Beim Blinken geht das Auto aus!
Hallo zusammen. Meine Freundinn hat ein Problem mit ihren 3er und zwar wenn sie rechts blinkt ( aber wenn der Blinkerhebel nicht komplett einrastet ) bricht das ganze System zusammen ( Motor, Elektrik .... ).Sobald man den Blinkhebel wieder in 0Stellung hat funktioniert wieder alles. Wird wohl ein Masseproblem sein, aber wo ist denn der Fehler?? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. DANKE!!! 🙂🙂
P.S.: Morgens springt das Auto auch sehr sehr schlecht an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HNX
und ja ich hab airbag aber das ist mir sowas von egal! Wenn ich schraub juckt mich das ein alten scheiß ob da ein airbag ist oder net! Ich weis garnet warum ihr da immer so rum macht! Gut ich versteh das man es vom gesetzt net darf! Aber wenn welche sagen es sei gefährlich versteh ich des kein stück!!!
Dann erklär ich's dir kurz weil dir die FAQ scheinbar genauso egal ist:
Das ist ein öffentliches Forum hier, und hier öffentlich Anleitungen zu illegalen Handlungen und Straftaten zu geben kann für den Betreiber dieses Forums (und für den "Tippgeber"😉 ganz teuer und böse enden.
Und ich verstehe solche Halbstarken wie dich nicht die der Meinung sind sie wüßten alles besser und müßten sich noch drüber aufregen das es gewisse Regeln gibt an die man sich halten muss...
Sorry fürs OT, aber das mußte mal raus...
25 Antworten
hahah atu^^
ich glaube im gesetzt steht es so drin das man den airbag nicht offen rum liegen lassen darf und ihn z.b von kinder fern halten muss!
aber ist ja nun auch wurst bevor es hier zu starken Beleidigungen kommt! Ich glaub die größte Beleidigung ist doch eh schon das man bei ATU arbeitet 😉^^😰
Zitat:
Original geschrieben von HNX
hahah atu^^ich glaube im gesetzt steht es so drin das man den airbag nicht offen rum liegen lassen darf und ihn z.b von kinder fern halten muss!
aber ist ja nun auch wurst bevor es hier zu starken Beleidigungen kommt! Ich glaub die größte Beleidigung ist doch eh schon das man bei ATU arbeitet 😉^^😰
Ich lass das einfach mal alles so im Raum stehen..ich arbeite bei Audi/VW, habe ich hier aber schon öfter mal geschrieben.
Moin,
jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Sprich: Kommt zum Thema zurück. Bei Problemen drückt bitte den Alarm.
MfG
Phaetischist
MT-Moderation
Hi Leute,
ich würde jetzt mal wieder gerne zum Ausgangspost zurückkehren (ja, mir ist bewusst, das Dieser über Vier Jahre alt ist). Ein Bekannter hat exakt das gleiche Problem (geht beim rechtsblinken aus und springt morgens schlecht an) an seinem Golf 2 und da ich nicht ausm VW-Lager komme , habe ich leider nicht die nötigen Teile um einfach so zu testen.
Bisher genannt wurde:
Lenkstockschalter (aber was hätte der mit dem Motorlauf zu tun?)
Meine Vermutung: evtl. ein Masseproblem
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und konnte es beheben?
Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@E30-fan schrieb am 14. Januar 2015 um 13:57:41 Uhr:
Ein Bekannter hat exakt das gleiche Problem (geht beim rechtsblinken aus und springt morgens schlecht an) an seinem Golf 2
Stell die Frage mal besser im Golf 2 Forum.
Bei dem ist die Elektrik teilweise anders aufgebaut als beim Golf 3.
Wenns wie beim Polo (86C) ist, dann kann das auch ein Kurzschluss oder Wackelkontakt am Schleifring sein.
Der G2 wird keinen Airbag haben, also kannste da ohne Schwierigkeiten dran hantieren.
Nimm mal das Lenkrad runter und zieh die 2 (oder 3) kleinen Schrauben nach, die die Lenkstockschalter in Position halten.
Wenns am Schleifkontakt liegt, dann sollte das Problem jetzt behoben sein. Ansonsten ist auch hier der ZAS ein heißer Kandidat 😉
MfG
Chris (fährt bald wieder 86C 😉 )
Zitat:
@Arnimon schrieb am 14. Januar 2015 um 14:19:53 Uhr:
Stell die Frage mal besser im Golf 2 Forum.Zitat:
@E30-fan schrieb am 14. Januar 2015 um 13:57:41 Uhr:
Ein Bekannter hat exakt das gleiche Problem (geht beim rechtsblinken aus und springt morgens schlecht an) an seinem Golf 2
Bei dem ist die Elektrik teilweise anders aufgebaut als beim Golf 3.
Ok, danke! Kenne mich mit der VW Technik nicht wirklich aus, aber das Problem hier stellte sich halt genau gleich dar.
Dann werd ichs mal im 2er Forum eröffnen. Danke für den Tipp!
@Kurzzeit-Parker
Vielen Dank für den Ansatz, werden wir die Tage machen. Wäre ja schön, wenns eine der beiden Sachen wäre, da beide günstig zu reparieren sind (mein Bekannter hat das Auto erst letzte Woche gekauft, da sein alter Wagen leider kaltverformt ist und er ein Auto benötigt).
MfG
Patrick
Tja, so einfach kann der Fehler sein...
Es war tatsächlich der Schleifring locker, jetzt kann man wieder ohne Probleme blinken, allerdings springt er morgens noch immer schlecht an (was nicht anders zu erwarten war), also zwei unterschiedliche Fehler nur in der gleichen Kombination.
Das Kaltstartproblem werden wir aber auch noch iwie lösen, da bin ich mir sicher 😉
Vielen Dank für den Tipp, auch wenn ich da selber hätte draufkommen dürfen, aber die Verlockung war zu groß aufgrund des gleichen Fehlerbildes hier einzusteigen...
Danke!
Ein Dankeschön für die Rückmeldung 😉
Mit airbag ist nicht zu spaßen auf Arbeit schon zig mal lenkrad aus und eingebaut . Aber ein Leie naja wenn sollte er sich schlau machen .
Zitat:
@Phaetischist schrieb am 11. Juli 2010 um 00:27:55 Uhr:
Sprich: Kommt zum Thema zurück. Bei Problemen drückt bitte den Alarm.MfG
Phaetischist
MT-Moderation
ist längst geklärt und das Problem des letzten Fragestellers ist auch behoben....