs-Diffferential?

Ich hab heute am 330d die hardy Scheibe gewechselt. Waren 2h Stunden (gemütlich) Arbeit.
Den Auspuff abbauen ist weniger Zirkus als man denkt. Hitzeschutzblech (4 Schrauben) und hardy Scheibe ausbauen ist auch kein Akt. Boah im TIS machen die sich das kompliziert, Mittellager lösen und festbinden. Man brauch nur das eine Blech was unter dem Auspuff ist, wieder drunter machen, dann kann man die Kardanwelle mit dem Mittellager darauf ablegen 😉

Man braucht aber unbedingt 2 Mann sonst krieg man den Auspuff ( in einem Stück ) nicht ab.
Eine neue Auspuffschelle kaufen schaden auch nichts und vielleicht die neuen selbstsichernden Muttern.

http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/IMG_0913.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/IMG_0914.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/IMG_0919.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/IMG_0917.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/IMG_0918.jpg

wenn man ne hebebühne hat isses ja kein thema :P
bei mir ist es aber leidern icht die hardyscheibe...
hab damals als ichn abgegeben hab zugeguckt... das auseinanderbauen, bis man an die hardyscheibe kommt geht ratz fatz... aba die wars leider nicht...
hab bei meinem, in 4.000km, die ERSTE inspektion^^
bin mal gespannt was die freundlichen sagen
btw danke für die fotos 😉

mfg,
PHONKAY

der endschalldämpfer muss nicht abgebaut werden um an die Hardyscheiben(gelenkwelle) dran zu kommen ihr braucht allerding aufjedenfall eine zweite person damit die antriebswelle nach hinten gedrückt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von sancezz88


der endschalldämpfer muss nicht abgebaut werden um an die Hardyscheiben(gelenkwelle) dran zu kommen ihr braucht allerding aufjedenfall eine zweite person damit die antriebswelle nach hinten gedrückt werden kann.

Wieso sollte man den Auspuff noch weiter trennen wenn er komplett ausgebaut werden kann und den hinteren Pott drin lassen ?? Für die Gelenkwelle nach hinten zu drücken braucht man auch niemand, da sich die alleine nach hinten zieht, wenn das Mittellager abgesenkt wird.

hoi zusammen,

wenn das schlagen definitiv von hinten kommt isses die verzahnung auf den antriebswellen ins diff.
wenn es beim schalten immer nur leicht "gönk" macht isses die "haddischeib".

wenn die kist auf der hebebühne steht isses ja ganz leicht rauszufinden wo da spiel is.
kardan festhalten und am rad drehen...

hab bei mir wg chiptuning kupplung gewechselt (reibscheibe und automat) und weil sichs grad angeboten hat auch die hardyscheibe.
hat insgesamt mit 2 mann ca 3 std gedauert.

hitzebleche ab
auspuff ab
kardan ab
getriebe ab

allerdann

mfg

Ich habe auch dieses Schlagen von hinten. Bestand schon beim kauf. Besonders schlimm ist es beim anfahren und auskuppeln im Rückwärtsgang. Der Tausch der Hardyscheibe brachte keinerlei Abhilfe. Da sich seit 30.000 km aber nichts verändert bzw. verschlimmert hat, habe ich mich längst damit abgefunden. Sollte auf Grund dessen irgendwann mal was schlimmeres kaputt gehen, dann ist es eben so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen