1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Beim Comand APS NTG2 UHI / FSE für Bluetooth nachrüsten

Beim Comand APS NTG2 UHI / FSE für Bluetooth nachrüsten

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen.

Ich habe hier einen tollen Bericht gelessen wo ein APS50 auf Bluetooth nachgerüstet wird und
das hat mich dazu gebracht es doch mal zu versuchen. Ich habe mir die Einzelteile, wie im
Beitrag beschrieben, besorgt und hab auch alles zusammen.

Nun war ich beim Freundlichen weil ich noch ein Paar Fragen hatte zum Anschluß. Der Meister
der Abteilung war aber leider sehr Mundfaul und hatte nicht wirklich Lust mir zu erklären wie
der Leitungssatz mit universeller Schnittstelle angeschlossen wird, weil er dafür in den
Schaltplan sehen müßte 😠

Bild 1 zeigt die Anschlüße am Leitungssatz
Bild 2 aus der Nähe
Bild 3 mal ausgelegt in der Küche

Der Leitungssatz hab drei Anschlüße für die Stromversorgung.

rot/grün
rot/violett
rot/hellblau

Nun müßte man wissen wo die Angeschlossen werden und was die Farben bedeuten 😕

Ich hab in der WIS nachgesehen aber das einzige Dokument AZ.82.70-P-0005-02AB
macht mich auch nicht schlauer, weil dort nur vom umpinnen gesprochen wird aber nicht
von der Stromversorgung 🙂🙁
Ausserdem ist das ein Comand APS NTG2.5 😠 und kein NTG2

Wäre Toll wenn mir einer mit dem Anschluß helfen könnte...

Gruß
Detlev

20171105-095110
20180304-092858
20171105-095033
43 Antworten

@A150Coupe

Wollte mich mal bei dir bedanken für die Dokumentation dieser Unternehmung.
Großes Kino ... und weiter so 🙂

5 Daumen hoch ... 🙂

Danke ottocar2013

Den Ausschlag hat einfach die Tatsache gegeben
das ich eine solche Beschreibung selbst gerne
gehabt hätte und mich darüber geärgert habe
das sich keiner die Mühe gemacht hat.
Ich habe noch ein Paar Projekte die ich dann
genau so ebenfalls dokumentieren werde wie
zum Beispiel:

Fußraumbeleuchtung Nachrüsten
Ausstiegsleuchten Nachrüsten
Heckklappenleuchte Nachrüsten
Chromringe Lautsprecher Nachrüsten
etc.

Mal sehen wie vielen das dann hilft ohne
das man sich einen Wolf suchen muss

Gruß
Detlev

Hallo zusammen,

nun möchte ich euch das Ergebnis der ganzen
Mühe nicht vorenthalten. Gestern war der Termin bei Onkel Benz zum Codieren damit mein Comand
das darf was es kann.

Funktioniert alles super und ist eine gute Entscheidung gewesen. Alles passt zusammen
nur mit der Bedienung muss ich mich noch ein
wenig beschäftigen.

Zum Preis siehe Bild 4

Alles in allem ein Mords Aufwand der sich wirklich
nur lohnt wenn man es original haben will. Mit
Einzelteilen und Codierung hat der Spaß so ca. 700€ gekostet.

Ich wünsche dem ein oder anderen viel Spaß beim
Nachbau und wenn ihr Fragen habt, kurze PM

Gruß
Detlev

20180602-115931
20180602-115915
20180602-115842
+1

Guten Morgen,
ich habe einen Comand NTG 2 mit originalem AUX im Handschuhfach und einer "Telefon-Aufnahme" in der MAL.
Das Comand findet zwar mein Handy und es wird auch der Name des Telefons auf dem Display angezeigt jedoch kann ich mit dem Comand keine Anrufe entgegen nehmen bzw telefonieren.
1. Benötige ich ein Telefon was in die Aufnahme reinkommt??
2. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit mit den neueren Handys per Comand zu telefonieren??

Ähnliche Themen

Hallo Gelsenkirchen,

Du hast zwei Möglichkeiten:

1 Du hast ein passendes Handy für die Schale.
2 oder du tauscht die Schale gegen ein Bluetooth
Credle. Dann kannst du dein Smartphone über
das Bluetooth des Handy mit dem Credle
Verbinden.

Da die wenigsten heute noch mit den alten Nokia Knochen telefonieren, lohnt sich der Tausch. Bei
Ebay kosten die so um die 160€ - 200€

Gruß
Detlev

Hallo Detlev,
zu 1. Passendes Handy hab ich leider nicht.
zu 2. Das wird dann wohl die Alternative sein.
Gibt es nicht eine Möglichkeit hinten eine hinten so etwas dran zu stecken??

Screenshot_20191018-104727_eBay.jpg

Hallo,

Das ist doch für den AUX In.

Ich habe das nie probiert und kann dir das nicht sagen.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen wenn du das Bluetooth schon drin hast, funktioniert der Rest mit dem Cradle bestens, weil alles aufeinander abgestimmt ist.
Für mich war das nie eine Alternative da du wahrscheinlich die Funktionen der Lenkradsteuerung etc. Nicht nutzen kannst. Das gibt nur gefrickel und du hast das original doch schon drin.

Ich glaube da sparst du an der falschen Stelle.

Gruß
Detlev

Ich kann also x beliebiges original Craddle kaufen und in die Schale einlegen??
Mich irritieren nur die verschieden Formen und Nummern der angebotenen Craddle.

Hallo,

Ich benutze das unten aufgeführte Cradle (Samsung) und das funktioniert super.
So weit ich weiß ziehst du die Schale nur von der Kontaktplatte runter und schiebst das Cradle drauf fertig.
Beim Cradle bekommst einen Code den du dann im Ntg2 eintippen must.

Du solltest aber auch mal bitte in den Themenbereich nachsehen wo es um die Cradle geht. Ich meine da mal gelesen zu haben das die Apple Nutzer lieber das SAP Cradle nutzen.

Screenshot-2019-10-18-12-18

@A150Coupe
Kann ich x-beliebiges Cradle benutzen oder muß es exakt dieser sein?

Hallo Gelsenkirchen,

Ich hab doch oben geschrieben das es besser ist wenn du im Bereich nachliest wo über die Cradle diskutiert wird.
Wie gesagt ich bin damals zu dem Ergebnis gekommen dass das von mir abgebildete Cradle für Android das bessere ist.
Es gibt nur zwei verschiedene Systeme:
SAP oder das von mir abgebildete (HDF oder so ähnlich).

Du solltest dir das besser mal gut durchlesen und dan weißt du schon was du nehmen musst. Es ist ein wenig schwer die Frage zu beantworten wenn man nicht weiß was für ein Handy du verbinden willst.

Gruß Detlev

Ich habe EINEN Samsung Galaxy s9 Plus.
Den Thread mit den Cradles finde ich leider nicht.
Werde dann wohl ausprobieren müssen welches läuft

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 19. Oktober 2019 um 16:55:40 Uhr:


Ich habe EINEN Samsung Galaxy s9 Plus.
Den Thread mit den Cradles finde ich leider nicht.
Werde dann wohl ausprobieren müssen welches läuft

Dann schau ganz schnell in den Text (das andere Thema), und bleib dort bitte ... ich habe keine Lust dauernd zu switchen ... steht auch so erwähnt.
Vermerke dort ebenfalls nochmal dein Handymodell, Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen